Die Community PC-Techniker Portal IoT

Allgemeines Computer Forum => Hardware => Thema gestartet von: dromeike am Mai 26, 2009, 06:35:03

Titel: Selbstbau PC
Beitrag von: dromeike am Mai 26, 2009, 06:35:03
Hallo ,

da mein PC schon fast 4 Jahre alt ist , werde ich mir ende der Woche einen neuen PC aufbauen, mit folgenden Komponenten:

Midi Gehäuse Thermaltake Swing VB6000BWS

Aufrüstset ONYX 2  AMD X2 7750+ ASROCK Board 4GB DDR RAM Kühler

DVD-Brenner LG 22x GH22NS40

Netzteil ATX 650W sehr leise 12cm Lüfter

Grafikkarte PCI-E 512MB ATI HD 3450 CLUB3D Radeon HDTV 600MHz GDDR2

Festplatte SATA-2 500GB Hitachi 16MB 7200U HDP725050GLA360

DVD-ROM 52x/16x LG GDR-H20N SATA beige

dazu kommt noch eine 250 GB Western Digital IDE-Festplatte.

Was haltet ihr von meiner Auswahl ?
Ich habe dann eine SATA2 und eine IDE Festplatte im System das von der SATA2-Festplatte gebootet wird kann ich im BIOS einstellen ?
Die IDE-Festplatte ist wohl langsamer und bremst das System etwas aus ?
Ich vermute es ist besser die 2x2GB DDR2-RAM-Module im Dual Channel Modus zu betreiben weil das einen Geschwindigkeitsvorteil bringt ?
Dann habe ich weil sie ja paralell betrieben werden 2GB Gesamtspeicher ?
Ohne Dual Channel Modus sind es 4GB die ja vom 32 Bit Windows nicht komplett adressiert werden können, habe ich dann nur weniger verfügbaren Arbeitsspeicher oder bremst das das System auch aus ?


Viele Grüße
dromeike

Titel: Re: Selbstbau PC
Beitrag von: Legioner am Mai 26, 2009, 12:26:56
Hallo das ist schon was richtig gutes was du da bauen möchtest , mit dem Arbeitsspeicher mache dir keine Gedanken mit 32 Bit XP werden zwar knapp 4 GB anerkannt , aber sagen wir mal bei XP merkst du zwischen 2 und 4 GB nicht mehr einen so heftigen Unterschied wie zB . zwischen 1 und 2 GB . Zu der IDE HDD ist überhaupt kein Problem , da du ja von der Sata 2 HDD booten möchtest , die IDE ist dann sowieso als 2. Partition wo du dann vielleicht Daten , Backups , Musik , Filme oder so speicherst und wenn du da Bruchteile von Sekunden länger warten musst ??? naja merkste gar nicht . 
Titel: Re: Selbstbau PC
Beitrag von: Jobrauni am Mai 26, 2009, 12:27:26
Hallo dromeike,

ich hätte für das zweite Laufwerk lieber noch ein Blue Ray Laufwerk genommen!
Also du kannst die Bootreihenfolge im Bios einstellen unter "Boot".
Ich denke mal das die IDE-Festplatte nicht bremst, da du ja von der SATA bootest!
Und deine ganzen Programme sind vermutlich auch auf der SATA. Die IDE-Festplatte läuft dann als Massenspeicher nebenher!
Nur die Übertragungsrate von den Festplatten wird ausgebremst! (aber ob man das merkt)
Bei den RAM muss ich mich auch erst schlau machen, ob und was da bremst!

Gruß Jürgen
Titel: Re: Selbstbau PC
Beitrag von: Jobrauni am Mai 26, 2009, 12:44:08
@ Legioner,

warst bisschen schneller :-D
Aber du hast ja das mit dem RAM noch drin :wink:
Jetzt kommt es halt noch darauf an welches BS drauf kommt!
Bei Vista kann man nicht genug Arbeitsspeicher haben :roll:

Gruß Jürgen
Titel: Re: Selbstbau PC
Beitrag von: dromeike am Mai 26, 2009, 17:10:20
Hallo ,

danke für eure schnellen Antworten.
Ich überlege noch ob ich Windows XP Prof. 32 Bit oder 64 Bit oder Vista 64 Bit installiere.
Als 2. Opt. LW ein Blue Ray währe gut aber sprengt mein Budget d.h. da macht meine Frau
nicht mehr mit.


Viele Grüße
dromeike
 
Titel: Re: Selbstbau PC
Beitrag von: Baldrian am Mai 27, 2009, 00:54:41
Zitat
Ich überlege noch ob ich Windows XP Prof. 32 Bit oder 64 Bit oder Vista 64 Bit installiere.
Unter XP wirst du für 4GB zumindest PAE nutzen müssen.
Titel: Re: Selbstbau PC
Beitrag von: dromeike am Mai 30, 2009, 11:57:16
Hallo ,

seit gestern habe ich meinen neuen PC, läuft prima, habe Windows Vista Ultimate 64 Bit installiert.
Leider gibt es keine passenden Treiber für Scanner, Handy und DVBT-Empfänger.
Beim booten , direkt nach dem Einschalten , zeigt der Monitor Prozessortyp, BIOS-Version, RAM-Größe
und 0075 ( POSt-Code ? ) an, dann geht es etwa 1,5 Minuten nicht weiter , dann folgt Laufwerkserkennung
und Betriebssystem.
Gebootet wird von SATA2-Festplatte im PC ist noch eine IDE-Festplatte, kann es seit das die den Bootvorgang verzögert ?


Viele Grüße
dromeike
Titel: Re: Selbstbau PC
Beitrag von: Baldrian am Mai 30, 2009, 12:14:50
Nein.
Du kannst im BIOS die bootreihenfolge festlegen.
Ausserdem schau mal ob die Option "Quick Power-On Selftest" gesetzt ist.
Im weifel immer erstmal ein Bios-update machen, vom werk sind die oft schon recht alt.
Titel: Re: Selbstbau PC
Beitrag von: dromeike am Mai 30, 2009, 12:23:44
Hallo ,

danke für die schnelle Antwort.
Habe im BIOS eingestellt das nur von der SATA2-Festplatte gebootet wird.
Ein BIOS-Update bringt wohl nichts das BIOS ist vom 16.2.2009 .

Viele Grüße
dromeike
Titel: Re: Selbstbau PC
Beitrag von: karim am Dezember 10, 2012, 11:59:22
dan lieber xp 64bit anstatt vista :)