Die Community PC-Techniker Portal IoT
Betriebssysteme => Linux => Thema gestartet von: MarkoJ am April 16, 2008, 15:29:09
-
Hallo,
kann mir jemand sagen wo ich Treiber und Software für meinen Vodafone Mobile Connect USB-Stick UMTS Broadband "Novatel MC950D" herbekomme. Vodafone selbst bietet diese nur für Windows und MAC an aber leider nicht für Linux :-(
Würde es doch lieber unter Debian als unter Windows nutzen.
Gruß MarkoJ
-
Hallo MarkoJ,
habe auch nach einem Treiber für Linux gesucht, habe auch nichts gefunden!
Nur das hier:
http://www.cablemodem.ch/forum/viewtopic.php?p=63760#63760 (http://www.cablemodem.ch/forum/viewtopic.php?p=63760#63760)
Vielleicht hilft das erst mal weiter :?
Aber Baldrian wird bestimmt was wissen :-D
Gruß Jobrauni
-
Nicht getestet, mangels solch einem Gerät, aber ich reich das einfach mal so weiter, wie es funktionieren sollte:
1. Grundeinstellung durch <a href="https://forge.vodafonebetavine.net/frs/download.php/119/vodafone-mobile-connect-card-driver-for-linux_2.0.beta1_i386.deb">Vodafonbetavine Mobile Connect Beta-Software</a> machen lassen.
2. Datei "/usr/sbin/ovation.sh" so anpassen, dass sie so aussieht:
#! /bin/bash
/sbin/modprobe -r airprime
/sbin/modprobe -r option
/sbin/modprobe -r usbserial
eject /dev/novatel-storage
/sbin/modprobe airprime
/sbin/modprobe usbserial vendor=0x1410 product=0x4400
-
Hi Markoj,
Finden tu ich auch nicht wirklich was,
schau mal ob du damit von Vodafone was anfangen kannst.
http://www.vodafonebetavine.net/web/linux_drivers
Grüsse Daywalker
-
Hallo,
vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Werde eure Möglichkeiten mal alle ausprobieren und dann über Erfolg oder Misserfolg berichten.
Ich hoffe mal nur über Erfolg :-D
Finde es eigentlich ziemlich traurig, dass die Hersteller von Hardware bei den Treibern nicht auch mal an Linux denken sondern die Treiber immer nur für Windows und teilweise für MAC bereitstellen. Ich denke mal wenn das nicht immer so kompliziert wäre, würden einige mehr bereits zu Linux gewechselt haben!
Gruß MarkoJ
-
Joa, die Hersteller sind halt faul, dafür zum Glück aber die Community fleißig :-D
Aber es wird schon immer mehr, von den Herstellern und mittlerweile sogar viele OpenSource Treiber auch.
Es gibt meiner Schätzung nach aber bestimmt viel mehr Treiber für Linux als für OSX.
-
...sondern die Treiber immer nur für Windows... bereitstellen...
wäre ja schön, wenn die Hersteller auch mal mehr Vista-Treiber bereitstellen würden. Da gibt es immer wieder Anfragen, dass ein Vista-Treiber für zB. einen Scanner gesucht wird.
Gruß Susanne
-
Tja, Vista ist halt nicht nur den Usern sondern auch den Herstellern zu blöd :evil: