Die Community PC-Techniker Portal IoT

Lehrbriefe für den Fernlehrgang PC-Techniker der Fernschule Weber => Lehrbrief 8 => Thema gestartet von: Holscher am März 19, 2004, 07:12:54

Titel: LB 8 - Frage 1 & 2
Beitrag von: Holscher am März 19, 2004, 07:12:54
Hallo zusammen,

ich hänge gerade bei LB 8 fest und komme irgendwie mit
Frage 1&2 nicht so recht klar. Kann mir da vielleicht jemand
helfen?

Besten Dank
Holscher
Titel: LB 8 - Frage 1 & 2
Beitrag von: Tom am März 19, 2004, 10:07:42
Hi Holscher,da mußt Du schon mal etwas genauer werden da es verschiedene Ausgabestände gibt.Es wäre am Besten Du schreibst die Fragen auf sonst kann Dir niemand helfen.Gruß Tom ;D
Titel: LB 8 - Frage 1 & 2
Beitrag von: Holscher am März 19, 2004, 12:01:16
ich habe ausgabestand 2.1

bei 1. geht es darum, was ein virtueller Speicher bewirken soll. da denk ich mal, daß das auf Seite 13 aufgelistet ist. Lieg ich da richtig mit den 3 punkten?

bei 2. ist der wichtigste vorteil eines adressierbaren schnellspeichers gefragt, im gegensatz zu einem transparentem cache,

Tnx
Holscher
Titel: LB 8 - Frage 1 & 2
Beitrag von: Tom am März 21, 2004, 10:24:48
Hi Holscher,ja mit der Tabelle kommst Du ganz gut hin bei Aufgabe 1.Zur Aufgabe 2 schau mal auf der Seite 11 im 2,3,4 Abschnitt unter 1.3.1. liest sich etwas schwierig heraus aber wenn Du nicht drauf kommst kannst Du Dich ja noch mal melden.Gruß Tom ;D
Titel: LB 8 - Frage 1 & 2
Beitrag von: pc-line am März 21, 2004, 14:07:45
Zitat
Original von Holscher
ich habe ausgabestand 2.1

bei 1. geht es darum, was ein virtueller Speicher bewirken soll. da denk ich mal, daß das auf Seite 13 aufgelistet ist. Lieg ich da richtig mit den 3 punkten?

bei 2. ist der wichtigste vorteil eines adressierbaren schnellspeichers gefragt, im gegensatz zu einem transparentem cache,

Tnx
Holscher



hallo,

ja bei aufgabe 1 habe ich auch was auf seite 13 und im begleitheft 3, seite 106 gefunden.
zu aufgabe 2 habe ich seite 11/12 durchgelesen.

viel erfolg weiterhin
gruß
pc-line
Titel: LB 8 - Frage 1 & 2
Beitrag von: Holscher am März 21, 2004, 21:55:16
hatte ich vorhin auch gefunden zu frage 2. Im begleitheft werd ich noch mal schauen. Besten Dank.

Holscher
Titel: Re: LB 8 - Frage 1 & 2
Beitrag von: Hans am April 28, 2005, 19:53:57
Hi
Könnte mir bitte einer bestätigen ob ich mit meiner aussage zur selben Frage 1) Ausgabestand 2.1 richtig liege wollte bloss kein neues Postig eröffnen deswegen schreibe ich in dieses Posting

Frage: Was soll ein viritueller Speicher bewirken ?

Meine Antwort wäre: Die Gewünschte Wirkung eines virituellen Speichers liegt darin die Zugriffszeit eines Arbeitsspeichers und die Speicherkapazität des Massenspeichers zu gewährleisten.

Ich habe meine Antwort auf die Tabelle 1.3 auf Seite 13 Lehrbrief 8 bezogen jetzt wollte ich halt wissen ob ich da richtig liege

Gruß Hans
Titel: Re: LB 8 - Frage 1 & 2
Beitrag von: wolli am April 28, 2005, 23:44:29
Hallo Hans

Ein Verbund zwischen Arbeitsspeicher und Massenspeicher zu bilden,damit große Speicherkapazitäten bereitzustellen.
Er soll eine Anwesenheitsprüfung,eine Adressumsetzung und ein umlager bei nicht Anwesenheit ermöglichen.

10 Punkte

Wolli
Titel: Re: LB 8 - Frage 1 & 2
Beitrag von: Hans am April 29, 2005, 13:11:25
@ Wolli Danke für die schnelle Antwort