Die Community PC-Techniker Portal IoT

Allgemeines Computer Forum => Hardware => Thema gestartet von: Espresso am März 13, 2008, 18:13:07

Titel: PCI Diagnoseadapter
Beitrag von: Espresso am März 13, 2008, 18:13:07
hallo, hat jemand erfahrung schon mit dem Gerät? Mich würde Interessieren wie er Funktioniert. Irgendetwas mache ich falsch. Ich habe es an meinem alten Defekten Notebook ausprobiert. Ich wollte schon immer wisse warum er den Geist aufgegeben hat. Aber siehe da nichts. Kein blinken , keine Zahlen.
Ich hätte ja noch ein anderes Motherboard aber bevor ich etwas ausprobiere frage ich lieber nach. Die Fehlermeldungsliste ist ja alles auf Englisch dabei. Da brauche ich ja einen Translator oder wie? Nachdem ich keinen durchblick habe hoffe ich auf eure Hilfe.

Espresso
 :?
Titel: Re: PCI Diagnoseadapter
Beitrag von: Elton am März 13, 2008, 19:19:16
Hallo Espresso,

von welchem Hersteller ist der Diagnoseadapter und welche Diagnosesoftware benutzt du ?

Gruß Steven
Titel: Re: PCI Diagnoseadapter
Beitrag von: Susanne am März 13, 2008, 19:24:13
Hi Espresso,

du meinst sicherlich den Diagnoseadapter EP-P80P von Weber, den ich auch bekommen habe. Wie machst du das? PCI-Karte an den Laptop anschließen, das geht doch gar nicht. Da gibt es doch spezielle für die parallele oder USB-Schnittstelle.  zB. http://www.pearl.de/a-PE2179-1512.shtml?query=diagnose (http://www.pearl.de/a-PE2179-1512.shtml?query=diagnose)
In irgendeinen Ordner war auch eine 28-seitige Beschreibung auf deutsch. Auf Seite 9 werden Probleme behandelt. Es gibt nämlich Motherboards, die den Adapter nicht unterstützen können.

Gruß Susanne

Titel: Re: PCI Diagnoseadapter
Beitrag von: Espresso am März 15, 2008, 12:00:37
Ja ich meine den von Weber. Das von Pearl habe ich auch und der funktioniert nicht beim Notebook. Den von Weber habe ich bei einem Asus Mainborad probiert geht auch nicht. Also gehe ich davon aus das ich was falsch mache oder es müßten beide Defekt sein und das ist unwahrscheinlich.
Brauche ich dafür eine Software?

Espresso
Titel: Re: PCI Diagnoseadapter
Beitrag von: Susanne am März 17, 2008, 17:41:17
Hallo,

... oder es müßten beide Defekt sein und das ist unwahrscheinlich.
Brauche ich dafür eine Software?
Eher unwahrscheinlich und du brauchst keine Software. Hast du die Beschreibung gefunden, und dir die möglichen Probleme durchgelesen. Hast du die Karte auch wirklich fest in den Slot gedrückt, hatte nämlich vor kurzen mit einer Netzwerkkarte das Problem, das sie nur einseitig im Slot war, und dann geht sie halt nicht.
Wenn du mit der Karte den PC neu startest und die LEDs vom Bus und Volt-Anzeigen genau beobachtest, geht da gar keine LED, auch nicht kurz, an?
Hast du eventuell noch einen anderen Rechner, nicht zu neu. Nachdem die Karte ja auch schon ein paar Jährchen alt ist, funktioniert sie vielleicht mit der neuesten Rechnergeneration nicht mehr. Auch das nicht unterstützte BIOS kann daran schuld sein. Oder Motherboards mit eigenen LEDs gehen nicht immer.

Gruß Susanne
Titel: Re: PCI Diagnoseadapter
Beitrag von: Volker am März 18, 2008, 10:23:46
Hallo,

habe auch PCI Diagnoseadapter von Pearl  und einen Adapter für Notebooks mit 25 pol. Sub D Stecker, also mehr was für ältere Notebooks.

Beim Notebook Tester muß man per USB  Stecker 5V anschließen, ansonsten funktioniert er nicht.

Der PCI Diagnoseadapter funktioniert einwandfrei.
Die Adapter sind relativ günstig, daher würde ich mir keinen von Weber zusammenbauen.

gruß
Volker

Titel: Re: PCI Diagnoseadapter
Beitrag von: Espresso am März 18, 2008, 18:10:06
Hallo,
Beim Notebook Tester muß man per USB  Stecker 5V anschließen, ansonsten funktioniert er nicht.

Hallo,
beim Diagnosetester von Pearl ist aber kein USB Stecker dabei gewesen. Jetzt weiß auch warum nichts funktioniert.
Ich habe es bei einem Notebook ausprobiert - kommt eine Fehlermeldung FF - das heißt er Bootet nicht - was mache ich dann - ich habe die RAM und Festpaltte probiert , sind beide in Ordnung. Was mache ich dann ?
Frage - gibt es keinen Universellen Diagnosetester ( Notebook, PC... ) ? Bringen die Tester überhaupt etwas? Gibt es eine andere Lösung z.B. Software für Hardwarefehler erkennung ? Das ist jetzt nur interesse halber,da ich mich gerade mit diesen Geräten beschäftige bzw. versuche das zu verstehen.

Espresso
Titel: Re: PCI Diagnoseadapter
Beitrag von: pcwolf am Juni 07, 2008, 22:16:47
Hallo Espresso,

Bisher habe ich nur Erfahrung mit div. Diagnoseadaptern für PCI bzw. ISA gemacht. Also um die angezeigten Post Codes zu interpretieren lädts du dir am besten das Bios-Kompendium runter. (www.bios-kompendium.de)
Allerdings passen die Listen nicht unbedingt immer auf den Bios Typ, da es Abweichungen gibt.
"FF" bedeutet i.d.R. das das Bios nun soweit initalisiert ist das es nun die Regie auf den Boot Strap des Boot Devices übergibt, der dann das Betriebssystem lädt.
Es ist eigentlich ein gutes Zeichen, da der POST Selbsttest des Mainb. somit bestanden ist.
Würde es bei einem anderen Postcode hängen bleiben und findest du die passende Post Code Belegung des Bios, bekommst du einen Anhaltspunkt wo etwas vermutlich nicht stimmt. Bisher hat es mir aber nur folgende Erkenntnisse gebracht:
Entweder CPU oder RAM defekt - Tauschen, d.h. Ausschliessen - immer noch Fehler? d.h. am Board stimmt was nicht - evtl. Bios Batterie raus bzw. Reset und/oder Bios neu flashen - klappt immer noch nicht? - Hardware Defekt am Board.

Hilfreich könnnen noch die Spannungsanzeigen sein, damit man weiß das diese am Board anliegen. Weiterhin z.b. Irdy und Frame Anzeigen, wenn diese auch nicht mehr leuchten oder zumindest kurz flackern stimmt zumeist mit dem Mainboard was nicht.

Gruß
PCwolf
Titel: Re: PCI Diagnoseadapter
Beitrag von: Christian am Juli 04, 2008, 19:06:29
Ich benutze einen Diagnose Adapter von www.toolhouse.de wobei auch ein Diagnoseführer beiliegt. Mit hat das Ding recht gut geholfen bei Fehlern wenn der PC gar nicht mehr hochfährt es gibt zumindest einen Hinweis.