Die Community PC-Techniker Portal IoT
Lehrbriefe für den Fernlehrgang PC-Techniker der Fernschule Weber => Lehrbrief 4 => Thema gestartet von: Michael am Mai 23, 2004, 18:24:53
-
Hallo wer kann mir bei der Aufgabe 7 weiter helfen!
Stellen Sie wesentliche Vor- und Nachteile eines Mehrplatzsystems und eines Client-Server- Netzwerks (mit zentralem File-Server) gegenüber. Welches Prinzip würden sie bevorzugen (kurze Begründung)?
Komme im Augenblick mich so richtig weiter.
:§$%
-
Hallo
Meine Antwort war das ich ein Clientserver Netzwerk bevorzugen würde.Mit der Begründung das die Arbeitsleistung vom Workstationcomputer erbracht wird und die eigentliche Dienstleistung vom Server erbracht wird.
Ein Vorteil des Mehrarbeitsplatzsystem´s ist aber das auch wenn ein Computer ausfällt,die anderen weiter arbeiten können.
Die Entscheidung ist nicht einfach,man sollte die Situation schon genau analysieren.
Aber aus Gründen der Sicherheit würde ich mich trotzdem zum Clientserver entschließen.
Ich hoffe das dich das auf die Spur bringt.
Gruß
Wolli
-
Hallöchen,
auch ich habe die Client-Server Systeme bevorzugt, wg. der möglichen verschiedenen Betriebssysteme und weil lange nicht alle Arbeiten über das Netz laufen müssen. Oder würdest du Word auf nem Server installieren? Wie gesagt die Vor- und Nachteile beider Grundideen stehen im Lehrbrief. SIe erschließen sich aber auch von selbst.
Gruß madcat
-
Hallo,
natürlich der Client-Server, die Kosten sind zwar höher, ist aber robuster. Denn beim Ausfall des Servers wird nicht gleich das ganze Netzwerk außer Kraft gestzt.
Gruß
Thomas
-
Beides ist Richtig Mehrplatzsystem und Client-Server -System. Es ist nur wichtig für welches System du dich entscheidest.Die Begründung darf dabei nicht fehlen denk bitte an die Vorteille und Nachteille.
Gruß Andre 3468
-
Stichpunkte zur Lösung Vorteile:
- eine einzige Systemarchitektur und ein einziges Betriebssystem
- einfache Terminals
- hohe Betriebs- und Datensicherheit durch Zentralisierung
- geringer Betreuungsaufwand usw
Nachteile
- 1 PC der die Verarbeitungsleistung erbringt
- kein Multiplattformsystem
Dies sind ein paar Tipps, die Vor und Nachteile des Netzwerkes sollte man auch noch aufführen.
Johansheik
-
Ergänzend hier noch das Client - Server - Netzwerk
Vorteile Client-Server-Netzwerk
verschiedene Betriebssysteme sind nutzbar (mehr Anbieter= Wettbewerb= preislich interessant)
es ist eine vergleichsweise hohe Datenrate nutzbar
eine flexible Vergrößerung oder Verkleinerung des systems ist möglich
niedrige Anschaffungskosten
Ausfall eines Rechners oder eines Teiles des Netzwerkes kann leichte kompensiert werden (Rechner sind autark)
Nachteile
hoher Betreuungsaufwand
der zentrale File-Server stellt die Speicherkapazität zur Verfügung, die aufgrund des hohen Datenaufkommens der einzelnen Workstations mit anzunehmender Wahrscheinlichkeit bald überlastet sein dürfte
-
Ich habe auch den client-server genommen weil er vom einstieg her kostengünstiger ist.Mehrplatzsysteme sind eher was für Spezialisten.
-
Moin,
Ich weiß, ich habe mich damals auch für das "Client -Server" Prinzip entschieden, allerdings würde ich heute meine Meinung vieleicht revidieren.
Ausschlag gebender Grund war bei mir auch das Argument, das man mit dem Clienten noch weiterarbeiten kann. Allerdings was ist wenn der Server ausfällt?
Dann ist ja auch vorbei. Natürlich laufen die Client-Rechner dann noch, aber mehr als die aktuelle Rechnung zu ende schreiben (oder was man gerade macht) ist dann auch nicht drin. Wo sollen die Daten denn hin? Und wo kommen sie her? - vom Server.
Das Problem ist dann eigentlich das gleiche.
Wenn bei einem Mehrplatzsystem ein Terminal den Bach runtergeht, ist das ja auch für den Rest egal.
Vorteil des Mehrplatzsystems sind aber definitiv die geringeren kosten.
Bei einem Wechsel der Software müßten in einem Client-Server-System alle Rechner die neue Software auch packen, also eventuell modernisiert werden.
Beim Mehrplatzsystem können die Terminals eigentlich immer die gleichen bleiben. Egal was der Hauptrechner wuppen muß.
verschiedene Betriebssysteme sind nutzbar (mehr Anbieter= Wettbewerb= preislich interessant)
es ist eine vergleichsweise hohe Datenrate nutzbar
eine flexible Vergrößerung oder Verkleinerung des systems ist möglich
niedrige Anschaffungskosten
Die Datenrate bei einem Mehrplatzsystem ist doch vollkommen egal.
Der Terminal besteht letztendlich ja aus nicht mehr, als aus einem Monitor und einer Tastatur. Und selbst wenn man um den Preis zu drücken einfach nur ein paar alte Computer verwendet, die Netzwerkverbindung wäre in diesem Fall die gleiche wie beim Client-Server.
Mehrere Betriebsysteme sind Preislich interessant? Für wen?
Den Software Hersteller.
Wenn man nur ein OS braucht, dann nimmt man halt das seiner Wahl.
Wobei für Mehrplatzsysteme sich natürlich alle Unix-Artigen anbieten.