Die Community PC-Techniker Portal IoT
Allgemeines Computer Forum => Hardware => Thema gestartet von: Daywalker am Mai 04, 2008, 19:46:00
-
Hallo an alle !!!
Vielleicht kann mir einer weiterhelfen, hab des heut mal beobachtet bei dem heisen
Wetter. Mein PC steht in nem Zimmer da wird es im Sommer schon richtig warm drin.
Jetzt hab ich heut beobachtet das sich bei meinem PC die Lüfterdrehzahl dauernd verändert.
Das Geräusch wirkt sich vollgendermassen ausen. Bei warmer Zimmertemperatur sagen wir mal
so 27 Crad geht der Lüfter mal schnell mal langsam dann wieder Normal, des immer im schnellen Wechsel.
Bei kalter Zimmertemperatur so 16 Crad rum läuft er normal. :?
Kann mir da einer sagen was stimmt da nicht ? Gibts da kurzzeitig irgendwo ne Sicherheitsabschaltung
oder ne Stromunterbrechung ? Oder liegt des dann tatsächlich blos daran weil es im Zimmer zu warm
für den Computer ist. :? :?
Weil bei meinem anderen PC ist das nicht so der läuft auch bei warmer Zimmertemperatur konstant normal.
Wie es ja auch normal sein soll.
Vielen Dank mal im Voraus für eure Meinungen.
Grüsse Daywalker
-
Hallo Daywalker,
ich würde sagen, der eine PC hat eine Temperatur abhändige Lüftersteuerung! Wahrscheinlich ein neueres Board?
Bei dem anderen, der hat keine Lüftersteuerung! Älteres Board?
Beim einem Laptop ist das immer mit Lüftersteuerung! Sobald der CPU Arbeiten muss, geht die Drehzahl beim Lüfter hoch! Oder im Sommer immer wenn es sehr heiß ist, schwankt die Drehzahl auch! Und die haben auch eine Temperatur abhändige Lüftersteuerung!
Deshalb meine ich, das dein Board das auch besitzt (Lüftersteuerung)
Also ich denke es ist alles im grünen Bereich :-D
Gruß Jobrauni
-
Hi Jobrauni
Dann bin ich ja beruhigt :-)
Der eine PC hab ich dieses Jahr ja zusammengebaut mit komplett neuen Teilen
der Läuft vollkommen ruhig.
Und der andere ist 4 Jahre alt der wo mit der Lüfterdrehzahl rauf und
runter geht.
Des hat ich jetzt ehrlich gesagt auch nicht gewusst mit den Lüftersteuerungen, hab gedacht die
laufen immer gleich aber dann ist ja alles ok. :-D
Vielen Dank.
Grüsse Daywalker
-
@Daywalker
Ist der neuere schon mit Flüssigkeit-Kühlung? Dann kann es sein das der gleichmäßig läuft, bin mir aber nicht sicher!
-
Meinst du Wasserkühlung im allgemeinen oder blos CPU Kühler ?
Hab dir mal hier ein Bild von meinem CPU Kühler :-D
Aber ich glaub net das da Flüssigkeit in den Rohren drin ist.
Grüsse Daywalker
-
Was soll es dann sein, ein Sechszylinder Motor? :-D :-D
Ganz klar ein Flüssigkeits-Kühler
-
Hallo zusammen
Für mich sieht das aus wie Heatpipetechnologie.
Wenn das Flüssigkühlung wäre müsste auch noch ne Pumpe vorhanden sein.
Wie wäre die Idee?
Mfg. Mr.Megawatt
-
@ Jobrauni
Konnt es halt net sagen ob des Flüssigkeitsgekühlt ist
oder net Anleitung vom Kühler ist komplett japanisch. :-D
Aber dann ist es klar, weil mein anderer
hat keine so Kühlrohre dran. Das ist ein Stinknormaler
Zalmannkühler.
Grüsse Daywalker
-
@Megawatt,
das ist kein Wasser, sondern eine Flüssigkeit die sich bei Wärme ausdehnt, und dann nach oben steigt, und vom Lüfter wieder gekühlt wird!
Headpipe ist richtig :wink:
-
@ Jobrauni
Dann müsste es ja eine passive Flüssigkeitskühlung sein und in der Form habe ich sowas noch nie gesehen.
Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
Werde mal Google zu Rate ziehen. :?
-
Vielleicht überzeugt euch das!
----------------------------
http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=23916 (http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=23916)
----------------------------
Wenn man einen Blick unter die "Motorhaube" wirft, erkennt man auch endlich etwas deutlicher das eigentliche Kühlprinzip: die Heatpipe-Technologie:
Sie beruht auf der Theorie, das durch den Einsatz von speziell zusammengestellten Chemikalien innerhalb der Heatpipe eine weitaus höhere Wärmeleitfähigkeit erreicht werden kann. Dabei werden die Chemikalien zusammen mit der Hitze rasant nach oben befördert, wo diese dann durch die großflächigen Lamellen abgekühlt werden und wieder nach unten fallen. Dieser Vorgang wiederholt sich so schnell, dass die entstehende Abwärme des Prozessors hervorragend aufgenommen und abtransportiert werden kann."
-------------------
Gruß Jobrauni
-
@ Jobrauni
Man wird alt wie ne Kuh un d man lernt jeden Tag dazu hat meine Oma immer gesagt. :-D
Vielen Dank für den Link Jobrauni ich hab immer gedacht Heatpipes würden aus reinem Kupfer hergestellt hab ich wieder was dazu gelernt. :lol:
Gruss Megawatt
-
Hi Mega,
Man wird alt wie ne Kuh und man lernt jeden Tag dazu hat meine Oma immer gesagt. :-D
war eine kluge Frau deine Oma :wink:
Gruß Jobrauni