Die Community PC-Techniker Portal IoT
News, Artikel und Ankündigungen => Artikel => Thema gestartet von: Student-Ro am August 10, 2008, 21:02:13
-
Hallo meine frage wäre folgendes, ab wann gilt man als Pc-Techniker oder Service-Techniker :roll:
Weil dass ja kein Lehrberuf ist sondern nur ein Lehrgang... dass würde mich sehr interresieren :wink:
Danke schonmal für Antworten! :-)
-
Hallöchen,
also in diversen Zeitschriften habe ich schon die Werbung der Fernschule Weber gesehen, wo es heißt "werden Sie PC Techniker".
Ab wann man nun PC Techniker ist, kann man denke ich so nicht sagen.
Theoretisch könnte sich jeder PC Techniker nennen, da es keine geschützte Berufsbezeichnung ist.
Also wenn man wollte, könnte man einen PC Laden aufmachen, ohne vorher einmal einen PC von innen gesehen zu haben. Ob es mit dem Laden dann was wird, ist eine andere Sache.
Von daher, PC Techniker kann jeder sein oder werden, ob mit oder ohne Ausbildung, bzw. Lehrgang.
Ich persönlich finde es allerdings schon schöner, so einen abgeschlossenen Lehrgang in der Tasche zu haben, mit dem man dann nicht nur etwas sagen, sondern auch etwas zeigen kann.
Es grüßt herzlich
Sylvia
-
Ja bin der gleichen Meinung, dass mit so einem Lehrgang besser ist...
In Google "PC-Techniker" kommt dass von Fernschule Weber :-D
Und auch bei diversen Jobbörsen.
Ich finde es sollte sowas von der IHK Angeboten werden, so mit staatlicher Prüfung :roll:
Aber wie gesagt der Lehrgang tuts auch, ich bin so ziemlich am Anfang und ich muss sagen
bis jetz ist alles super :-D, bis dass mein Lehrbrief in der Mitte auseinander geht (Qualität?) :lol:
Mfg Deniz
-
Aber wie gesagt der Lehrgang tuts auch, ich bin so ziemlich am Anfang und ich muss sagen
bis jetz ist alles super :-D, bis dass mein Lehrbrief in der Mitte auseinander geht (Qualität?) :lol:
Genieße es solange du noch kannst, ich sag nur Brief 10. :-D
Das die auseinandergehen ist ganz normal, aus dem grund kommen die ja auch in Ringordnern und im nicht Einband.
Als Berufausbildung wird der Lehrgang nicht anerkannt, allerdings öffnet er einem so manche Tore wenns um einen Ausbildungsplatz oder eine Umschulung geht.
-
Also mit Lehrbrief 10 macht ihr mir angst hier drin, ich hab schon einiges hier im Forum gelesen.
Der solls ja in sich haben :lol: aber egal da muss ich durch :wink:
Mfg Deniz :-D
-
Lehrbrief 10 schafft man auch :-D War aber ein ziemlicher Brocken muss ich zugeben.
PC-Techniker kann sich wirklich jeder nennen, aber ich finde man sollte schon eine gewisse Bildung bzw. Erfahrung haben.
-
Hallo,
Lehrbrief 10 schafft man auch :-D War aber ein ziemlicher Brocken muss ich zugeben.
@ Benny85:
du hast dich am 16. August 2008 hier im Forum angemeldet,
mich würde mal interessieren, bei welchen LB du gerade bist,
und ob du den LB10 ohne Forum geschaffst hast. Also ganz alleine, auch nicht als Gast hier.
Gruß Susanne
-
@ Susanne
Auf das Forum bin ich erst vor kurzem gestoßen, hatte da den 10ner schon fertig. Hab allerdings 2 Monate dafür gebraucht. Die Note naja, hätte besser sein können. War schon ziemlich schwierig. Man kann ja auch in Wikipedia und so en bißchen rumsuchen (mein Freund ist zufällig auch Infomatiker). Aber find das hier im Forum schon klasse, dass man sich gegenseitig helfen kann. Werde mich da auch einbringen.
Grüße,
Benny
-
Hallo Benny,
herzlich Willkommen hier im Forum, viel Spaß hier und viel Erfolg beim Studium. Und schade, dass du unser Forum erst vor kurzem entdeckt hast. Aber besser spät als nie!
Gruß Susanne
-
Hi Benny,
jetzt weis man doch gleich mehr über dich :wink:
Auch von mir Willkommen im Forum! Nur schade, das man das zwischen den Threads machen muß :roll:
Und schön das du dich auch einbringen willst :-D
Gruß Jürgen
-
Ich schliesse mich der Meinung hier an.
"PC-Techniker" ist nicht geschützt und könntest du dich auch ohne das Zeugniss nennen. Was du denke ich nicht darfst ist dich "staatlich geprüfter PC-Techniker" zu nennen, denn du machst ja keine staatlich anerkannte Abschlussprüfung, wie es bei den Elektrotechnikern der Fall ist.
Im Prinzip müsste es hierfür die Weiterbildung zum staatlich gepr. Elektrotechniker mit der Fachrichtung PC-Technik geben. (es gibt aber m.W. nur den Schwerpunkt Informationstechnik der dem am nächsten käme)
Gruß
PCwolf
-
Wie schon geschrieben wurde, PC-Techniker ist kein anerkannter Beruf. Trotzdem darf man auch ohne an PCs schrauben, da es auch wiederum nicht als Handwerk gilt.
Folgende Berufe gibt es offiziell die den Bereich abdecken:
Mehr in Richtung Hardware = IT-Systemelektroniker
Mehr im Bereich Software/Netzwerke = Fachinformatiker Systemintegration