Die Community PC-Techniker Portal IoT
Lehrbriefe für den Fernlehrgang PC-Techniker der Fernschule Weber => Lehrbrief 7 => Thema gestartet von: suny am März 28, 2008, 10:19:47
-
Hallo Leute
ich bin gerade bei der aufgabe 8 stand 2.1 : Wodurch ist ein ,horizontales`Mikrobefehlsformat gekennzeichnet ?
liege ich mit der Lösung: ´´Mehrere RISC Befehle werden zu einem Operationsbefehl. Dieser Bündel kann parallel verarbeitet werden..´
auf dem richtigen weg ?
mfg :suny
-
Hi suny!
Bei deiner Antwort fehlt zumindest noch etwas, so wie ich das einschätze:
Schau mal, ob du die Begriffe "Steuerwirkungen/Mikrobefehlszyklus" findest. In der Musterlösung steht´s nämlich auch, und in meiner Antwort hab ich die Begriffe auch verwendet und (natürlich im richtigen Zusammenhang formuliert :wink:) dafür volle Punktzahl erhalten.
Grüße
FB
-
Hallo suny,
schaue auch im LB 7 Seite 28 mal nach, da stehts :roll:
Gruß Jobrauni
-
Ich danke euch für die schnelle hilfe :-)
-
Ich hab folgendes geschrieben und hoffe das es richtig ist.
-Wenn alle Steuerwirkungen, die in einem Mikrobefehlszyklus überhaupt ausgeführt werden können, in einem Mikrobefehl untergebracht sind, spricht man von einem horizontalen Mikrobefehlsformat.
-
Ich hab folgendes geschrieben und hoffe das es richtig ist.
-Wenn alle Steuerwirkungen, die in einem Mikrobefehlszyklus überhaupt ausgeführt werden können, in einem Mikrobefehl untergebracht sind, spricht man von einem horizontalen Mikrobefehlsformat.
Alles richtig.
Gruß Susanne