Die Community PC-Techniker Portal IoT
Allgemeines Computer Forum => Hardware => Thema gestartet von: miri am April 07, 2008, 20:21:38
-
Ich würde mir gerne eine NAS-Festplatte kaufen. Kann mich einer beraten? Hat jemand erfahrung damit? Danke schon mal Gruß Miri
-
Hi Miri
Also persöhnlich erfahrung hab ich keine aber hab dir hier mal
ein paar Testberichte vielleicht erleichtert dir das die Auswahl.
http://www.testberichte.de/r/test/2281/festplatten-nas.html
http://www.testberichte.de/testsieger/level3_festplatten_festplatten_nas_2281.html
Grüsse Daywalker
-
Hi Daywalker
Danke hat mir viel geholfen
Gruß Miri
-
Ich probiere gerade dieses Gerät aus:
Welland® ME-752GNS Giga-NAS-Server
Dazu habe ich eine 1TB eingebaut.
Allerdings heißt es in der Bedienungsanleitung: NetShare GX requests FAT32 as the recognized file system for LAN mode...
Ehrlich gesagt kapiere ich das noch nicht ganz. FAT32 erlaubt nämlich eine maximale Größe der Formatierung der Festplatte mit 32 GB...
Ich frage mich, ob das wirklich sein kann, dass ich übers LAN nur 32 GB Partitionen ansprechen kann.
-
Dieses Produkt scheint mir ziemlich gut zu sein:
http://www.buffalo-technology.com/products/network-storage/linkstation/ls-wsxl-linkstation-mini/
Es handelt sich um einen 2,5'' NAS.
Hat jemand Erfahrung damit?
P.S. Was ich oben zu FAT32 geschrieben habe, stimmt insofern, dass NTFS (Windows-spezifisches Format) wohl nicht über das Netzwerk funktioniert.
Die 32GiB - Beschränkung bei der FAT32-Formatierung gilt wohl nur bei Formatierungen durch XP?
-
Das hängt mit Lizenzen zusammen. Einen NTFS Treiber müsste man teuer kaufen (der hersteller).
Lediglich für Linux gibt es einen freien Treiber, aber bei einem Linux basiertem NAS würde man kaum NTFS als Dateisystem nutzen.
Übers Netz gehen die Dateisysteme so oder so nicht. Das läuft mit smb / cifs.
Die lemitierung auf eine FAT32 Partition vom max 32GB ist lediglich Windows bedingt.