Die Community PC-Techniker Portal IoT
Allgemeines Computer Forum => Overclocking => Thema gestartet von: speedy8000 am Dezember 28, 2007, 12:13:40
-
Hi,
Ein Kollege von mir hat sich für den Laufwerkseinschub so ein Gerät besorgt, womit er die Lüfter steuern kann, die Temperatur überwacht wird und gegebenenfalls Alarm anzeigt. Wollte er zwecks übertakten haben.
Nun sind 3 Temperaturfühler dran. Aber damit der Fühler einigermassen genau, z.B. die CPU Temperatur misst, müsste der doch zwischen CPU und Kühlkörper geklemmt werden. Der Fühler ist zwar sehr dünn, aber man hat dann ja trotzdem einen sehr minimalen Luftspalt, und somit dann keinen Kontakt zwischen Kühlkorper und CPU. Meine Frage, darf man das überhaupt? Ich kanns mir nicht vorstellen, und wenn ist das eine sehr unglückliche Lösung.
viele Grüsse
Patrick
-
Nein, das sollte man auf keinen fall machen.
Kleb den fühler an die Seite des Kühlkörbers oder des DIE / Heatspreader möglichst na am Prozessor.
Der Wehrt wird zwar sicherlich nicht exakt sein aber da man sich ja in der Regel die Temperatur auch direkt vom Prozessor Kern sagen lassen kann, lässt sich ja eine differenz errechnen.
Bsp. Core gibt 57 C aus der Fühler bekommt aber nur 47 mit; Core gibt 64 C aus der Fühler bekommt 54 C mit.
So lässt sich dann die Lüftersteuerung entsprechend mit Aufschlag einstellen.
Die Ergebnisse werden sicherlich nicht linear sein, also am besten in kleinen Schritten ne Kurve zeichnen.
Ansonsten hilst leider nur eine Lüftersteuerung die über den SM-Bus läuft oder Lüfter die an diesen Angeschlossen sind.
-
das dachte ich mir. Danke für die Response. Dann werd ich ihn wohl so verkleben, wie du es in deinem Vorschlag beschreibst 8-)
-
oder ne kleine pp die dir alles anzeigt ganz genau