Die Community PC-Techniker Portal IoT
Allgemeines Computer Forum => Hardware => Thema gestartet von: Stricki am Januar 22, 2009, 20:08:43
-
Hallo Leute
Vieleicht kann mir jemand helfen.
Habe folgendes Problem, mein Rechner läuft eine ganze weile und dann auf einmal geht nichts mehr, der Rechner friert ein, es funktioniert gar nichts mehr keine Maus keine Tastatur nur das Bild auf dem Moni bleibt und nur durch eine Neustart läuft er wieder.
Gestern hat er sich 5 mal aufgehangen heute nur 1 mal.
Arbeitsspeicher habe ich schon getauscht ohne Erfolg.
Also wenn jemand eine Idee hat was das sein kann, schreibt mir bitte.
Vielen Dank im Vorraus
Stricki
-
Hey Stricki,
so wie sich das anhört, würde ich ein Hardwareproblem vermuten... Friert der Rechner immer bei einer bestimmten Aktion ein oder wenn er grade lustig ist? Könnte evt. die Grafikkarte sein (die richtigen Treiber haste drauf, gehe ich von aus). Wenn's diese nicht ist, würde ich vermuten, dass es am Mainboard liegt. Schau doch auch noch mal nach, ob noch genügend Wärmeleitpaste zwischen CPU und Kühler ist... Mehr fällt mir so spontan dazu nicht ein. Bei mir lag's damals wirklich am Board, allerdings ist er auch nur einmal eingefroren und dann ging gar nix mehr (hochfahren auch nicht).
LG,
Benny
-
Hallo striki,
hatte das Problem bei einem Kundenrechner,
bei dem war der Processor verdreckt, bekam keine " Luft " mehr
und wurde zu warm. Nach dem säubern ist er wieder gelaufen und hat
den 12 Stundentest bestanden
-
Hey Leute
Vielen Dank für Eure Hilfe, werde mal alles ausprobieren und melde mich dann noch mal.
Gruß
Stricki
-
hi, könnte mir noch vorstellen das der RAM ne Macke hat
mfg :-D
-
Schreibe mal paar Daten rein das man sich ein Bild machen kann vom rechner.
Denke aber das es die Graka ist weil bei mir mometan viele Graka nicht auf jedes Mainboard passen bzw zu groß sind fürs Mainboard
-
Hallo,
schon mal die Windows-Fehlerprotokolle durchgelesen? Dort kann man auch feststellen ob es ein Hardware- oder Softwareproblem ist. Ein Wärmeproblem der CPU könnte man eigentlich ausschließen, es sollte die Schutzschaltung auslösen und den Rechner abschalten (vorher meist mit Warnsignalen und würde im weiteren Betrieb meist die CPU zerstören (AMD zu 100%)) und nicht einfrieren. RAM auf der Grafikkarte wäre auch mein Tip, je nach Belastung/Anforderung des Bildprozessors steigt die Ausfallrate des PC´s. Probiers doch mit nem Hardware-Testprogramm, es wird das aktuell geprüfte Bauteil angezeigt und wenn er an einem bestimmten Part einfriert hast zumindest schon mal einen Anhaltspunkt.
Gruß
Gamelord
-
Hallo , Also natürlich könnte eine Überhitzung des CPU vorliegen , aber dann würde Er in den seltensten Fällen sofort einfrieren , sondern erst die Verarbeitungsleistung reduzieren . Meine Empfehlung , POST Code auslesen und Toolstar Dauertest laufen lassen .zusätzlich zB. mit Toolstar win. die Temperaturen auslesen . Sollte dort alles in Ordnung sein , ist über eine Neuinstallation des Betriebssystems nachzudenken .
Gruß Legioner
-
Also natürlich könnte eine Überhitzung des CPU vorliegen , aber dann würde Er in den seltensten Fällen sofort einfrieren , sondern erst die Verarbeitungsleistung reduzieren .
Also doch keine Überhitzung oder wie soll man das verstehen, das er dann im seltesten Fall einfriert :??? Wenn er, wie beschrieben, hängen bleibt müsste die CPU eine Temperatur erreicht haben, die eine weitere Funktion ausschließt und somit schon über der maximalen Betriebstemperatur liegt und das bedeutet, die Fail-Safe-Schaltung der CPU würde den Rechner abschalten und nicht einfrieren. Man kann auch bei entsprechender Hardware (Mainboard) die Temperatur nach dem Neustart sofort auslesen. Wäre diese stark erhöht, könnte es ein Indiz dafür sein, was aber eher unwahrscheinlich ist (selbst Intel-Prozessoren haben ein Grenzwert bis zu welchem eine Funktion der CPU gewährleistet wird).
Mal sehen, ob Stricki den Fehler rausfindet :-D!!!
Gruß
Gamelord
-
Hallo Gamelord , habe mich wohl etwas unpräzise ausgedrückt , meine Betonung liegt auf sofort einfrieren ! je nach dem was evtl. defekt wäre , würde es nicht schlagartig gehen , zB. bei einer übermäßigen Verschmutzung würde der Rechner vor dem Einfrieren oder Runterfahren erst einmal sehr langsam werden . Bei einem defekten oder ganz ausgefallen Lüfter wären die Syntome die selben würde aber schneller gehen .
Gruß Legioner
-
@Legioner
sorry, wenn wir uns hier missverstehen, aber ich habe noch nie einen Rechner einfrieren sehen (Definition: PC läuft weiter, keine Eingabe oder visuelle Ausgabe weiter möglich) wenn die CPU überhitzt (also nicht bloß wärmer wird als normal). Das er langsamer wird sobald er Übertemperatur erreicht ist klar, aber sobald kritische Werte vorhanden sind schaltet der PC ab und friert nicht ein, denn einfrieren würde die CPU zerstören (es sind zwar keine Prozesse mehr ausgeführt, aber es ist nicht ausreichend um die CPU vor Schaden zu bewahren) und dafür sind eben die Schutzschaltungen gedacht. Schau mal auf Hardwareluxx oder Tom´s Hardware, dort gibt es zwei Videos über das Verhalten bei AMD und Intel-CPU´s bei Übertemperatur. Ist Interessant wie der AMD in Rauch aufgeht (der Intel läuft langsam weiter, wie du es gesagt hast), AMD´s sind halt eben die hitzeempfindlichsten Prozessoren!
Es mag vielleicht sein, das bei Steinzeit-PC´s noch keine Schutzvorkehrung drin ist, aber die moderneren Rechner haben dies auf jeden Fall.
Wie gesagt, lassen wir uns vom Ergebnis überraschen!
Gruß
Gamelord
-
Sorry, nochmal nen Nachtrag:
wer die Videos ansieht wird sagen: "Und sie frieren doch ein!"
Ist da richtig, weil wie am Anfang des Videos geschrieben die Überwachungsfunktion deaktiviert wurde!! Das glaub ich war beim Celeron!
Gruß
Gamelord
-
Ja Gamelord alles richtig was du sagst !!! Kann ich so unterschreiben ! Und muss hinzufügen hatte schon mal einen Pentium 4 mit der genannter Schutzfunktion , kein Celeron , Sie ist obwohl sie sollte nicht in Kraft getreten , der PC ist eingefroren , und der CPU hat es überlebt .
Gruß Legioner
-
Hallo,
ist zwar schon ein paar Tage her, aber ich hatte das Problem bei einem PIII
dem ich neue RAM-Riegel verpasst hatte. Nach unzähligen Ein- und Ausbauten
und schließlich einer Hardware-Überprüfung mit TestIt Pro war die Sache klar.
Zwei von drei der neuen Riegel hatten Speicherfehler und nur einer war fehler-
frei. Nach Umtausch beim Händler und weiterem Einbau und Überprüfung war
wieder alles in Ordnung. Hätte damals nie vermutet, daß neuer Speicher aus
Markenproduktion fehlerhaft ist. Naja, Schaden macht klug.
Gruß
pekif
-
Hi Stricki ich hatte mal auch das gleiche problem, habe lange rum gemacht bis ich den antivirus (G-Data Antivirus) gelöscht habe
Grüß Anditoma
-
Schon mal auf Spy oder Malware überprüft? Ansonsten auch mal das Netzteil prüfen!