Die Community PC-Techniker Portal IoT
Allgemeines Computer Forum => Netzwerke => Thema gestartet von: Jobrauni am September 14, 2008, 22:12:31
-
Hallo,
wie sicher ist eigentlich das WLan über das Hausinterne Stromnetz?
Habe gehört, das man mit einer Richtfunk-Antenne die Daten abfangen kann!
Ist da was dran?
Gruß Jürgen
-
Servus Jobrauni,
schau mal hier rein, vielleicht bestätigt des deine Frage!
Durch die sogenannte DESpro-Verschlüsselung wird das Netzwerk nach außen hin abgeschirmt. Das gewährleistet ein Höchstmaß an Sicherheit ohne aufwändige Konfigurationen und Einstellungen.
http://www.devolo.de/de_DE_cs/produkte/dlan/dlanwirelessextsk-620.html (http://www.devolo.de/de_DE_cs/produkte/dlan/dlanwirelessextsk-620.html)
Gruß
Medo
-
Hallo,
wollte mal nachfragen, ob jemand WLan für das Stromnetz besitzt, ober in Verwendung hat, und damit arbeitet?
Für Erfahrungsberichte wäre ich dankbar!
Z.B. bricht die Verbindung beim einschalten eines Verbrauchers (Spannungsspitzen) ab? Oder andere Störungen im Netz?
Gruß Jürgen
-
Hallo Jürgen,
ich nutze seit ca. einem halben Jahr WLAN über Stromnetz. Bin damit sehr zufrieden.
Selbst die Geschwindigkeit ist nahezu gleich wie wenn man direkt übers
Modem reingeht. Was auch sehr praktisch ist: du kannst im ganzen Haus ins Internet,
einfach Stecker rein und per Netzwerkkabel an den PC / Notebook anschliessen.
Kann es eig. allen nur weiterempfehlen, bei denen WLAN wegen zu viel Stahl in den
Wänden nicht funktionert.
Gruß
Tobias
-
Warum WLAN übers Stromnetz? Das ist doch nicht wireless sondern wohl eher ein LAN.
-
Asche auf mein Haupt :-D
Technisch gesehen ist meine Fragestellung falsch :roll:
Natürlich ist die Einspeisung ins Stromnetz LAN (Netzwerk)
Dachte auch schon an das Endprodukt, das man dann an der Steckdose Wireless berteiben kann!
Gruß Jürgen
-
Stop mahl!
Das heist immer noch Dlan!
Die sicher heit ist gut wenn man sie nutzt!
Weil die meisten gerete haben den schutz fon werk aus ausgeschaltet!
Das heist die ferschlüselung mus eingestelt werden wie bei W-Lan!
Dann ist es sicher!
Ja ich weis das der beitrag schon etwas her ist aber eine antwort fehle dazu fande ich! :-D
-
Ja D LAN , ist mittlerweile viel besser als vor ein paar Jahren was die Geschwindigkeit und die Sicherheit betrifft ! Auch die Preise sind echt OK wer nicht das aller letzte Quentchen an Power braucht , ist damit gut geraten . Auf jeden Fall hat man in Ballungszentren nicht die Typischen WLAN Störungen im 2,4 Ghz Bereich und 5 Ghz sind teurer als DLAN .
Gruß Legioner
-
Mit dem 54bm wlahn kann ich fon lider singen eine wand dazwischen und kein empfang!
Aber mit 300mb hatte ich beseren ampfang das problem mit 5g ist das es nicht gleichzeitig mit 2,4g senden kann!
Und mann somit alle auf 5g adaptoren umrüsten müste bei 5 pc ist das fiel geld!
-
Hallo,
DLAN ist doch aber ein eingetragenes Warenzeichen der Firma Devolo, oder ist das eine Abkürzung für alle Strom-Netzwerke?
Heißt das nicht PowerLAN? http://de.wikipedia.org/wiki/PowerLAN
Mittlerweile gibt es aber auch von Devolo Kombigeräte mit WLAN und DLAN:
http://www.devolo.de/consumer/9_dlan-wireless-extender_starter-kit_produktvorstellung_1.html (http://www.devolo.de/consumer/9_dlan-wireless-extender_starter-kit_produktvorstellung_1.html)
DLAN soll der Gesundheit mehr schaden als WLAN, habe ich mal gelesen. Stimmt das?
@Omama1958:
Herzlich Willkommen hier im Forum und viel Spaß und Erfolg beim Studium.
Und vielleicht könntest du mal eine Rechtschreibprüfung über deine Beiträge schicken, nichts für ungut, aber ich habe echt Schwierigkeiten, deine Beiträge zu lesen.
Gruß Susanne
-
Hi all,
folgender Erfahrunsgbericht von mir:
Ich habe 1xRouter und 2 Accespoints.
Für das Kinderzimmer habe ich mir ein PowerLan Set gekauft. Allnet 85mbit und direkt an den Accespoint angeschlossen.
Ich muß sagen, das es echt gut funktioniert.
Jedoch habe meine Kinder Probleme beim Filme Streamen, wenn ich mit voller DSL Geschwindigkeit was runterlade.
Habe noch nicht verstanden warum, aber es ruckelt und zuckelt, so das die Kids nichts mehr gucken können.
Aber sonst, ist es eine ziemlich saubere Lösung.
Gruß
ceko
-
Das problem ist einzimlich einfaches wenn du dsl 6 000kBit/s zb.hast und mit 5 500kBit/s runter ladets dann haben die kinder nur noch 500kBit/s zum Streamen! Dann rukeltes mit 500kBit/s!
-
Hallo,
nein, die Kinder streamen nicht aus dem Internet!! Die Kinder streamen von meinem Home Server auf Ihre XBOX mit XBMC im lokalen ich nenns mal Intranet. Der einzige der ins Internet greift, das bin ich. Und dabei ruckelts halt.
Verständlich erklärt??
Gruß ceko
-
Hi zusammen,
wäre schön, wenn mir jemand meine Frage (Antwort 9) beantworten könnte:
Heißt das Netz über Strom jetzt offiziell DLAN oder PowerLAN?
Danke.
Gruß Susanne
-
Hallo Susanne,
das netzwerk über Stromleitung nennt sich DLAN
Gruß
Vadder60
-
nochmal hallo,
hab noch eine Seite http://www.teltarif.de/i/powerline.html
zum nachlesen über Powerline gefunden.
Gruß
Vadder60
-
Also wie ich das jetzt ferstanden habe Privat netzwerk ist dlahn und Powerline ist internet über den strom anschlus!
Wahr das jetzt richtig?
-
Hallo,
nein, die Kinder streamen nicht aus dem Internet!! Die Kinder streamen von meinem Home Server auf Ihre XBOX mit XBMC im lokalen ich nenns mal Intranet. Der einzige der ins Internet greift, das bin ich. Und dabei ruckelts halt.
Verständlich erklärt??
Gruß ceko
:-o
Jetzt habe ich es auch ferstanden! lol
Jetzt glaube ich könen wier anfangen zuspekuliren woran es liegt!
Eine genae idei habe ich jetzt noch net!
-
die dlans sollten am gleichen stromkreis sein sonst datenrate verlust
-
Hi,
die DLans sind im gleichm Stromkreis.
Was ich mir denken könnte wäre:
Lan = 100 mbit
Dlan= 85 mbit
Bleiben 25 mbit
Könnte das der bottlenack sein?
Gruß
ceko
-
Hallo Susanne,
Heißt das Netz über Strom jetzt offiziell DLAN oder PowerLAN?
dLAN oder PowerLAN spricht beides für die Datenübertragung im hausinternen Stromnetz.
PowerLAN wurde vom IEEE als Standard nicht zugelassen. Deshalb konnte sich die Firma devolo
den Namen dLAN schützen lassen. Aber in der Regel wenn man von einem Stromleitungs-Netzwerk spricht, sagt man „PowerLAN“
Es gibt noch andere Hersteller die das Modul bauen, aber sie nennen ihre Produkte „Powerline“
Aber eigentlich bezeichnet der Name „Powerline Communication (PLC)“ die Idee von den großen EVU´s, einen Internetzugang über Trägerfrequenzanlagen (Powerline) von der Trafostation bis zur Steckdose über das Stromkabel, bereitzustellen. Wurde aber fallen gelassen, wegen der Abstrahlung zu hoher störender Frequenzen.
Sollte in einem Haus oder Wohnung ein 3-Phasen Netz bestehen (Drehstrom), ist immer ein Phasenkoppler erforderlich. Die Datenübertragung funktioniert nur auf der gleichen Phase.
Gruß Jürgen
-
Hallo
Mein Schwager benutzt sowas und ist sehr zufrieden.