Die Community PC-Techniker Portal IoT

Lehrbriefe für den Fernlehrgang PC-Techniker der Fernschule Weber => Lehrbrief 10 => Thema gestartet von: Christian am Juli 04, 2008, 17:16:23

Titel: LB10_Frage 11 komme einfach mit der Zeichungung nicht klar
Beitrag von: Christian am Juli 04, 2008, 17:16:23
Hallo an alle,

komme einfach bei Frage 11 nicht weiter wie soll ich da genau die Zeichnung setzen?
Titel: Re: LB10_Frage 11 komme einfach mit der Zeichungung nicht klar
Beitrag von: comtec.up am Juli 04, 2008, 18:13:35
...überleg nochmal wann genau ein Impuls an X zustande kommt. Les dazu hier noch mal nach. http://pc-techniker.org/forum/index.php?topic=4215.0
Den Anfang, Dauer und Ende des Impulses zeichnest Du auf die X-Linie ein, unter Beachtung der Impulse von a - d, also Linie hoch - Impulslänge - Linie runter...   ok???


Gruß Uwe
Titel: Re: LB10_Frage 11 komme einfach mit der Zeichungung nicht klar
Beitrag von: Christian am Juli 04, 2008, 18:32:45
Danke für deine schnelle Antwort! Ich muss dann quasi gleich beim ersten Hoch von A weil ja B,C und D auch angehen den senkrechten Strich setzen (1). So d.h. die Lampe geht ja dann unmittelbar wieder aus setz dann den Strich bei A gleich wieder nach unten (0)??
Titel: Re: LB10_Frage 11 komme einfach mit der Zeichungung nicht klar
Beitrag von: Christian am Juli 04, 2008, 18:46:22
Also falls ich das jetzt richtig verstanden habe. Müsste bei der a,b Schaltung die Lampe 2 x angehen und ausgehen. Bei c,d Schaltung nur einmal ist das richtig?
Titel: Re: LB10_Frage 11 komme einfach mit der Zeichungung nicht klar
Beitrag von: comtec.up am Juli 04, 2008, 18:49:38
...nein, a und b hängen an einer ODER-Schaltung. also kann entweder nur a oder b aktiv sein. a und b hängen aber noch an der UND- Schaltung bei c und d drann, d.h. a oder b und c und d müssen ein Signal geben damit bei x ein Signal ankommt und wann sie ein Signal geben siehst Du auf den Linien a bis d. Jetzt suchst Du raus wann die Signale wie oben beschrieben übereinstimmen und daß ist dann die Signallänge und Signalzeit für x
Titel: Re: LB10_Frage 11 komme einfach mit der Zeichungung nicht klar
Beitrag von: Christian am Juli 04, 2008, 18:54:18
Puh schwer ohne Zeichnung zu verstehen aber so d.h. a,b,c,d, sind gleich am Anfang alle gleich bzw. an. bei a gehts dann gleich wieder runter und somit ist der signalverlauf eig. sehr kurz??
Titel: Re: LB10_Frage 11 komme einfach mit der Zeichungung nicht klar
Beitrag von: comtec.up am Juli 04, 2008, 19:03:03
...also nochmal, es dürfen nur a oder b und c und d oben sein, sobald das eintritt geht x hoch und das so lange wie diese Vorraussetzung gegeben ist, alles klar???

also nicht a und b sondern nur entweder a oder b
Titel: Re: LB10_Frage 11 komme einfach mit der Zeichungung nicht klar
Beitrag von: Christian am Juli 04, 2008, 19:14:48
Ich glaub ich habs verstanden! Danke für deine Hilfe!
Titel: Re: LB10_Frage 11 komme einfach mit der Zeichungung nicht klar
Beitrag von: comtec.up am Juli 04, 2008, 19:22:06
...is ja auch nich so einfach zu verstehen, immer fragen wenn's irgendwo bockt...


Gruß Uwe
Titel: Re: LB10_Frage 11 komme einfach mit der Zeichungung nicht klar
Beitrag von: Christian am Juli 04, 2008, 19:30:06
Na wenn das so ist bei der 12. Frage komm ich auch nicht klar.
Titel: Re: LB10_Frage 11 komme einfach mit der Zeichungung nicht klar
Beitrag von: MarkoJ am Juli 04, 2008, 19:56:19
Zitat
Na wenn das so ist bei der 12. Frage komm ich auch nicht klar.

Hallo,

- Beginn des 1. Taktes hoch
- Beginn des 2. Taktes runter
- Beginn des 3. Taktes hoch
- Beginn des 6. Taktes runter


Hoffe das hilft dir weiter.





Gruß MarkoJ