Die Community PC-Techniker Portal IoT
Lehrbriefe für den Fernlehrgang PC-Techniker der Fernschule Weber => Abschlussprüfung => Thema gestartet von: don1981 am April 03, 2009, 12:54:28
-
Hallo, kann mir jemand sagen ob meine Antworten ausreichend sind:
Aufg.20c):Denkbar sind einige Fehler zb:Schlechte Signale/Impulse oder Design Fehler (Refresh) oder aber Leitungsstörungen,Fehler in Signalverläufen,Signalleitungen etc.
Aufgabe 33 a: 43,57 Ohm
Augabe 39):Der größte Unterschied ist der Sendepegel (typisch +/-5V)
EIA-562 max. +/-13,2V,typ Sendepegel +/-5V min. Sendepegel +/-3,7V:min Empfangspegel +/-3V:max.kap. Last 1000pF:max Treiberstrom 5mA max.Kabellänge ungeschirmt ca. 5m (bei 64kbits/s)
Rs 232 max. Sendepegel +/-15 V typ Sendepegel +/- 12 V: min Sendepegel +/- 5V: min Empfangspegel +/- 3V: max kap., Last 2500 pF max Treiberstrom 10-20 mA; max. Kabellänge ungeschirmt ca 15m (bei 116 kbits/s)
Z8: 1) Abschlusswiderstand gegen Masse
2)Abschlusswiderstand gegen Speisespannung
3)Abschlusswiderstand gegen Stützspannung
Kann mir jemand sagen was mit den Übersichtsmäßigen Schaltbildern gemeint ist und wo diese stehen?Mfgdon1981
-
Hi Don1981,
Frage 20c ist so in ordnung
bei 33 a) hast du 43,57 Ohm (B&S) und 36,26 Ohm (SWG)
39 ist oK
Z8 ok aber es müssen Zeichnungen dabei sein LB 14 S69 ff
Gruß Vadder60
-
Danke, du bist der beste.Mfg