Die Community PC-Techniker Portal IoT
News, Artikel und Ankündigungen => Artikel => Thema gestartet von: Student-Ro am Februar 16, 2009, 18:31:49
-
Hallo, ich spiel derzeit mit dem gedanken, was mache ich nach dem Fernstudium?
Ich hab mir schon einige dinge angeschaut, z.B.
Eine Zertifizierung von Microsoft oder anderen machen , MCSA, MCSE...
Oder noch ein Fernstudium... aber welchen?
Ich will in Zukunft als Systembetreuer arbeiten, was wäre für mich am besten findet ihr? :roll:
Oder habt ihr schon Erfahrungen...
Danke für eure Antworten 8-)
Mfg Deniz :wink:
-
Hallo Deniz,
Meiner Erfahrung nach sind Techniker mit MCSE-Zertifizierung ziemlich gefragt. Könnte ich mir im Anschluss auch vorstellen. Soll aber nicht ganz leicht, und vor allen, nicht ganz billig sein :|
Gruß
Katjes
-
Hmm sonst keiner der sich gedanken macht :roll:
-
Hallo doch da gibt es noch einen der sich Gedanken macht ! Ich werde nach Ende meines Studiums den Netzwerktechnik Lehrgang bei Weber belegen und ihn als Vorbereizung für MSCE Nutzen . Auch noch zusätzlich den Lehrgang Informatik habe ich im Auge , ich denke damit sollte man dann als Netzwerkadministrator qualifiziert sein .
P.S es würde mich auch von anderen Teilnehmern interesieren was die so vorhaben .
-
Hallo,
während dem PC Techniker Lehrgang hatte ich auch vor den Netzwerktechniker Lehrgang zu machen.
Aber mit jedem LB hat sich das etwas abgeschwächt. Die Weber LB sind überaltert und trocken zu bearbeiten. So habe ich mich entschlossen den nächsten Kurs an einer anderen Fernschule zu machen.
Was habt ihr für erfahrung mit ILS Hamburger Akademie oder anderen???
Sind denen Kurse besser ????
Danke für eure Erfahrungsberichte!
Gruß Pepe
-
Hey Deniz,
sieh doch einfach mal in den Stellenausschreibungen nach und du wirst sehen, das MCSA/MCSE meist als erster gesucht wird. Noch ne Möglichkeit (günstiger) wäre CompTIA zertifizierter Servicetechniker. Wenn ich mit Weber fertig bin, werde ich definitiv keinen Kurs mehr dort belegen, meiner Meinung nach etwas herausgeschmissenes Geld. MCSE oder CompTIA im Eigenstudium ist schwer aber machbar. Habe mittlerweilen bereits schon mehrere Lehrgangsbücher zuhause gelesen und kann sagen, das sich zwar einiges mit dem Weberkurs überschneidet, aber trotzdem mehr Wert auf Hardwaredetails (also nicht Schaltpläne oder ähnliches, mehr technische Spezifikationen) genommen wird. Auch bietet die Handwerkskammer Kurse an : z.B. Netzwerkadministrator
Gruß
Gamelord