Die Community PC-Techniker Portal IoT
Allgemeines Computer Forum => Hardware => Thema gestartet von: Katjes05 am Februar 22, 2009, 13:44:59
-
Einen freundlichen Gruß in die Gemeinde,
Ich sitze an meiner Prüfungsarbeit 2.1a und stecke bei meinem "Lieblingsthema" fest. :oops:
Mit einem 2poligen Spannungsprüfer soll eine ungenutzte Steckdose geprüft werden. Mal sehen ob der Schutzleiter wirklich angeschlossen ist. "Rumms" einige PCs in der Nähe schalten sich aus (und die daran sitzenden Kolleginnen und Kollegen schimpfen wie die Rohrspatzen. Woran könnte das gelegen haben?
Hat die Lösung etwas mit den Folgen des eigenen Strombedarfs des Spannungsprüfers zu tun? Oder mit unterbrochenen Schutzleiterverbindungen? Kein Berührungsschutz. ( zu hoher Widerstand)
Stöhn...
Bin über jeden Tipp wirklich Dankbar!
lG
Katjes
-
Hallo ,
wenn der Stromkreis mit der geprüften Steckdose an einem FI- ( Fehlerstrom ) -Schutzschalter angeschlossen ist,
dann bewirkt ein von Phase ( normalerweise stromführender Leiter ) zum Schutzleiter fließender Strom ein auslösen des FI-Schutzschalters und das ist die Ursache das die PC,s ausgehen.
Viele Grüße
dromeike
-
Hallo Dromeike,
Danke dir für die schnelle freundliche Hilfe !
LG Katjes