Die Community PC-Techniker Portal IoT
Allgemeines Computer Forum => Software => Thema gestartet von: Tolot am November 25, 2007, 20:04:12
-
Hallo!
Kann mir jemand ein Programm empfehlen, mit dem ich alte Schallplatten aufnehmen kann. Der Windows-Audiorecorder gefällt mir nicht so gut. Da gibts doch bestimmt bessere Alternativen.
Gruß Tolot
-
Hallo Tolot,
es gibt da einige Programme,
am günstigsten ist der Audiograbbler, den kann man kostenlos herunterladen.
Die Filter (Rausch, Knacken usw. )Tools sind 2 Wochen lang kostenlos aktiv, intrigiert ist auch der Lame Decoder für MP3.
Nur einen Plattenspieler ( von früher) kann man nicht an die Soundkarte anschließen,
es gibt auch komplette Pakete mit Software und einen Decoder, an den der Plattenspieler angeschlossen wird und per USB zum PC. Habe ich mal Conrad Elektronik gekauft. Gibt es aber auch woanders.
gruß
Volker
-
Moin.
Also früher unter Windows hab ich immer Steinberg Clean genommen. Das geht wirklich recht problemlos.
Jetzt nutze ich dafür audacity. Gibt es auch für Windows. Das Interface ist nicht so gut wie bei Clean, dafür aber kostenlos.
Unterm Strich sind die Ergebnisse von beiden aber sehr gut.
Clean ist etwas einfacher und hat nette auto-funktionen. Audacity ist OpenSource, kostet nichts und es lässt sich teilweise etwas mehr mit tricksen.
Nur einen Plattenspieler ( von früher) kann man nicht an die Soundkarte anschließen,
es gibt auch komplette Pakete mit Software und einen Decoder, an den der Plattenspieler angeschlossen wird und per USB zum PC
Doch doch, das geht schon.
Du brauchst halt einen Preamp dafür. Das geht aber auch mit jedem, das muss kein extra gerät sein, das man mit einer Soundkarte oder Software kauft.
Bei neuen HiFi Anlagen braucht man in der Regel eh einen Preamp, da diese meist nicht mehr integriert sind.
Beim einkauf muss man nur auf "moving magnet" oder "moving coil" achten. Meist braucht man aber erst genannten (hängt halt vom Spieler ab).
-
Hi,
also ich habe vor Jahren meine liebsten Schallplatten auf CD gebrannt. Ich habe das zur damals neu gekauften Soundkarte mitgelieferte Programm Magix Music genommen. Außerdem habe ich keinen Vorverstärker benutzt. Es ging. Habe den Lautsprecherausgang meines Schallplattenspielers an den Mikrofonanschluß des Computers angeschlossen. Habe zwar keine Super-CDs bekommen, aber die Schallplatten waren auch schon selber nicht mehr ohne Kratzer....
Gruß Susanne
-
Kann mich da nur Baldrian anschließen: AUDACITY hat alles, was du brauchst.
-
Also angeschlossen habe ich den Plattenspieler schon am PC. Das habe ich über den Verstärker gemacht. Dazu habe ich ein Y-Kabel vom Tape (Out) des Verstärkers zum Line in an der Soundkarte gelegt. Das hat eigentlich ganz gut funktioniert.
-
Gut, is korrekt soweit.
Falls du Audacity nutzt (ich nutze das seit Jahren), solltest du nun zunächst bei "BEARBEITEN" dann bei "EINSTELLUNGEN" und dann bei "AUDIO E/A" folgendes umstellen: Die Aufnahmekanäle auf "2 Kanäle" (stereo) stellen, da beim installieren des Proggis automatisch "1 Kanal" (mono) voreingestellt wird. Das Häkchen bei Multiplay setze ich auch immer, weil man damit auch mehrere Aufnahmen hintereinander in isolierten Spuren machen kann (muß aber nisch). Letztendlich wird in diesem Fenster auch die richtige Soundkartenkonstellation ausgewählt, was du evtl. überprüfen solltest, wenn kein Ton aufgenommen oder abgespielt wird.
Wenn´s nisch klappt, dann sag bescheid.
p.s.: und vergiss eine gute Auspegelung nicht (sowohl Quelle als auch im Hauptfenster mit den Schiebereglern). Ebenso ganz rechts im HAuptfenster die Eingangsquelle von "Mikrofon" auf "line In" umstellen!!
Gruß
FB
-
Dank euch allen für die schnelle Hilfestellung. Ich werde wohl am Wochenende mal dazu kommen das auszuprobieren. Ich denke, ich versuchs dann mit Audacity. Wenns nicht klappt, melde ich mich wieder :-D Nochmals danke
Gruß Tolot
-
ich hab mal das tool das bei nero dabei ist verwendet. fand ich recht gut und einfach zu bedienen.
grüße nct