Die Community PC-Techniker Portal IoT

Allgemeines Computer Forum => Hardware => Thema gestartet von: Odie am März 12, 2008, 21:54:32

Titel: Kompletter Rechner auf Steckkarte
Beitrag von: Odie am März 12, 2008, 21:54:32
Hallo Miteinander,

habe bei der Arbeit eine Steckkarte (Fotos im Anhang) mit einem Prozessor (Intel '98) und einem Arbeitsspeicher (SDRAM) gefunden.
So wie ich es sehe handelt es sich um eine SCSI-Karte aber was der "komplette Rechner" darauf soll weiß ich allerdings nicht. Hat jemand von euch vielleicht eine Idee ?

Gruß
Odie
Titel: Re: Kompletter Rechner auf Steckkarte
Beitrag von: Jobrauni am März 12, 2008, 23:18:22
Hi Odie,
ich würde eher auf einen SCSI-Controller für einen PCI-Steckplatz tendieren!
Prozessor und SDRAM ist nicht gleich ein Rechner! Es gibt ja auch Grafik-Prozessoren usw.
Und SDRAM ist ein Synchroner DRAM Speicher! Aber was der genau auf der Platine macht, kann ich jetzt auch nicht sagen!
Wenn ich unrecht damit habe kann mich gern jemand verbessern!  :-D
Gruß Jobrauni
Titel: Re: Kompletter Rechner auf Steckkarte
Beitrag von: Odie am März 13, 2008, 00:10:06
Hallo Jobrauni,

soweit hast du ja recht, nur was mich stutzig macht ist halt der Prozessor (wenn ich mich nicht täusche handelt es sich um ein Pentium III) und das ich den SDRAM-Speicher austauschen kann (z.B. von 32 MB bis zu 512 MB). In dieser Konstellation habe ich das noch auf keiner Steckkarte gesehen und diese Karte scheint auch nicht uralt zu sein, wenn ich die Zahlen "0246" auf der Rückseite der Karte (Mitte links über den klein weißen Aufkleber) richtig deute könnte damit die 46 Woche 2002 gemeint sein.

Was mich an der Karte interessiert sind halt die Funktionen bzw. die Aufgabe der Karte, für einen normalen SCSI-Controller scheint mir der Aufbau doch etwas zu kostspielig zu sein eine einfache Steuereinheit mit fest eingebauten Speicher hätte doch mit Sicherheit völlig ausgereicht.

Was den "Kompletten Rechern" betrifft, wusste ich nicht wie ich mich ausdrücken sollte, aber in erster Linie soll es neugierig machen. :-o

Gruß
Odie
Titel: Re: Kompletter Rechner auf Steckkarte
Beitrag von: Baldrian am März 13, 2008, 12:44:52
Hi, das ist im Embedded Bereich nicht ganz unüblich.
Ich kann von den Bildern her nicht genau erkennen ob die Karte auch darunter fällt, aber google mal nach PC/104 da findest du mehr darüber und auch zu den Einsatzzwecken.

Ansonsten findet man ähnliches auch in Servern. Beispiel die Proliant Server von Compaq, bei denen befinden sich auch die Prozessoren zusammen mit ihrem Basisspeicher auf Steckkarten. So steckt man halt entsprechende Prozessorboards aufs Mainboard und nicht direkt die Prozessoren.
Titel: Re: Kompletter Rechner auf Steckkarte
Beitrag von: Susanne am März 13, 2008, 17:13:23
Hallo,

also ich denke es handelt sich um eine SCSI Ultra 160 der Firma ICP, steht auf der Rückseite der Karte.
Wie zB. die hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=190196679957&mpt=1205424468429&tGUID=a8e504801180a0aad473a483ffda80b7#ebayphotohosting (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=190196679957&mpt=1205424468429&tGUID=a8e504801180a0aad473a483ffda80b7#ebayphotohosting)

Gruß Susanne
Titel: Re: Kompletter Rechner auf Steckkarte
Beitrag von: Odie am März 13, 2008, 21:14:06
Hallo Baldrian,

in Wikipedia habe ich folgende Erklärung zu PC/104 gefunden:

http://de.wikipedia.org/wiki/PC/104#_ref-0

da ich mich im Server-Bereich absolut nicht auskenne werde mich jetzt noch bei Google umsehen ob ich da vielleicht ein paar Beispiele in Form von Fotos finde um das ganze besser nachvollziehen zu können.

Schade das sowas nicht besser bei Weber behandelt wird oder ich habe es nur vergessen - die Flipflops und dessen Spießgesellen machen mich langsam aber sicher gaga.  :-P

Gruß
Odie
Titel: Re: Kompletter Rechner auf Steckkarte
Beitrag von: Jobrauni am März 13, 2008, 21:53:01
Hi Odie,
war gar nicht schlecht deine Denksportaufgabe  :-D Könnte ruhig öfter mal jemand so was einbringen,
Hardware mäßig!
Gruß Jobrauni
Titel: Re: Kompletter Rechner auf Steckkarte
Beitrag von: Susanne am März 14, 2008, 09:07:37
Hallo zusammen,

...war gar nicht schlecht deine Denksportaufgabe  :-D Könnte ruhig öfter mal jemand so was einbringen..
nachdem das ja euch Spaß gemacht hat, hätte ich da auch noch so ein Teil rumliegen, mit dem ich noch nie was richtiges damit anfangen konnte. Habe ich vor Jahren auf dem Sperrmüll gefunden. 1996 steht darauf, also wirklich uralt.
Prozessor Socket 7. Rechts davon 5 weiße Arbeitsspeicherbanks.
Fragen: was ist das für eine Karte oberhalb des Prozessors? Was ist das für ein Slot unterhalb des Prozessors? Was sind das für 2 schwarze Hebel oben rechts und links? Irgendwie fehlen auch die PCI-Slots? Außerdem ist das ganze Motherboard oder wie es man nennen mag, eine Slot-Karte (Siehe Pins unten).   :? :? :?
Viel Spaß beim Knoppeln  :wink: .

Gruß Susanne

Titel: Re: Kompletter Rechner auf Steckkarte
Beitrag von: Baldrian am März 14, 2008, 13:48:21
Hallo Susanne,

das über dem Prozessor ist der Cache. Bei solchen älteren Prozessoren P1 / K5 war der L2 Cache noch nicht mit auf dem Prozessor, sondern wurde separat aufs Board gesteckt.
Die Braunen flachen Steckplätze unter den EDO/SRAM Bänken sind für eine Grundbestückung des Boards. Es sind ja auch zwei Bausteine schon aufgelötet. Vermutlich das 1MB Grundspeicher die freien Plätze sind dann für ein optionales Angebot mit mehr Speicher vor gesehen. Kann auch sein das es der Grafikspeicher ist, wenn das Board einen VGA Ausgang hat, das kann ich bei der Draufsicht nicht erkennen  (gibts halt auch bei älteren Grakas).
Die schwarzen Hebel dienen zum festklemmen im Gehäuse. Bei besseren Geräten gabs das früher öfters.
Das ganze Board wird dann halt auf eine Backplane gesteckt, auf die noch weitere solcher Prozessor-Boards oder Erweiterungskarte (E)ISA / PCI gesteckt werden.
Titel: Re: Kompletter Rechner auf Steckkarte
Beitrag von: Jobrauni am März 14, 2008, 18:19:29
Hi,
bleibt ja nicht mehr viel übrig, nach den Ausführungen von Baldrian!  :-D
Der S3-Chip könnte ein Grafikchip sein! Die SIS-Chip´s könnten für LAN, oder auch Grafik eingebaut sein!
Kann man nicht genau ablesen. Druckeranschluß, Sub-D 9 polig, Sub-D 15 polig, und zwei Netzwerk-Buchsen,
klaube ich!
Gruß Jobrauni
Titel: Re: Kompletter Rechner auf Steckkarte
Beitrag von: Susanne am März 14, 2008, 19:42:03
Hi Baldrian und Jobrauni  :-)

....Kann man nicht genau ablesen....
Sorry, schlechte Bildqualität!

danke für eure Antworten. Das Board hat einen parallel, VGA, 2 PS/2 (Maus und Tastaur), und 2 serielle Anschlüsse (rechts von unten nach oben). Dass der externe L2-Cache (wurde auch in den ersten Lehrbriefen beschrieben) so ausgeschaut hat, wusste ich nicht. Die Bank kann man rausmachen, und vermutlich konnte man den auch aufrüsten. Ich habe immer gedacht, der schaut aus wie ein kleiner flacher Chip auf dem Motherboard.
Und was ist das für ein Slot unterhalb des Prozessors? Wenn ich die beiden weißen Klammern nach vorne drücke, kann ich das schwarze Plastik-Teil rausziehen, das nur als Schutz dient. Dann schauen mich 30 (2x15) Pins an  :-D

Hat vielleicht noch jemand so ein Teil rumliegen, macht echt Spaß. Das ist die Praxis, die wir hier alle suchen.

Gruß Susanne

Titel: Re: Kompletter Rechner auf Steckkarte
Beitrag von: Jobrauni am März 15, 2008, 00:43:32
@Susanne,
könnte der Coprozessor sein, bin mir aber nicht sicher. Denn in so einer Form habe ich noch keinen gesehen!
Würde mich auch interessieren was das für ein Bauteil ist!!     
Wenn es keine mühe macht, kannst es noch mal ablichten?
Habe leider nur Notebook-Teile, sonst würde ich auch was einbringen!
Gruß Jobrauni
Titel: Re: Kompletter Rechner auf Steckkarte
Beitrag von: Odie am März 15, 2008, 00:48:29
Hallo Susanne,

Hat vielleicht noch jemand so ein Teil rumliegen, macht echt Spaß. Das ist die Praxis, die wir hier alle suchen.

Wenn mal wieder was außergewöhnliches in der Firma eintrudelt, werde ich es einstellen.

Gruß
Odie
Titel: Re: Kompletter Rechner auf Steckkarte
Beitrag von: Susanne am März 17, 2008, 10:14:55
Moin, moin,

ups, ich hoffe, ich darf das als Fränkin sagen, war nämlich übers Wochenende in HH, und da ist das ganz normal…
nun aber zum eigentlichen Thread:
@ Jobrauni: habe das schwarze Plastikteil entfernt, und ein neues Bild davon gemacht.

Gruß Susanne
Titel: Re: Kompletter Rechner auf Steckkarte
Beitrag von: Jobrauni am März 17, 2008, 18:35:53
Hi Susanne,
diesmal super das Bild  :-D
Aber leider muss ich passen! Habe nicht den geringsten Schimmer!
Gruß Jobrauni
Titel: Re: Kompletter Rechner auf Steckkarte
Beitrag von: mikelee am März 17, 2008, 20:16:07
Hallo Leute !

Ich glaube da werden die jumper gesetzt.

lg mikelee
Titel: Re: Kompletter Rechner auf Steckkarte
Beitrag von: Daywalker am März 17, 2008, 20:49:08
Also mich würd des echt interessiern was des ist
hab glaub ne Stunde rumgegoogelt aber nicht wirklich was gefunden :|
auser zu den SIS 5512 ,5511 usw das des halt Southbridge, Northbridge etc.
ist.
Nach dem unten stehenden bild könnte ich mir auch denken das des was mit
Jumpern zu tun hat.

Grüssle Daywalker
Titel: Re: Kompletter Rechner auf Steckkarte
Beitrag von: Jobrauni am März 17, 2008, 21:13:05
Hi Leute,
Aber Jumber mit Einrast-Funktion  :? 
Gruß Jobrauni
Titel: Re: Kompletter Rechner auf Steckkarte
Beitrag von: Baldrian am März 17, 2008, 21:20:03
Glaub nicht das das für Jumper vorgesehen ist. Wäre doch auch etwas unpraktisch mit dem Plastikmantel und der rechts im Bild beschriebene Jumperblok befindet sich ja auch direkt links neben diesem Anschluß.
Ich würde einfach vermuten das das eine herstellereigene Schnittstelle oder Bus ist. Oder ein Standart an den sich einfach nur kein Schwein mehr erinnert (Beispiel MCA oder VLB)
Titel: Re: Kompletter Rechner auf Steckkarte
Beitrag von: Daywalker am März 17, 2008, 22:13:47
Stimmt könnte durchaus ne Herstellereigene Schnittstelle sein
für Diagnosezwecke könnt ich mir vorstellen.
Hier hab ich so ein ähnlichen Anschluss gefunden rechts von der Karte.
http://fremo-block.sourceforge.net/Software/Diagnose.de.html

Grüssle
Titel: Re: Kompletter Rechner auf Steckkarte
Beitrag von: Odie am März 26, 2008, 23:41:25
Moin, moin,

ups, ich hoffe, ich darf das als Fränkin sagen, war nämlich übers Wochenende in HH, und da ist das ganz normal…
nun aber zum eigentlichen Thread:
@ Jobrauni: habe das schwarze Plastikteil entfernt, und ein neues Bild davon gemacht.

Gruß Susanne


Hallo Susanne,

kann es sein das es sich evtl. um eine Schnittstelle für Diskettenlaufwerke oder ähnliches handelt ? Zumindest war das mein erster Eindruck.

Gruß
Odie