Die Community PC-Techniker Portal IoT

Allgemeines Computer Forum => Hardware => Thema gestartet von: gulli am Juni 04, 2008, 21:27:53

Titel: Wie komme ich an die Daten einer kaputten Festplatte?
Beitrag von: gulli am Juni 04, 2008, 21:27:53
Hallo,
ich habe eine externe Festplatte, die vor ca. einem Jahr den Geist aufgegeben hat, sprich sie hat "geblubbert" (? ist sowas überhaupt möglich?.....) und wurde am Arbeitsplatz nicht mehr angezeigt, die LED leuchtet aber und sie läuft auch. nun lag sie halt ca. ein jahr rum und ich hab sie "spaßeshalber" nochmal angeschlossen und mal wird angezeigt "angeschlossenes USB gerät wurde nicht erkannt" und mal wird sie erkannt, aber am Arbeitsplatz nicht angezeigt und dann wieder passiert garnichts wenn ich sie anschließe. Am Netzteil liegt es nicht, das ist in Ordnung, aber ich denke, dann würde sie auch garnicht anlaufen, wenn es daran läge. Nun die Frage - was kann ich da noch machen?

danke
julli
Titel: Re: Wie komme ich an die Daten einer kaputten Festplatte?
Beitrag von: Jobrauni am Juni 04, 2008, 21:38:50
Hi gulli,

ich würde die Festplatte erstmal mit dem Programm "Easy-Recovery" testen!
Wenn sie aber da auch nicht erkannt wird, ist wahrscheinlich der Festplatten-Controller defekt!

Kannst uns ja auf dem laufenden halten :wink:

Gruß Jürgen 
Titel: Re: Wie komme ich an die Daten einer kaputten Festplatte?
Beitrag von: gulli am Juni 04, 2008, 22:20:42
also ich habe mir die testversion davon mal runtergeladen und er zeigt die platte an, aber wenn ich sie anwähle um die daten zu retten, hängt das programm sich auf. "beim Hardware entfernen"-dialog wird sie auch angezeigt, allerdings steht bei den eigenschaften z.b. "status: nicht lesbar". Also ein Fall für den Spezialisten?
Titel: Re: Wie komme ich an die Daten einer kaputten Festplatte?
Beitrag von: Musikdrama am Juni 05, 2008, 00:40:33
Hallo,

wenn Du handwerklich geschickt bist, kannst Du vielleicht das Gehäuse öffnen, die Festplatte herausnehmen und an einen Desktop-Rechner anschließen. In den meisten Fällen handelt es sich um eine handelsübliche Festplatte (3,5" oder 2.5") mit IDE oder SATA Anschluss, die im externen Gehäuse an einem USB-Konverter hängt. Wenn nur der USB-Konverter kaputt ist, kannst Du die Daten retten, wenn die Platte von einem Desktop-Rechner erkannt wird. Wenn es eine 2,5"-Platte ist, brauchst Du natürlich einen Konverter auf IDE, also sowas hier:

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bild:Adapter_IDE_to_Notebook-HDD.jpg&filetimestamp=20060728162253

Herzliche Grüße

Alex