Die Community PC-Techniker Portal IoT
Allgemeines Computer Forum => Netzwerke => Thema gestartet von: Willo am Februar 08, 2004, 17:04:36
-
Hallo,
bei uns in der Firma tauchte die Idee auf, einigen Kunden die aus Technischen Gründen kein Dsl per Telefonleitung bekommen können, DSL über Sat. anzubieten.
( Ist eben ne Ländliche Gegend hier in SH da gibt es lange Leitungswege von der Vermittlungsstelle ) ;)
Hat einer von euch da schon irgenwelche Erfahrungen gemacht? Oder kennt jemand Entscheidene Vor-Nachteile?
Gruss Willo..........
-
Soweit ich weiß ist Tiscali der einzigste Anbieter im Moment, der auch den Rückkanal über Sat anbietet. Ansonsten brauchst du eine normal Modemverbindung für den Rückkanal wo logoischer Weise auch wieder Kosten anfallen. Vom Datendurchsatz her ist es schneller als DSL, jedoch ist es für Leute, die spielen wollen nichts, denn die Pingzeiten sind unakzeptabel hoch.
-
Ich hab mich mal bei Tiscali umgeschaut und bin fast Ohnmächtig bei den Preisen geworden. 8o
Hardware 1690,- €
Monatlich 199,- € Flattarif
Bereitstellung u. Instal. 499,- €
Und schneller ist das auch nicht, im gegenteil.
Down 400 kBit/s
Up 130 kBit/s
Und das Funktioniert gar nicht:
Stimme/Video über IP
VPN-Dienste (Virtual Private Network)
bestimmte interaktive Online-Spiele,
Anwendungen, die nicht das TCP/IP-Protokoll verwenden (wie IPX/SPX).
Die langen Ping zeiten sind bei der technik ja verständlich aber
der Preis und der kleinere Downstream nicht so ganz.
Bei der Telekom ist das ganze schon besser,
Hardware ca. 250,- €
Monatlich 39,- € Flattarif. Zuzüglich Providerkosten über die Telefonleitung.
Bereitstellung 99,- €
Und 768 kBit/s Downstream.
Die Ping zeiten sind allerdings auch nicht besser.
Die Telekom nutzt die Astra Satelliten das hat den Vorteil das eine vorhandene Digitale Sat. Anlage genutzt werden kann.
Bei Tiscali muss ich immer eine eigene, auf Eutelsat ausgerichtete, Sat. Antenne montieren. Wegen dem Rückkanal ( Sende LNB ).
Also vom Preis her gesehen ist die Telekom interessanter.
-
Original von Willo
Ich hab mich mal bei Tiscali umgeschaut und bin fast Ohnmächtig bei den Preisen geworden. 8o
Hardware 1690,- €
Monatlich 199,- € Flattarif
Bereitstellung u. Instal. 499,- €
Und schneller ist das auch nicht, im gegenteil.
Down 400 kBit/s
Up 130 kBit/s
Und das Funktioniert gar nicht:
Stimme/Video über IP
VPN-Dienste (Virtual Private Network)
bestimmte interaktive Online-Spiele,
Anwendungen, die nicht das TCP/IP-Protokoll verwenden (wie IPX/SPX).
Die langen Ping zeiten sind bei der technik ja verständlich aber
der Preis und der kleinere Downstream nicht so ganz.
Bei der Telekom ist das ganze schon besser,
Hardware ca. 250,- €
Monatlich 39,- € Flattarif. Zuzüglich Providerkosten über die Telefonleitung.
Bereitstellung 99,- €
Und 768 kBit/s Downstream.
Die Ping zeiten sind allerdings auch nicht besser.
Die Telekom nutzt die Astra Satelliten das hat den Vorteil das eine vorhandene Digitale Sat. Anlage genutzt werden kann.
Bei Tiscali muss ich immer eine eigene, auf Eutelsat ausgerichtete, Sat. Antenne montieren. Wegen dem Rückkanal ( Sende LNB ).
Also vom Preis her gesehen ist die Telekom interessanter.
:) Schau doch mal bei Strato.de rein die haben ganz interessante Preise zu SkyDsl.
-
Danke für den Typ!
Hört sich gut an:
16000 kbit/s Downstream ist schon echt der Hammer.
Und das ganze für 39,- € im Monat.