Die Community PC-Techniker Portal IoT
Lehrbriefe für den Fernlehrgang PC-Techniker der Fernschule Weber => Lehrbrief 7 => Thema gestartet von: Elton am Juni 03, 2008, 17:29:25
-
Hallo alle zusammen,
habe zu den Aufgabe 6 eine Verständnisfrage.
Es geht um die Archtiktur IA 64. Weshalb muß das Prädikatregisterfeld im Befehl auf 0 gesetzt werden, wenn der Befehl unbedingt ausgeführt werden soll ?
Also habe auf der Seite 75 alles durchgelesen und da steht auch die Antwort drin, trotzdem verstehe ich folgene Sache nicht :
da steht "Prädikatregister 0 ist fest auf Eins gesetzt ( dieses Prädikat ist also immer erfüllt ).
Ein Satz drunter steht " Soll ein Befehl immer ausgeführt werden so ist dessen Prädikatregister auf 0 zu setzen wodurch das immer erfüllte Prädikat ausgewählt wird. "
Kann mir einer da mal genauer erklären ? Wiedersprechen sich die beiden Sätze nicht ?
Vielen Dank schon mal.
Gruß Steven
-
Hallo Steven,
also ich versuche es mal zu erklären:
Es gibt in der IA-64-Architektur ein Prädikatregisterfeld mit 64 Prädikatregistern (0bis63). Jedes Register hat nur ein Bedingungsbit (0 oder 1). Das Prädikatregister 0 ist immer fest auf 1 gesetzt = Prädikat immer erfüllt = Bedingung erfüllt = wahr (1) = Befehl wird ausgeführt.
Das Prädikatsregisterfeld muss auf 0 gesetzt werden, damit nicht verzweigt wird, und somit die CPU keine zusätzliche Arbeit hat. Über das Prädikatregisterfeld wird dann ein Prädikatsregister, das immer erfüllt ist (also auf 1 gesetzt ist) ausgewählt.
Gruß Susanne
-
Hallo Susanne,
vielen Dank für deine Antwort. Hast du sehr gut erklärt und ich habe das jetzt auch viel besser verstanden.
Gruß Steven
-
Auch wenn es schon etwas älter ist, aber vielen Dank für diese super Erklärung. Ich sitze seit ein paar Tagen immer wieder davor und habs einfach nicht verstanden. Nun hat es klick gemacht .... :-)
-
folgendes habe ich 5 punkte
Weil dadurch ein immer erfülltes Prädikat ausgewählt wird. Der Befehl wird erzwungen.