Die Community PC-Techniker Portal IoT
Sonstiges => Off-Topic => Thema gestartet von: madcat am Februar 22, 2004, 19:37:18
-
Hallöchen alle zusammen,
wie ich hier in einigen Postings lesen konnte haben sich schon ein paar Leute mit PC Reparatur-Service Firmen selbständig gemacht. Auch ich spiele mit dem Gedanken diesen Schritt zu gehen.
Ich würde mich über einen Erfahrungsaustausch freuen wie so eine Geschichte auf die Beine gestellt wird. Schließlich kann man aus Erfahrungen und Fehlern anderer auch ganz gut lernen und nicht nur aus den eigenen.
Gruß madcat
-
yo schliesse mich meinem vorgänger an
würde mich auch interessieren :D
gruß derherold
-
Hallo,
zum Thema nebenberuflich selbstständig machen:
Ich bin das vor ca. einem Jahr folgendermaßen angegangen:
- Gewerbeschein beim Ordnungsamt beantragt ( kostet in Herne 20 Euro )
- Das Finanzamt ( formloser Brief oder vorbeigehen ) informiert
- Das Arbeitsamt schriftlich informiert d.h. Nebentätigkeit angemeldet ( nur erforderlich wenn man arbeitslos gemeldet ist und Leistungen bezieht, dann kann man bis zu 165 Euro dazuverdienen)
- Telefonische Beratung bei der Industrie und Handelskammer und Anforderung von kostenlosem Informationsmaterial ( gut und umfangreich ). Die IHK bietet auch kostenpflichtige 1 oder mehrtägige Existenzgründungs-Seminare an.
- Im Internet gesucht ( bei Bedarf stelle ich eine entsprechende Linkliste hier ein )
- Werbezettel entworfen und in Geschäften ausgehängt ( gewerbliche Zeitungsanzeigen sind teuer 1 kleine Anzeige etwa 50 Euro pro erscheinen.
- Kundenanrufe entgegengenommen und abgearbeitet
- demnächst eine Ich-AG anmelden
Viele Grüße
dromeike
-
das mit der linklistewäre nicht schlecht wenn du sie mal online stellen könntest, man kann ja nie genug informationen haben :D
thx und gruss derherold
-
Hallo,
hier die Linkliste:
http://www.existenzgruender.de (Bundeswirtschaftsministerium)
http://www.ifu-nelles.de (Institut für Unternehmensgründung)
http://www.ihk.de (Deutsche Industrie und Handelskammern)
http://www.bochum.ihk.de (IHK-Bochum)
http://www.arbeitsagentur.de ("Arbeitsamt")
und noch einige Technik-Seiten:
http://www.schaltungsdienst.de
http://th99.pley.org/ (Hardware Jumper Settings)
http://www.fcc.gov/oet/fccid/ (FCC-ID Number Search Page)
http://de.itpapers.zdnet.com/ (White Papers)
http://www.nickles.de ( Diskussionsforen )
Ich hoffe die Links helfen euch weiter.
Viele Grüße
dromeike
-
vielen dank dromeike
werde mich mal am wochenende durchwühlen mal informationen sammeln
input input input :D
gruß derherold
-
hallo dromeike,
habe gerade das posting hier zum thema selbstständigkeit gelesen, super infos :D :D :D
bin noch bei der abschlußprüfung, aber ich habe auch schon mal darüber nachgedacht, sowas erstmal nebenberuflich und dann später eventuell hauptberuflich zu machen. ?(
mal schauen. 8)
sammle bis dahin erstmal infos und erfahrungswerte von anderen selbstständigen.
vielleicht sollte man für dieses thema ein netzwerk einrichten ( ggf. gibt es das ja schon ), wo sich selbstständige, nebenberufler und interessierte austauschen können. ;D
ich wünsche dir jedenfalls weiterhin viel erfolg.
grüsse und schon mal ein schönes we
pc-line
-
Hey Man,
das Thema scheint ja doch reges Interesse hervorzurufen. Danke Dromeike für die Infos. Da hat man ja schonmal ein bischen Stoff zum bearbeiten.
Wieviel arbeit ist den schon auf dich zugekommen?
Wird so eine Geschichte von Kunden gut angenommen?
Wieviel hast du an Material und Werkzeug investieren müssen oder kommt man mit ein paar Schraubenziehern und dem Kram von der Schule auch schon vorwärts?
Fragen über Fragen und mir würden noch einige mehr einfallen.
Freue mich von euch zu lesen.
Gruß madcat
-
Hallo madcat,
ohne Anzeigenwerbung ( nur Zettel an Supermarkt-Pinnwänden ) habe ich so 3 bis 10 Kunden im Monat, im Sommer war eher Flaute.
Die Kunden sind wie Menschen eben sind die ganze Bandbreite von voll in Ordnung bis Kotzbrocken, hatte auch schon welche die versuchten nur kostenlose telefonische Reparaturanleitungen abzocken wollten, andererseits hab ich Stammkunden denen ich dann doch schon mal einen telefonischen Tip gebe.
Werkzeug und Material Investitionen:
1 Alu-Werkzeugkoffer
1 Satz Schraubendreher
1 Zangen-Satz
1 Multimeter
1 Diagnosekarte ( von Weber )
1 CD Disketten Kleinteile -box
1 Quittungsblock
Hardware und/oder Software kaufe ich jeweils im Kundenauftrag, eine eigene Lagerhaltung wäre völlig unrentabel.
Viel Grüße
dromeike
-
diagnosekarte (von fernschule)
hast die schon öfter benutzt ?
also bei mir staubt das ding ein höchstens ein oder zweimal benutzt :-)
wer hat sie auch schon öfter benutzt ? und wie ist die meinung über das teil ?
freue mich auf antwort
gruß derherold
-
Hallo derherold,
habe die Diagnosekarte bisher nur einmal benutzt und auch da hätte ich den Fehler auch so gefunden ( IDE Kabel falsch gesteckt b.z.w. defekte Festplatte ), deswegen kann ich eigentlich zu der Diagnosekarte nichts sagen.
gruß dromeike
-
Hi dromeike,
vielen Dank für die Infos. Klingt ja eigentlich ganz erfolgsversprechend, wenn man mit so wenig Aufwand schon was auf die Beine stellen kann. Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg.
Sobald ich mich fit genug fühle (dank Weber ;)) ). Werde ich meine Ideen in Sachen Selbstständigkeit auch mal ans Rollen bringen und natürlich auch gerne hier zum Besten geben.
Auf die Diagnosekarte bin ja mal gespannt. Die hab ich ja noch nicht bekommen. Ein Bekannter mit einer eigenen IT-Firma nutzt so ein Ding schon recht häufig und findet diese Karten echt praktisch.
gruß madcat
-
Hi madcat,
wenn mich mein Erinnerungsvermögen nicht täuscht gibt es die Diagnosekarte mit der vorletzten Lehrbrief-Lieferung oder eine Lieferung früher.
Ich wünsche Dir und allen anderen Mitstreitern auch weiter viel Erfolg beim Fernstudium und anderen Plänen.
gruß dromeike
-
Hallo
euer posting über die Selbständigkeit hat mir so gut gefallen das ich da ich zurzeit Arbeitslos bin mit dem Gedanken spiele mich selbständig zu machen. Nur ist die Frage soll man sich jetzt schon mitten im Lernen (zurzeit Lehrbrief 6) Selbständig machen oder bis zur Prüfung warten?
freu mich auf Antworten.
Borstie
-
Hallo Borsti,
ich würde sagen, das die Frage wann man sich Selbstständig macht, von den Vorkenntnissen ( Theorie und Praxis )abhängig ist.
Viele Grüße
Detlef
-
Hallo Detlef,
deine aussage ist richtig.
Ich fühle mich soweit dass ich es mir zutraue für Kunden den PC zu reparieren zumal meist eh ein Anwendungsfehler vorliegt. Sollte es dennoch ein Hardware fehler sein dann wird eh ausgetauscht. Aber ist es nicht besser einen Abschluss zu haben den man den Kunden vorlegen kann?
Gruß Borstie
-
Hallo Borstie,
wenn Du die Hälfe des Fernkurses absolviert hast kannst Du von der Fernschule ein Zwischenzeugniss anfordern .
Ansonsten hast Du bestimmt schon praktische PC-Kenntnisse/Erfahrungen auf die Du verweisen kannst..
Ich hatte auch schon ca. 60% Kunden mit Software-Problemen ( zerschossenes Windows, falsche oder fehlender Treiber ).
Gruß
Detlef
-
Hallo Detlef,
Hallo Detlef,
danke für den Hinweis mit dem Zwischenzeugnis das werde ich auf jedenfall anfordern.
Gruß Borstie
Gruß Borstie
-
Hallo zusammen,
also ich habe mich bis jetzt nebenberuflich selbstständig gemacht und werde dann jetzt Franchisepartner der Cervis GmbH, ne tolle Sache und mit den Aufträge das funktioniert auch. Wenn Ihr Interesse habt, dürft ich euch gerne bei mir melden
Bye Alex
-
Hallo alex,
diese Franchisepartner der Cervis GmbH würde mich interessieren poste doch mal mehr Infos oder maile.
Viele Grüße
Detlef
-
Moin,
diese Franchisepartner Cervis GmbH Sache würde mich auch mal intressieren.
Ich arbeite zurzeit auch sozusagen selbständig/nebenberuflich mit dem ganzen Computerzeugs.
Bis jetzt ist es halt zuwenig zum leben und zuviel zum sterben :D , aber wenns da ne möglich keit von irgendwie Vermittlungsdiensten gibt, währe das doch schon mal ganz intressant.
Zur Diagnose Karte, das Ding kann man in der Pfeife rauchen.
Ist ein nettes Spielzeug, aber in der Praxis, (zumindest im PC Bereich) vollkommen unnütz.
Entweder sind die Fehler an den Rechnern die ich bis jetzt gesehen hab so billig, das noch nicht mals so eine Karte überhaubt einnen Fehler anzeigen würde ( z.B. das ewige Thema Jumper) oder es sind Teile definitiv übern Jordan, so das die Karte eh gar nix mehr anzeigt.
-
Hallo Alex
ich schließe mich Dromeike an poste hier mal deine Erfahrung mit der Franchisepartner der Cervis GmbH würde mich auch interessieren wie das funktioniert.
Gruß Borstie
-
Hallo Alex,
ich schließe mich Dromeike an poste hier mal deine Erfahrung mit der Franchisepartner der Cervis GmbH würde mich auch interessieren wie das funktioniert.
-
Hallo Alex,
ich schließe mich Dromeike an poste hier mal deine Erfahrung mit der Franchisepartner der Cervis GmbH würde mich auch interessieren wie das funktioniert.
-
Hallo,
es ist schön, schonmal die Werbezettel gestaltet zu haben. Aber was ist mit dem Preis? Wen spreche ich an ? Private User oder Kleinbetriebe bzw. Praxen wie Rechtsanwäte, Ärzte etc. Diesen könnte man einen Wartungsvertrag anbieten..Die Home-User wollen aber alles für einen Appel und nen Ei. Meine Frage ist; Kann ich überhaupt noch als Neugründer im PC-Service 40-60,- € die Stunde nehmen? Manche verlangen pauschal 72,-€??, auch wenn nur mal ein Kabel nicht richtig gesteckt war. In einem anderen Fall hat ein Home-User seinen Drucker für 15,-€ repariert bekommen. (Papierstau) geringer Aufwand...Der Preis spielt also eine sehr große Rolle, da genügend kleine Anzeigen in der Regionalzeitung stehen, über Dienstleistungsangebote in der Computer-Spalte, wo der Home-User die Preise ruhig vergleichen kann. Gelegentlich annoncieren auch schonmal Hobbybastler, die für 15,-€ ?? Ihren Dienst verrichten.
Zur Zeit bin ich dabei, Gutscheine für den verminderten Technikersatz zu verteilen..
Grüße
Didi
-
Hallo,
der Stundensatz für den man arbeitet spielt natürlich eine entscheidende Rolle und auch der Konkurenzdruck.
So wie ich die Handwerkskammer b.z.w. die Industrie und Handelskammer verstanden habe ist es laut Gewerbeordnung nicht erlaubt unterschiedliche Preise für Firmen und Privatusern zu nehmen.
Ist das durch Wartungsverträge zu umgehen ?
Viele Grüße
Detlef
-
Die Infos sind echt super. Bin auch schon seit gut vier Monaten selbstständig. Nebenbei, zum Hauptberuf.
Das paßt ganz gut zusammen und läuft.
Hab noch einen Tip für euch: Bei Toolstar bekommt ihr gute Konditionen. Habe mich mit dem ToolStar Test dort regestrieren lassen. Wo ich dann losgelegt habe und ein paar € verdient hatte, habe ich dort angerufen und mir ein Angebot für den Rest machen lassen.
Jetzt kommts:
ToolStar Test, Info und Win inklusive Update für ein Jahr, USB Prüfstecker, Satz bidirektionale Prüfstecker und Test-CD habe ich 301,02 € bezahlt. Das geht. Guckt euch mal an was die Sachen einzeln kosten.
Gruß
Sascha
-
Hi Alex,
würde mich auch sehr interessieren wie das mit Deinem Franchisepartner funktioniert.(Unkosten,Aufträge,Kunden usw.)Würde mir ein Bein abfreuen,wenn Du das mal ein wenig erläutern könntest.
Vielen Dank Tom :lach
-
yo würde mich auch mal interessieren input input
wäre schön :D
gruss derherold
-
Hi Alex,
würde mich auch mal interessieren was Du so für Erfahrungen mit Cervis machst.
Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt.
Gruß Mario
-
Hallöchen,
ich habe mir gerade mal die Homepage von Cervis angeschaut. Ist ja irgendwie ein bischen mager das Ganze. Natürlich ist die Geschichte auf Privatkunden ausgelegt, aber die sprechen immer von Großkunden und zeigen nirgendwo mal eine List der Großkunden, die sie haben. Dann guckt man sich die Mitarbeiter an und sieht das sind gerade mal 8-10 Leute und die wollen die Kundenverwaltung der deutschlandweiten Servicetechniker übernehmen. ?( Ebenfalls ist das Beispiel mit Mannheim sehr nett. Die haben nur leider übersehen, daß Mannhein (zumindest das größte Mannheim, das ich kenne) knapp 100.000 Einwohner weniger hat, als bei Cervis angegeben. Also irgendwie ist das alles ein bischen schwammig. 1500 Euro "Goodwill" Einstiegsgebühren + 95 Euro monatliche Franchisegebühren. Das ist mal ne Menge Geld für eine Firma, die auf ihrer Hompage keine Referenzen nachweisen kann und seit Gründung 1998 erst 60 Franchisenehmer akquirieren konnte.
Das ist allerdings nur meine bescheidene Meinung. Sollte einer schon praktische Erfahrung mit der Zusammenarbeit haben bin ich gespannt davon zu hören.
Gruß madcat
-
Hallo,
nach einem ersten Eindruck von der Cervis-Homepage bin ich auch skeptisch.
Bin sehr gespannt ob und was für Cervis-Erfahrungen hier gepostet werden.
Die URL lautet: http://www.cervis-online.de
Viele Grüße
Detlef
-
naja hab mir die seite auch mal angeschaut und mal in meinem umkreis nach hilfe gesucht und siehe da für
Stundentarif: 55 EUR/h
Anfahrtskosten: 45 EUR
auch gefunden :rolleyes:
ist ein stolzer preis wenn der 3 bzw. 4 mal kommt bekomme ich ja schon einen neuen tower mit neu installation den alten verscherblech ich dann bei ebay *lol* und schon sind die kosten minimiert :D
aber mal spass bei seite ist schon ein stolzer preis der da verlangt wird . :D
gruß derherold
-
Hey,
sorry war in letzter Zeit etwas im Stress, also ich würde das gerne jedem einzeln erklären auch meine Erfahrungen mit Cervis ich schlage vor schickt mir mal ne E-Mail evtl. mit Telefonnummer an alexander.fischer@cervis.info und man kann das ganze dann persönlich besprechen.
Denn alles zu erklären würde hier jetzt den Rahmen sprengen.
Bis bald
Alex
-
Hallo alex,
ich sclage Dir vor Deine Erfahrungen mit Cervis hier zu posten da das ja einige Kollegen interessiert.
Viele Grüße
Detlef
-
Hallo,
habe gerade eine E-Mail an die Industrie und Handelskammer Bochum geschrieben und angefragt was sie von Cervis halten, die Antwort werde ich hier posten.
Viele Grüße
Detlef
-
Hallöchen,
also Telefonnummern preisgeben und Einzelgespräche führen. Nichts gegen dich Alex aber das klingt doch schwer nach Pyramidensystem und komischem Geschäftsgebahren. Derartiges kenne ich sonst nur von zweifelhaften Finanzberatungsunternehmen. Also eine Firma die Stolz auf ihre Idee ist und damit erfolgreich und zukunftssicher arbeitet sollte eigentlich keine Probleme damit haben diese öffentlich kund zu tun.
gruß madcat
-
Sorry war nur gemeint, aber anscheinend haben einige von euch nur schlechte Erfahrungen gemacht, also ich bin mit Cervis mehr als zufrieden, das ganze hat auch nix mit Pyramidensystem oder ähnlichem zu tun sondern es ist nur eine so große Menge an Informationen die den Rahmen des Forums sprengen würden. Aber ok ihr müsst selber wissen was Ihr macht.
Es ist sowas von kindisch das ganze dann gleich mal an die IHK zu senden in der Hoffnung da kommt dann was böses raus, die Firma Cervis und Ihre Partner sind überzeugt von dem Konzept und den Leistungen die Sie erbringen.
Ich sage in diesem Forum nur noch soviel dazu, ich bin sehr zufrieden mit Cervis als Partner.
-
Hallo alex,
dein posting :
Es ist sowas von kindisch das ganze dann gleich mal an die IHK zu senden in der Hoffnung da kommt dann was böses raus, die Firma Cervis und Ihre Partner sind überzeugt von dem Konzept und den Leistungen die Sie erbringen.
grenzt an eine dumme Unterstellung.
Es ist ganz normal sich bei einer kompetenten Organisation
zu informieren.
Ich habe mir über Cervis noch kein abschließendes Urteil gebildet, meine tendenzielle Meinung ist, beim jetzigen Kenntnisstand eher negativ.
Viele Grüße
Detlef
-
muß mich da dromeike anschließen
man kann und sollte sich wenn man so einen weg einschlage will z.b. mit cervis auch anderweitig informationen einholen. warum sollte man dieses den nicht auch bei der ihk tun. wer nichts zu verbergen hat, wäre doch froh darüber wenn jemand sich für das konzept interessiert und dann auch noch positives feedback für sich bekommt oder zumindest kein negatives :D
gruß derherold
-
Hallo Leute!
Habe auf der Cervis Seite mir mal die Preise angeguckt. Wenn ich also bei Cervis mir ein DVD-Rom eibauen lassen würde, müßte ich mindestens 65€ berappen.Is ne Menge Holz. Da würde ich zum Beisspiel nicht anrufen. Ich weiß es aus Erfahrung das das den Leuten zu teuer ist. Außredem finde ich die Servicezeiten nicht gerade ansprechend. Dann bleieb ich lieber bei meinem Konzept und verdiene nen Euro weniger aber weiß das sie Kunden wiederkommen und mich weiterempfehlen.
Gruß
Sascha
-
Hallöchen,
recht hast du tieger. wenn ich mir bei meinem Stammhändler ein DVD-Rom für knapp 30 € kaufe baut der mir das Ding vor Ort für 5 € Aufpreis auch ein. Da finde ich keinen Anreiz bei Cervis anzurufen und nochmal den doppelten Kaufpreis für den Einbau zu berappen.
Gruß madcat
-
Hallo Leute,ich finde die Preise auch ganz schön heftig da könnte ich ja schon Reich sein durch meine Schrauberei wenn ich diese Preise bekommen hätte.Ich werde mich mal bei einem Vertreter in meiner Nähe informieren .Besonders die Anfahrtskosten sind zu hoch. In meiner Nähe ca.2 km entfernt wohnt der nächst Techniker,der wäre in 7 Min. hier und hätte 25 Euro verdient . Kommt der mit dem Taxi? Ich glaube mit den Preisen hat man mit Privatkunden in meiner Umgebung keine Chance und zu guter letzt gibt es hier ja auch schon jemanden.Gruß Tom :hmm
-
Hallo
Ich muß Tom zustimmen, die Preise sind absolut gesalzen.Ich glaube nicht das es viele User geben wird die für einige einfache Handgriffe solche horenden Beträge zahlen.
Meiner Meinung nach sollte man auch wenn man selbständig ist,ob neben oder Hauptberuflich,die Kirche im Dorf lassen was die Preise angeht.
Wenn ich 5 mal 10 Euro an einem Kunden verdienen kann,ist mir das persönlich lieber als nur einmal 30 verdient zu haben.
Ein zufriedener Kunde kommt wieder,einer den ich mit meinen Preisen erschreckt habe wahrscheinlich nicht mehr.
Zur Info : Habe das Nebengewerbe seit 1999 angemeldet.
Gruß
Wolli
-
Das ist ja mein reden. Ich habe gestern erst wieder ne Geschichte gehört von einem so genannten"Fachmann", da stellen sich mir die Nackenhaare hoch. Ich sehe das genauso. Lieber etwas weniger verdienen, aber dafür einen zufriedenen Kunden der auch noch mal wiederkommt und mich weiterempfiehlt. Denn Mundpropaganda ist die beste Werbung. Wenn ein Kunde bei mir etwas bestellt gehört es zum Service das Teil auszuliefern und einzubauen.
Gruß
Sascha
-
Hallo,
habe gerade Antwort von der IHK auf meine Anfrage erhalten:
Sehr geehrter Herr Romeike,
der Franchisegeber Cervis war mir bis dato unbekannt. Allerdings ist das Vorgängerunternehmer, auf das auf der Homepage von Cervis hingewiesen ist (PC vor Ort) in den einschlägigen Franchiseverzeichnissen aufgeführt. Danach wurde das System "PC vor Ort" von der CPM Cyberpool Marketing Britting KG, 68794 Oberhausen, im Jahre 1998 gegründet. Damals betrug die Franchisegebühr (einmalig) 8.500,00 DM. Es wurde darüber hinaus eine laufende Gebühr von 2,8 % vom Umsatz und eine Werbegebühr von 1,5 % vom Umsatz erhoben.
Ein gewisser Anhaltspunkt im Hinblick auf die Seriosität eines Franchisegebers ist seine Mitgliedschaft im Deutschen Franchise-Verband. Dort sollten Sie einmal nachfragen.
Informationen über das Thema Franchise erhalten Sie darüber hinaus unter folgenden Internet -Adressen:
http://www.dfnv.de: Deutscher Franchisenehmer-Verband
http://www.dfv-franchise.de: Deutscher Franchise-Verband
http://www.gofranchise.de: Die Initiative des DFV vermittelt an Franchise-Geber
http://www.franchise-net.de: Das Portal vermittelt ebenso an Franchise-Systeme
Für weitere Fragen stehe ich gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
IHK im mittleren Ruhrgebiet
Werner-Georg Kölling
Bereichsleiter Verkehr, Betriebsberatung
Fon: 0234/9113-141; Fax: -341
E-Mail: koelling@bochum.ihk.de
Internet: http://www.bochum.ihk.de
Viele Grüße
Detlef
-
@ tieger100
Ja genau,das ist das Problem mit diesen sogenannten Spezialisten.Ich bin deiner Meinung ,wenn ein Teil bei mir gekauft wird,gehöhrt die Lieferung und der Einbau dazu.
Mit der Werbung hast du absolut Recht,es gibt keine bessere Werbung als die Mundpropaganda,ich habe noch nicht einen Cent in Werbung gesteckt und habe trotzdem genug Kunden.
Das ganze wird anders aussehen wenn man es Hauptberuflich mit Ladenlokal usw.betreibt,da wird man schon Werbung machen müssen um bekannt zu werden.
Ich schätze mal das da die Kosten enorm höher sind als bei den kleinen.
Wenn man einen einigermaßen guten Draht zu einem Hauptberufler hat,ist es durchaus möglich,auch ohne Cervis oder sonstige,einige Aufträge abzubekommen die er nicht schafft.So läuft es im moment bei mir.
An der Stelle auch mal ein Danke an Detlev die Ratschläge,Tipps und Info´s find ich sehr gut.
Gruß
Wolli
-
jetzt hab ich hier schon öfter gelesen das hier vereinzelte ein nebengewerbe angemeldet haben verstehe ich das richtig kein gewerbe sondern nebengewerbe ? und wie macht ihr das mit der steuer (steuererklärung) über steuerberater ?
könnt ja mal so global was posten würde mich mal interessieren
thx und danke im voraus
derherold
:D
-
Hallo,
ein Nebengewerbe ist wenn man sich nebenberuflich Selbstständig macht, muss man auch einen Gewerbeschein beim Ordnungsamt beantragen. Mit der Steuer ist es so das es bestimmte Mindest-Steuersätze gibt ( kann man beim Finanzamt erfragen ) ab denen man Steuern zahlen muss.
Viele Grüße
Detlef Romeike
-
Hallo
Ein Gewerbenachweiß muß beantragt werden,die Grenze für nicht Mwst.pflichtiges Einkommen liegt bei 16000 Euro.Dabei ist darauf zu achten das dann auch keine Rechnung mit Mwst.ausgestellt werden darf.Im allgemeinen läßt das Finanzamt die Sache ohne Mwst.3 Jahre zu.Dann werden sie langsam nervös und wollen ab dann die Mwst.haben.Die Begründung bei mir war,das ich doch einen Gewinn erwirtschaften wöllte,der dann auch mit Mwst.an das Finanzamt abzuführen sei.Wenn man sich nicht darauf einläßt,erkennen sie einem das Gewerbe ab und sagen es sei doch nur Hobby.
Wenn man mit Mwst.arbeitet ist man auch Vorsteuerabzugsberechtigt,das heißt,das man von den Sachen die man Einkauft,die Mwst.von der Mwst der Rechnung die man schreibt abziehen darf.
Ein Vorteil, wenn man ein Gewerbe anmeldet, ist das man seinen kompletten Home PC als Firmenkapital abschreiben kann( entweder auf 3 oder auf 5 Jahre).
Ich hoffe das alles richtig ist,aber so ist es bei mir abgelaufen.
Gruß
Wolli
-
aha jetzt bin ich schon mal schlauer :-) werd morgen mal bei uns aufs amt jumpen und schauen was das alles so kostet. nur noch eine frage habt ihr das mit der steuer alleine gemacht oder war es zu arg und man braucht einen steuerberater? der wahrscheinlich auch nochmal ordentlich kostet ?
thx im voraus derherold :D
-
@derherold
Ich glaube das ist unterschiedlich jenachdem wie man mit dem Steuerkram umgehen kann.Ich laß es über einen Steuerberater machen,die Kosten kann ich ja im nächsten Jahr wieder absetzen.
Einen Tipp noch,wenn du es angemeldet hast,sammle deine Tankrechnungen und laß dir bei größeren Gesellschaften eine Quittung ausstellen,kannst du auch absetzen.
Freut mich wenn ich helfen konnte.
wolli :D
-
Hallo,
bin gerade auf eine Franchaise-Unternehmem gestossen was mir eigentlich ganz interessant vorkommt, hier die URL und eine Selbstdarstellung der Firma :
http://www.pc-feuerwehr.de/index.html
Grundsätzliches zum PC-Feuerwehr Franchise-System
Die PC-Feuerwehr Computer Service GmbH gibt es erfolgreich seit 1996. Als One-Man-Show haben wir angefangen, doch schon nach nur 15 Monaten schrieben wir die ersten schwarzen Zahlen und es kamen die ersten Mitarbeiter dazu.
Das Konzept, mit auffälligen Firmenwagen, einer sehr leicht zu merkenden Service-Nummer, einem guten Slogan und nicht zuletzt mit einem guten zuverlässigen und langfristigen Service Kunden zu gewinnen und vorallem zu halten, funktioniert.
Nach explosionsartigem Wachstum in den Jahren 1999 und 2000, beweisen wir, daß auch in der wirtschaftlich schwachen Zeit seit dem Wirtschaftseinbruch im Herbst 2001 das solide Fundament der breiten Angebots- und Servicepalette der PC-Feuerwehr als ein wichtiger Eckpfeiler unseres Erfolges trägt und unser Firmenkonzept langjährig erfolgreich funktioniert.
Anders als viele Mitbewerber, achten wir sehr auf Kontinuität und die konstante Fortbildung der Mitarbeiter, sowie die schnelle Erschließung neuer Märkte. So vertreiben wir seit 1999 die ersten Funk-LANs und haben durch innovative Technikbegeisterung die notwendige Erfahrungen, um unsere Kunden stets gut beraten und schnell und zuverlässig bedienen zu können.
An erster Stelle unseres Handels steht immer der Kunde. Deshalb hat jedes PC-Feuerwehr Service-Mobil immer die gesamte Palette an gängiger Hardware dabei, um aus dem Auto heraus die PCs der Kunden sofort wieder Instand setzen zu können. Ebenso wichtig ist z.B. aktuelle Viren-Schutz-Software, denn noch immer haben viele Neukunden keinen oder veralteten Schutz.
Lesen Sie hierzu auch die Computer Reseller News - Franchise-Systeme vom 10.04.2003 (PDF)
Vorteile des PC-Feuerwehr Franchise-Systems
· Der Franchisegeber hat selbst eine Filiale und die Marke PC-Feuerwehr bekannt gemacht,
somit können Sie sicher sein, daß das Konzept gut und bewährt ist
· Sie erhalten ein erfolgreiches Firmenkonzept, mit einer bekannten Marke und 0800-Servicenummer
· Durch die bundesweit gleiche Corporate Identity gewinnen Sie einen hohen Wiedererkennungswert
und damit schnell einen guten Bekanntheitsgrad
· Sie profitieren von unseren langjährigen Erfahrungen
· Sie haben als Teil unseres PC-Feuerwehr-Systems kompetente Ansprechpartner, die Ihnen auch bei großen Projekten mit Rat & Tat zu Seite stehen
· Sie müssen beim Einstieg keine teueren Franchisegebühren bezahlen, sondern können Ihr Startkapital sinnvoll in Ihr Unternehmen investieren
· Sie gewinnen durch den Synergieeffekt schnell an Kundenvertrauen und Bekanntheit
· Sie bekommen unsere Formulare zur Kundenbetreuung und Abrechnung Vor-Ort
· Sie bekommen einen fertigen Flyer und Aufkleber für Werbemaßnahmen
· Sie bekommen Beispiel-Wartungsverträge
· Sie werden ausführlich über unsere Erfahrungen mit Werbemaßnahmen informiert, so sparen Sie durch unser Wissen und unsere Erfahrung bares Geld
· Sie haben sofort ein Kreditkartenabrechnungssystem für Vor-Ort-Einsätze
· Sie haben Zugriff auf unsere interne Knowledge-Base
· Sie haben Zugriff auf unsere interne große Kollektion von hilfreichen Tools, Treibern und Patches
· Sie haben Zugriff auf unser internes PC112-Trouble-Ticket-System,
so können Sie Kunden mit Wartungsvertrag optimal bedienen
· Sie können unser SMS-gestütztes Außendienst-Mitarbeiter-Steuerungssystem benutzen *
· geringe monatliche Kosten für die Nutzung der 0800-Service-Telefonnummer
· erst nach zwei Jahren oder bei Überschreitung eines vorher vereinbarten Mindestumsatzes werden Franchisegebühren erhoben - Sie können Ihr wertvolles Startkapital ganz für den Ausbau Ihrer Firma verwenden
· Projekte, die Sie als einzelnes Unternehmen nicht realisieren können, sind in der Partnerschaft kein Problem: Von riesigen Netzwerkverkabelungen bis hin zu großen Software-Entwicklungsprojekten, mit uns können Sie das Rund-Um-Sorglos-Paket anbieten und umsetzen.
* (ab 3 Mitarbeitern - die Nutzung dieses Systems wirft extra-Kosten auf)
PC-Feuerwehr - Franchise im Kurz-Überblick
Eigenkapital: ab ~ 20.000,00 EUR
Anfangsinvestiotion: ab ~ 10.000,00 EUR
Anlaufkosten, Markterschließung: ab ~ 10.000,00 EUR
Einstiegsgebühr: keine
Vertragslaufzeit (Erstlaufzeit): 5 Jahre
Kosten für 0800er Service-Nummer (mtl.): 150,00 EUR, zzgl. Telefonkosten
Franchisegebühr:(nach zwei Jahren oder Überschreitung eines Mindestumsatzes) 7 - 10%
Zielumsatz nach Anlaufzeit: 500.000 bis 2.000.000 EUR
Voraussetzungen
Sie wollen den Wachstumsmarkt der EDV-Dienstleistungen erobern?
Sie sind Technik-Begeistert?
Der Umgang mit Menschen fällt Ihnen leicht und macht Ihnen genauso viel Spaß, wie die Umsetzung und die Lösung von technischen Anforderungen?
Sie haben Erfahrungen im Außendienst und speziell in der IT-Branche?.
Sie sind bereit sich durch eine schwierige Anfangsphase durchzuarbeiten, um danach Ihr Unternehmen mit eigenen Mitarbeitern immer weiter auszubauen?
Leichte Rückschläge schrecken Sie nicht ab, sondern motivieren Sie nur noch mehr?
Arbeitszeiten von 60 Stunden pro Woche schrecken Sie nicht ab und Sie sind bereit für Ihren eigenen Erfolg auch Wochenenden zu opfern?
Dann sind Sie als selbständiger IT-Dienstleister mit einer eigenen PC-Feuerwehr genau richtig!
Unterlagen anfordern
Bitte laden Sie sich unsere Bilaterale Vertraulichkeitsvereinbarung herunter und faxen oder schicken Sie uns diese per Post zu. Nachdem diese Formalität erledigt ist, stellen wir Ihnen umfangreiches Material zur Verfügung, mit dem Sie sich ein genaueres Bild über unser Angebot, insbesondere aber über unseren Geschäftserfolg machen können.
Mit unseren Unterlagen können Sie dann beim Arbeitsamt oder einer finanzierenden Bank vorstellig werden und Ihr Vorhaben solide darlegen.
Bitte haben Sie Verständnis für diese Maßnahme, da die von uns zur Verfügung gestellten Unterlagen nicht für jeden gedacht sind ist dieser Schritt erforderlich.
Viele Grüße
Detlef
-
Hallo,
hier noch eine URL zu Franchaise-Unternehmen:
http://www2.pcspezialist.de/homepage/WebGlobal.nsf/pgCentralFrameset?OpenPage&C=de~directLink=Common
und eine Selbstdarstellung der Firma:
Computer gibt es auf der ganzen Welt. PC-SPEZIALIST derzeit in Deutschland, Österreich und Luxemburg. Das besondere an PC-SPEZIALIST ist, dass alle Partner rechtlich selbstständige Unternehmer sind, die dazu entschieden haben, unter der Dachmarke PC-SPEZIALIST ein eigenes erfolgreiches Unternehmen aufzubauen – mittlerweile bereits über 120 Mal. Diese Form der geschäftlichen Kooperation ist als Franchising bekannt. PC-SPEZIALIST vergibt an Existenzgründer Lizenzen zur selbständigen Führung eines PC-SPEZIALIST STORE. Allein in Deutschland werden noch ca. 300 Franchisepartner für den Betriebstyp STORE gesucht. Seit 1991 gibt es das System in Deutschland, das stets kontinuierlich gewachsen ist. Im Jahr 2003 erzielten konnte mit den Partnern ein Außenumsatz von über 980 Millionen Euro erzielt werden. Damit sind wir Deutschlands größter und erfolgreichster Franchisegeber im Bereich IT-Handel.Für die Franchise-Partner sind neben IT-Kenntnissen und verkäuferischen Qualifikationen insbesondere Kenntnisse im Bereich Kosten- und Personalmanagement von großer Bedeutung. Eine Franchise-Lizenz für einen PC-SPEZIALIST STORE wird dabei nur an Einzelpersonen vergeben, die ihre gesamte unternehmerische Aktivität dem Betrieb ihres Stores widmen und alle Anforderungen erfüllen. Die Führung eines STORE durch ein Geschäftsführerteam ist davon jedoch nicht ausgeschlossen. Über 90 Mitarbeiter der PC-SPEZIALIST Franchise AG unterstützen Sie in allen Phasen Ihrer Selbstständigkeit mit kompetenter Beratung und regelmäßigen Fortbildungen – von der Personalführung über die Bilanzierung bis hin zum Verkaufstraining. Darüber hinaus profitieren sie von der nationalen Werbung für die Marke PC-SPEZIALIST, technischen Innovationen und hervorragenden Konditionen beim Wareneinkauf. Dafür verlangen wir, dass Sie die PC-SPEZIALIST Richtlinien und Standards einhalten und umsetzen. Hundertprozentige Kundenorientierung und Einhaltung der Qualitätsstandards haben oberste Priorität. Denn diese Punkte sichern Ihre und unsere Zukunft - und den Ruf der Marke "PC-SPEZIALIST
Unternehmerische Qualitäten, Vertriebserfahrung, Führungserfahrungen, Computerkenntnisse und kundenorientiertes Handeln sind Qualifikationen, die wir von unseren Partnern erwarten.
Wir suchen Partner, die folgende Eigenschaften besitzen:
- Unternehmergeist
- Erfolgsstreben und persönliches Engagement
- positives Auftreten
- kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kenntnisse
- Gute Kenntnisse im Bereich Informationstechnik
- Erfahrung im Bereich Personalführung
- Spaß am Umgang mit Menschen
- Eigenkapital von ca. 25.000,00 €
- Alter bis ca. 45 Jahre
Damit Sie schnellstmöglich die Marktführerschaft an Ihrem Standort erlangen und darüber hinaus dauerhaft erfolgreich sind, unterstützen wir Sie in allen unternehmerischen Bereichen: Einkauf, Marketing/Vertrieb, Controlling, EDV, Aus- und Weiterbildung . Darüber hinaus steht Ihnen in allen Phasen der Franchise-Kooperation ein hochqualifiziertes Mitarbeiterteam der Systemzentrale beratend und unterstützend zur Seite.
Bereiche:
ITC-Contracting
Professionelles Einkaufsmanagement
Public Relations
Pressearbeit vor und während der Selbstständigkeit.
Franchise-Abteilung
Übernimmt die Betreuung der Partner von der Bewerbung an.
ITC-Pricebroking
Verhandelt täglich mit Lieferanten über Bestpreise.
Marketing
Verantwortlich für das "Extrablatt" und Anzeigenwerbung.
Alle Fachabteilungen der Systemzentrale helfen Ihnen bei Ihrer täglichen Arbeit. Wir geben Ihnen die Chance im PC-SPEZIALIST System Erfolg zu haben. Wie erfolgreich Sie sein werden, bestimmen Sie durch Ihren Einsatz und Ihr Engagement!
Professionelles Einkaufsmanagement
Der IT-Markt ist schnellebig. Das gilt nicht nur für Preise, sondern auch für Produkte. Das ITC-Contracting verhandelt regelmäßig mit bestehenden Lieferanten, um neue Verträge bezüglich Verfügbarkeit, Bestpreisgarantie oder Qualitätssicherung zu vereinbaren. Zudem werden regelmäßig neue Lieferanten aufgenommen, um das Produktspektrum für Sie tagtäglich zu erweitern.
Pressearbeit vor und während der Selbstständigkeit.
Neben der normalen, vor allem produktbezogenen Werbung setzt PC-SPEZIALIST auf aktive Pressearbeit. Diese wird nicht nur überregional, sondern auch individuell für Sie vor Ort konzipiert. Von der Eröffnung an werden Sie regelmäßig betreut, um so möglichst
Franchise-Abteilung
Die Franchise-Abteilung wählt die PC-SPEZIALIST Partner aus und ist für deren Betreuung verantwortlich. In der Interessentenphase wird hier über Ihre Immobilienvorschläge, Finanzierungsmodelle und zahlreiche andere Punkte entschieden. Während der Vertragslaufzeit ist die Franchise-Abteilung Ihr Ansprechpartner für betriebswirtschaftliche, unternehmerische oder organisatorische Fragen. Zudem überwacht die Franchise-Abteilung regelmäßig die Einhaltung der Richtlinien und Standards in den Stores und organisiert interne Schulungen.
ITC-Pricebroking
PC-SPEZIALIST stellt die Produkte nicht selbst her, sondern verkauft Ware von renommierten Lieferanten wie Hewlett Packards, Intel, AMD oder Palm. Dabei legen wir Wert auf beste Qualität, höchstmögliche Verfügbarkeit und Bestpreise. Alle PC-SPEZIALIST Partner profitieren von dem Ziel, die besten Produkte zu den günstigsten Preisen zu beschaffen. Sonderaktionen werden immer für alle Franchisenehmer verhandelt und die Qualität der Produkte regelmäßig kontrolliert.
Marketing
Der Franchise-Vertrag verpflichtet Sie je nach Standort- und Storegröße eine entsprechende Werbepauschale zu zahlen. Diese wird auch komplett wieder in Form von Werbung für Sie eingesetzt. Sie erhalten das PC-SPEZIALIST Extrablatt jeden Monat bis zu einer bestimmten Menge kostenlos. Zudem werden regelmäßig Anzeigen in Computerfachzeitungen wie Computerbild oder PC Go geschaltet.
Die Marketing-Abteilung entwickelt in Zusammenarbeit mit der Werbeagentur Ideen und Konzepte, um PC-SPEZIALIST als Markenprodukt attraktiver zu machen und somit Ihre Kundenfrequenz zu erhöhen.
Ihr Ansprechpartner
Haben Sie Fragen zum Franchisekonzept oder PC-SPEZIALIST? Wenden Sie sich an unseren erfahrenen Franchisebetreuer!
Tobias Sendker
- Franchiselizenzen Deutschland & Österreich -
Tel.: +49 521 - 96 96 213
Fax.: +49 521 - 96 96 296
Email: Tobias_Sendker@pcspezialist.de
Viele Grüße
Detlef
-
Ja,ließt sich ganz gut,aber ist doch eher für welche mit Ladenlokal gedacht.
Aber da sehe ich die Gefahr darin,das einen die Nebenkosten auffressen. Als Nebengewerbe hab ich jeden Monat meinen festen Lohn und die Sozialversicherungsabgaben sind auch bezahlt.
Das ganze wäre vielleicht für eine ICH AG rentabel.
Wolli
-
Hallo,
ich werde mal beide genannten Firmen kontaktieren und die Rückmeldungen hier posten ( kann aber bei PC-Feuerwehr etwas dauern da Kontakt per Briefpost ).
Viele Grüße
Detlef
-
ja so sehe ich das auch für eine ich AG wäre das wohl interessant aber wenn ich da an die nebenkosten denke da muß schon was reinkommen als nebeneinnahme z.B als nebengewerbe ist das wohl nicht gedacht :D
für einen neuanfang als selbstständiger vielleicht eine option ;D
gruß derherold
-
Hallo
Zurzeit bin ich arbeitslos ;( und wollte mich auch selbständig machen habe eure posting alle aufmerksam gelesen und finde sie sehr interessant. Meine Frage kann man als arbeitsloser auch ein Nebengewerbe anmelden? :hmm
-
Hallo borsti,
habe das Verfahren im posting beschrieben, Du gehst zum zuständigen Arbeitsamt und teilst denen schriftlich mit das Du dich nebenberuflich selbstständig machen willst ( Das hat erstmal den Vorteil das Du weiter Leistungen;AlHi; beziehst und sozialversichert bist. Verdienst du mit der Nebentätigkeit mehr als 165,-Euro wird das vom Alg oder AlHi abgezogen ).
Dem Finanzamt muss die Nebentätigkeit auch gemeldet werden und beim Ordnungsamt ein Gewerbeschein beantragt werden.
Viele Grüße
Detlef
-
Hallo Detlef,
leider sieht das Arbeitsamt das nicht gerne wenn man sich nebenberuflich selbständig macht. Ich habe eine Größere Firma an der Hand für die ich eine Tätigkeit ausüben soll wo ich mit Sicherheit mehr als 165 € verdiene. Nur was mache ich wenn der Auftrag erledigt ist. Ich habe auch schon an Werbung gedacht Handzettel meine Homepage Visitenkarten. Aber was ist wenn die Kunden trotz niedrig preisen kein Interesse zeigen. Kann ich mich wieder so einfach abmelden?
Grus Borstie
-
Hallo borsti,
in Herne ist es so das man sich z.B. durch Gründung einer Ich-AG 2 mal aus dem Leistungsbezug abmelden und wieder anmelden kann, ob es da regionale Unterschiede gibt weiß ich nicht, wenn Du das aber nicht auf dem Arbeitsamt erfragen willst, wende dich an eine örtliche Arbeitsloseninitiative.
Das Kundeninteresse ist sehr unterschiedlich ich hatte schon sowohl gute Monate wie auch totale Umsatzflaute.
Viele Grüße
Detlef
-
Hallo Detlef
meine Ideen sind bestimmt gut. Aber langt das Geld um eine Familie zu ernähren? Wie sieht es bei euch aus? Ich habe ein Kind und Freundin. Deshalb auch etwas vorsichtiger mit der Selbständigkeit. Einen Kredit auf zunehmen kommt für mich nicht in Frage. Wie sieht es mit den Technikern aus die schon 1 Jahr und länger Selbständig sind. Freue mich auf Antworten.
Gruß Borstie
-
Hallo Borstie
Ich bin zwar noch kein Techniker aber ich habe das Nebengewerbe schon geraume Zeit angemeldet.
In unserer, eher ländlichen Region ( Eifel ),ist das mit dem großen Geldverdienen als selbstständiger eher unmöglich.
Für eine Familie damit zu ernähren muß man meiner Meinung nach auch ein Ladenlokal betreiben,was wiederum Mehrkosten verursacht die du erstmal einnehmen mußt.
Werde ich mir garantiert nicht antun.
Ich weiß nicht wie das bei anderen aussieht,aber Leute in Ballungsgebieten haben da eher eine Chance,glaube ich.Obwohl der Konkurenzdruck auch dementsprechend höher ist.
Wie gesagt,ich bleibe lieber klein und habe somit weniger sorgen als ein Selbstständiger. ;D
-
Hallo borsti,
also ich bin verheiratet wir haben noch keine Kinder.
Ich denke bis auf weiteres werde ich meinen PC Reparaturservice nebenbei machen, d.h. ohne große Kreditaufnahme Ladenlokal u.s.w., was ich wohl machen werde ist eine Ich-AG anmelden.
Viele Grüße
Detlef
-
Hallo Detlev
Ich kenne mich mit der ICH AG nicht so gut aus,kann ich die anmelden auch wenn ich das nur Nebenberuflich mache und in einem festen Arbeitsverhältniß stehe ???
Danke im vorraus.
wolli
-
Moin Wolli,
so weit ich weiß, ist die ICH AG doch dafür dar um die Arbeitslosen irgendwie los zu werden. Ich denke mal wenn du einen Job hast, wirst du keine ICH AG gründen können, weil man dafür halt zuerst arbeitslos gemeldet sein muß.
Allerdings gibt es auch andere Förderungs möglichkeiten vom Staat für Existenzgründer, fällt halt bloß nicht unter die Rubrik ICH AG. Was es da genau an möglichkeiten und Geldern gibt und welcher Rahmenbedingungen dafür gesetzt sind, weiß ich aller dings nicht.
Übrigens, ich bin mitlerweile doch sehr erstaunt.
Dieses Topic ließt sich ja echt schon wie ein FAQ für "Der selbständige Computertechniker" das ist echt klasse.
-
Hallo wolli,
wenn man mal von der unnötigen Polemik ( wir sind PC-Techniker und keine Politiker ) absieht hat baldrian recht.
Die Ich-AG ist dazu gedacht es Leuten zu ermöglichen durch Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit zu kommen.
Über Förderungsmöglichkeiten wenn man in Arbeit ist ( lohnabhängig beschäftigt ) und nebenberuflich etwas selbstständig etwas machen will informieren:
- die örtliche Industrie und Handelskammer ( kostenlos b.z.w. günstig und neutral )
- die Banken ( nicht umbedingt neutral )
- Unternehmensberater ( teuer ! )
Viele Grüße
Detlef Romeike
-
Hallo
Ich danke euch zweien für die Info,hab ich mir aber schon fast gedacht.
Ich finde es eigentlich auch die bessere Lösung in diesem Fall die Arbeitslosen zu unterstützen.
Wie gesagt,es ist mir zu heiß meinen Job aufzugeben um mich selbstständig zu machen,da ist mir das Nebengewerbe doch lieber.
Obwohl mittlerweile das Finanzamt einen ganz schönen Brocken abhaben will.Das heißt für mich ich muß wiederrum Kosten verursachen die ich absetzen kann um meine Steuerpflicht zu mindern.Die Mwst.lasse ich da aussen vor,die muß ich so oder so abführen.Aber von meinem reinen Gewinn wollen die eine große Ecke abhaben,also werde ich mir wohl einen neuen Laptop leisten müssen,den ich wiederrum abschreiben kann.Ebenso werde ich den Lehrgang bei Weber miteinbringen als Weiterbildungskosten,mal sehen was dann noch übrig bleibt.
Gruß
Wolli ;D
P.S. @ Detlev
Von den Banken bekommt man so gut wie keinen Kredit in unserem Gewerbe,mit der Begründung das so viele Geschäfte in der Branche kaputtgehen und daher das Risiko zu hoch sei.
-
@ Wolli
die Kosten für die Fernschule kannst du wenn du beufstätig bist doch schon jetzt als Kosten für berufsfremde Ausbildung absetzen, da kann man immerhin 900 € im Jahr unterbringen.
Also mein Entschluß ist übrigens gefasst ich werde mich spätestens im 1. Quartal 2005 nebenberuflich Selbständig machen. Ich hab da mit 2 Freunden ne gute Kombination von Wissen gefunden und die beiden werden mitziehen. Ich hoffe, daß wir über kurz oder lang die Geschichte dann als Haupterwerb betreiben können.
Also fangt schon mal an Daumen zu drücken.
Danke
Gruß madcat
-
@madcat
Ja stimmt schon,aber ich muß da noch mehr unterbringen,werd ich wohl aufteilen müssen.
Ich wünsch euch auf jedenfall viel Glück.Solltest du Händleradressen brauchen,melde dich per mail.
Alles gute
Wolli
-
Hallo alex,
diese Franchisepartner der Cervis GmbH würde mich interessieren.
Viele Grüße Holger
Mail bitte an HPTTHH@gmx.de
-
Also vielleicht interessiert einen aus diesem Thread ja dieses Thema:
http://pc-techniker.portalsource.de/thread.php?threadid=547&boardid=37
Bis dann Alex
-
Habe vor kurzem gehört das man Rechnungen bis 100 € ohne Steuernummer schreiben kann weiß da von euch vielleicht einer ob das wirklich stimmt gruß Hans
-
Hallo zusammen,
auch ich arbeite seit 30 Jahre in einer Firma als Industrieschlosser .
Vor 5 Jahren habe ich mein Technikerabschluß gemacht und ein halbes Jahr später, habe ich mich Nebenberuflich als Systembetreuer/Techniker selbständig gemacht.
Die ersten 2 Jahre waren sehr mühsam, aber jetzt läuft das Geschäft dermaßen gut, das ich ernsthaft am überlegen bin in meiner alten Firma zu kündigen, weil es Zeiten gibt, wo ich meine Kundenaufträge nicht abarbeiten kann, wegen Zeitmangel.
Mittlerweile arbeite ich mit Partnerfirmen im Bereich Netzwerk und Homepage-Design zusammen, damit ich mit meinen Aufträgen hinkomme.
Natürlich ist das nicht immer so, es gibt auch schlechte Monate, das ist halt noch das worüber ich mir gedanken mache und den Schritt zu totalen Selbstständigkeit erschwert.
Meiner Meinung nach ist es eh nur zu verwirklichen, wenn man mittelständige Firmen unter Service-Vertrag nehmen kann.
Davon habe ich momentan halt nur 5 Firmen und einen Kundenstamm von ca. 60 Personen, die halt unterschiedlich einkaufen oder mein Services in Anspruch nehmen.
Deshalb ist und bleibt es ein Risiko.
-
Hi,
ein Risiko wird es immer bleiben ganz gleich wie gut es scheinbar läuft.
Man muß halt immer selbst und ständig daran arbeiten das die Auftragslage beständig bleibt(leicht gesagt).
Aber ich kann deine Bedenken verstehen,wie wäre es mit einem Techniker(subunternemer etc.) dem du gegen provision hin und wieder
Aufträge vermittelst,bis du eine endgültige Entscheidung getroffen hast
bezgl. deines bisherigen Jobs. :wink:
Ich meine was du dir da schon als zweites Standbein aufgebaut hast hört sich echt nach mehr an :)
Ich bin auch in den Anfängen (ganz klein),und über die letzten drei Monate kann ich mich echt nicht beschweren,ich werde mich in keiner
Festanstellung mehr versklaven.
Gruß,Manuel
-
Hallo zusammen
Finde den Erfahrungsaustausch echt spannend. Ich werde es auch so machen (wenn ich dann fertig bin), erst mal nebenher den Markt abchecken. Mundpropaganda ist die beste Werbung, und da habe ich schon eine menge Leuten helfen können, bevor ich mich an der Fernschule angemeldet hatte.
Ausserdem kann man dann genug Erfahrungen sammeln, je mehr, desto besser.
Gruss
Painkiller