Die Community PC-Techniker Portal IoT
Allgemeines Computer Forum => Hardware => Thema gestartet von: mikelee am Dezember 03, 2007, 21:12:07
-
Hallo Leute !
Habe da ein Problem mit einem selbstzusammen gebauten Pc.
Er äßt sich ganz normal hochfahren und nach einiger Zeit ca 10 min schaltet er sich aus und läßt sich nicht mehr hochfahren.
Wird aber auch nicht heiss.
Weiss jemand wo hier der Fehler liegen kann .
Es ist ein Intel Core2Duo E6420 2,13GHz und ein ASROCK 4 Coredual-SATA2 Mainboard.
mfg mikelee
-
Hm...sicher das das Netzteil nicht aussteigt? Oder der Prozessorlüfter nich irgenwann ausfällt?
-
Hi mikelee,
oje dass kann alles mögliche sein.
Betriebssystem? Fährt er richtig herunter oder geht ohne Runterfahren aus? Netzteil Watt?
Es gab mal einen Trojaner, der fuhr mit Countdown den Computer herunter.
Netzteil Schaden, Lüfter defekt, wie DocBone: Prozessorlüfter defekt, könnte aber auch irgendein anderer Lüfter sein.
Ab wann läßt er sich wieder hochfahren, nach einer Pause?
Gruß Susanne
-
Danke für Eure schnellen Antworten habe das Problem jetzt gefunden .
Es ist das Netzteil , ist zwar ein 480 W liefert aber nicht genug Ampere bei den 5V und 12V anschlüssen .
mfg mikelee
-
Hm... nun schreib doch mal ob es mit einem neuen Netzteil funktioniert hat.
-
Hallo Leute habe heute Nachmittag das neue Netzteil eingebaut und er läuft immer noch tadellos.
War wie ich schon geschrieben habe ein zu schwaches Netzteil.
und nochmals DANKE für eure schnellen antworten.
lg mikelee
-
Hi mikelee,
war jetzt dein 1. Netzteil defekt oder ein falsches für deinen Computer. Habe eigentlich gedacht, bei Netzteilen gibt es nur Watt-Unterschiede, muß man da auch auf die Ampere achten :kratz .Habe schon mal ein defektes Netzteil ausgetauscht und habe einfach ein neues Netzteil mit der selben Wattleistung gekauft. Und es ging.
Gruß Susanne
-
Hi Susanne !
Das erste war einfach zu schwach . Bei einem Dual Core brauchst du eines das bei den Ausgängen genug Ampere bringt.
Bei 5V 36A bei 12V 18A und bei 3,3V 22A sonst geht nichts.
lg mikelee
-
Hallo,
hier mal eine kleine Tabelle was so an Leistung gebraucht wird.
500 Watt Sollteens schon sein heutzutage.
Komponente Benötigte Leistung
AGP-Graf./PCI Exp. 30 bis 35 Watt / 100 bis 140 Watt
Diskettenl. 4 Watt
DVD-R/RW-/Blu-ray-Laufw. 13 bis 16 Watt je Laufwerk
Festplatte
(Schwankung von 5 Watt bei
Ruhe Betrieb) 9 bis 16 Watt je Laufwerk
FireWire/1394 8 Watt
Lüfter 3 Watt je Lüfter
Mainboard 20 bis 30 Watt
PCI-Steckkarten 2 bis 5 Watt
Prozessor 50 bis 110 Watt
RAM-Speicher 50 Watt
Tastatur Maus 2,5 Watt
USB Gerät 5 Watt
Gruß
Berti
-
Tja leute und wenn Ihr ne Nvidia 8800 GTX eingebaut habt, sollte es mindestens 750 Watt haben.
Ich hatte mir ein neues 550 Watt Bquiet geschrottet, da die Graka zuviel saft braucht.
Gruß
Lutz
-
Ja das richtig die Nvidia 8800GT braucht richtig Strom.
Gruß Mathew