Die Community PC-Techniker Portal IoT
Betriebssysteme => Windows => Thema gestartet von: Paddy am November 03, 2007, 16:02:03
-
Hallo,
habe gerade ein großes Problem mit Windows und komme einfach nicht weiter. Bis mir mein Lehrgang bei Weber da weiterhelfen wird werden wohl noch einige Monate ins Land gehen.
Vielleicht weiß ja von euch jemand Rat wie ich weiter vorgehen könnte.
Also Computer läßt sich hochfahren, dann kommt der Begrüßungsbildschirm, dort melde ich mich an und er öffnet mir ganz normal den Desktop mit den Programmen, wenn ich dann aber weiter etwas anklicke (z.B. ein Programm ) dann stürzt die Kiste jedesmal ab. Also weiter komme ich nicht.
Habe schon CHKDSK gemacht. Von Recovery CD gebootet. Nutzt alles nichts. Das ganze endet immer wieder mit einem Absturz.
Wie soll ich nun weiter vor gehen? :-( Weiß mir da im Moment keinen Rat.
Wenn ich das ganze Betriebssystem löschen würde und neu aufspielen würde das etwas bringen?
Bedanke mich schon einmal im vorab für Rat und Hilfe
Gruß =Paddy=
-
Hi Paddy,
funktionieren die Programme im abgesicherten Modus (F5 beim Hochfahren)? Du meinst wahrscheinlich XP? Wenns im abgesicherten Modus läuft, dann ist irgendein Treiber vielleicht schuld.
Hast du Möglichkeit im abgesicherten Modus über Systemwiederherstellung ein früheres funktionierendes Windows zu starten?
Im abgesicherten Modus über start: ausführen: msconfig : allgemein: Diagnosesystemstart machen.
Was macht eigentlich dein Dell Rechner, den du nicht von CD booten kannst?
Gruß Susanne
-
abgesicherten Modus (F5 beim Hochfahren)
Muss man nicht F8 drücken?
Ansonsten würde ich es aber auch erstmal so probieren.
-
Hi Baldrian,
hast recht, F8 drücken. Man kann aber auch, wenn man ganz schnell ist, F5 drücken:
http://www2.tu-berlin.de/www/software/virus/savemode.shtml (http://www2.tu-berlin.de/www/software/virus/savemode.shtml):
Alternative Methoden zum Start im Abgesicherten Modus
Bei Windowx XP und Vista können Sie statt der [F8]-Taste auch die Taste [F5] verwenden, dies allerdings noch früher nach dem Starten des Rechners, sobald die BIOS-Meldungen nach dem Einschalten durchgelaufen sind.
Gruß Susanne
-
Hallo,
das könnte auch am Arbeitsspeicher liegen,
Checkdisk untersucht ja nur die Festplatte.
Versuchs mal mit memtest: http://www.winload.de/download/36683/Utilities/Systemprogramme/MemTest-3.0.html
Falls der abgesicherte Modus läuft.
Gruß, Ben
-
Hallo,
vielen Dank erst mal für die Tips, werde gleich morgen an dem Computer weiter probieren in den abgesichter Modus zu kommen. Die Programm laufen alle, einmal ist er zwischendurch nicht abgestürzt und alles ging normal. Gebe euch dann Bescheid ob ich weiter gekommen bin.
Ja und mein Dell Computer läuft jetzt problemlos mit Linux Ubuntu. Das war etwas leider ein sehr banales Problem (manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht). Da der Computer ein CD Laufwerk hatte und die Boot CD eine DVD war. Jetzt ist ein neues DVDLaufwerk eingebaut und alles läuft prima! :-D
Grüße Paddy
-
Hi Paddy,
in deinem 1. Beitrag schreibst du:
wenn ich dann aber weiter etwas anklicke (z.B. ein Programm ) dann stürzt die Kiste jedesmal ab.
in dem letzten:
Die Programm laufen alle,
Irgendwie verstehe ich dich nicht.
Dell-Rechner: :-D.
@Ben: Falls der abgesicherte Modus läuft.
das Programm gibt es auch unter Nicht-Windows. Version Memtest86. Linuxbasiert. Einfach auf eine Boot-Cd, den Computer neu von Cd booten, dann läuft das Programm. Anleitung hier: http://www.wintotal.de/softw/index.php?rb=1038&id=1347 (http://www.wintotal.de/softw/index.php?rb=1038&id=1347)
Gruß Susanne
-
Hey,
ok,
stelle richtig : unabhängig vom abgesicherten Modus
:-)
Gruß, Ben
-
Hallo,
hier ist was durcheinander gekommen. Susanne hat sich auf eine ältere Frage bezogen, die ich in Bezug auf einen Dell Rechner bezog. Dieses Problem ist aber jetzt behoben.
Meine hier gepostete Frage bezieht sich auf einen anderen Rechner von Acer mit dem Betriebssystem Windows XP, der nicht mehr bootet.
Ich habe jetzt versucht im abgesicherten Modus zu starten, das geht aber leider auch nicht mehr, auch nicht der Start im abgesicherten Modus von der Recover CD.
Könnte ich vielleicht versuchen das Betriebssystem vom Computer ganz zu löschen und es neu aufspielen. Aber wie kann ich das bewerkstelligen?
Gibt es vielleicht ein Programm auf CD mit dem man die Festplatte löschen kann. Welches wäre empfehlenswert.
So ich hoffe das ist jetzt nicht zu viel durcheinander geraten.
Bedanke mich bei allen für die schnellen Antworten.
Gruß Paddy
-
Hallo!
Lege Original Windows CD ins Laufwerk vom den du booten möchtest , dann von Cd Starten und den Anleitungen folgen dabei formatiert das Installationsprogramm deine Festplatte.
lg mikelee
-
Hi,
hast du schon eine Reperatur von WIN XP versucht?
Hilft meist auch.....
LG MausMicky
-
Hallo MausMicky,
was meinst du mit Reperatur, hatte mehrmals CHKDSK durchgeführt, aber soweit komme ich jetzt garnicht mehr, der CP stürzt immer vorher ab. Und wie bereits beschrieben komme ich mit meiner original Windows CD auch nicht weiter , stürzt immer wieder ab, wenn ich ein Programm ausführen möchte.
Weißt du vielleicht sonst noch einen Tip, was man probieren könnte.
Gruß Paddy
-
Lege die Orginale Windows CD ins CD-Rom Laufwerk, beim Hochfahren sollte er fragen ob du von CD starten möchtest, wenn nicht musst du im Bios umstellen das er von CD bootet. Je nach Bios verschieden kurze Umstellung.
Wenn er von CD bootet, ist gut. Windows überprüft ob schon ein Windows installiert ist und schlägt dann vor Windows XP zu reparieren......ich glaube wenn man nicht möchte geht es mit Escape weiter.
Ansonsten Neuinstallation......
ich hoffe konnte dir helfen.
-
Hallo,
alles schon versucht, der Computer bringt keine Windowsmeldung zur Reperatur sondern startet nur das normale Windowsprogramm auch wenn ich von CD boote. Denke das ist was kaputt.
Hätte gerne gewußt wie ich das ganze Windowsbedribssystem löschen kann. und vielleicht kann ich ja dann mit CD das Betriebssystem wieder neu aufspielen.
Hat vielleicht jemand einen Tipp wie ich das machen kann.
Grüße Paddy
-
Festplatte formatieren z.b mit Partition Magic. Mit Disketten....
-
FORMAT C:
Also du brauchst wirklich nur eine xbeliebige DOS Diskette.
Das tut jede Windows Startdiskette oder ansonsten auch eine mit FreeDOS.
Ich hatte hiermal vor ner Zeit ein FreeDOS Image bereitgestellt. Sowohl für ne Diskette, als auch für CD (falls es am Diskettenlaufwerk mangelt).
<a href="http://www.pc-techniker.org/forum/index.php?topic=3472.msg13583#msg13583">Bootdiskette</a>
-
Hey,
also: Versuch erstmal ins BIOS zu kommen, das geht meistens mit der
Taste Entf oder mit einer anderen Taste (Es sind noch weitere Tastenkombinationen möglich um in das Bios zu gelangen:'F2'; 'Strg'+'Alt'+'S'; 'Esc';
steht aber genau da wenn der Rechner startet)
Oder siehe Handbuch...
Wenn du im BIOS bist, stellst du die Bootreihenfolge um, ( mit + und - Tasten umstellen, mit Pfeiltasten suchen...
CD Rom an erster Stelle , dann HDD 0 , floppy disk.
Vielleicht kannst du auch mit der beim booten gedrückten Taste F11 direkt von der (Windows) Cd
starten.
Dann wählst du zwischen Neuinstallation (formatiert Laufwerk C neu) und Reparaturinstallation ,
(versucht das System zu reparieren)
Dazu: http://www.vnr.de/vnr/computeredv/rundumdenpc/praxistipp_19440.html
Falls du einen anderen Rechner benutzen kannst
lade (wie schon erwähnt) mal das Programm memtest runter und erstelle eine bootdiskette und denn
mach erstmal einen Arbeitsspeichertest s.o.
Gruß, Ben
-
Hi Paddy,
erst würde ich die Tipps von Ben durch probieren, und dann vor dem Formatieren auf jeden Fall noch eine Datensicherung machen, wenn du wichtige Daten darauf hast. Denn format c: löscht dir alles von der Festplatte. Nur beim Reparieren werden deine Daten nicht verändert.
Datensicherung am besten: Festplatte ausbauen, in einen anderen Computer als 2. Festplatte (Master auf Slave jumpen). Es gibt aber auch eine andere Möglichkeit, mit der du auch gleichzeitig Hardware-Defekte ausschließen kannst (was in deinem Fall vielleicht auch die Ursache ist)
eine Knoppix-Boot-CD www.knoppix.org/ (http://www.knoppix.org/)
(natürlich auch vorher im Bios die Bootreihenfolge ändern, Bios verlassen mit Exit + Save, dann mit der CD neustarten) Wenn dann Linux funktioniert, kannst du Fehler in der wichtigsten Hardware ausschließen und es liegt am Windowssystem.
Falls du die DOS-Diskette von Baldrian nimmst, musst du dann aber wieder die Bootreihenfolge im Bios ändern, diesmal halt auf floppy disk, meistens a.
Gruß Susanne
-
Hallo,
Erstmal vielen Dank an alle für die vielen Tipps. Mach mich dann heute Nachmittag mal an die Arbeit, ich denke jetzt müßte ich ja weiter kommen und sehe das ganze mal als"Lerning by doing". :-D
Ich werde dann auch mal Bericht erstatten wies aussieht. Nochmals Danke und viele Grüße
Paddy
-
Hallo,
wollte mich noch mal bedanken für die guten Tipps und euch mitteilen, dass nach dem Formatieren und dem Neuaufspielen von windows alles wieder prima läuft. War also nur ein Softwareproblem, wahrscheinlich durch Vieren verursacht. Und habe mal wieder was dazu gelernt.
Gruß Paddy
-
Hi Paddy,
wahrscheinlich durch Vieren verursacht.
Virenscanner ist ein Muß für jeden Windowsrechner. Der beste Freeware-Scanner unter
www.avira.de (http://www.avira.de)
Gruß Susanne
-
Hallo Paddy!!!!
Avira ist das schlimmste was es gibt nichts für ungut Susanne, Paddy versuchs mal damit.
-
Wie kommst du darauf das Avira das schlechteste sein soll..... :kratz
Nun ich benutze Avira schon sehr lange (>2Jahre) und hatte bisher nie Probleme, auch so manches "E-Mail Anhängsel" hat es mir bereits ausgefiltert.
Habe auch schon mit anderen Programmen wie z.B. Norton Antivirus und Zone Alarm gearbeitet, die haben mir aber nicht so gefallen. Norton frisst einfach zuviel Systemleistung und Zonealarm hat mich auch nicht so wirklich überzeugt....
-
Moin Doc-Bone!!!
Also wenn es um Norton geht schtimme Ich zu aber wie Ich das sehe Ich kann Mich ja ihren hatest du zu wenig experience wenn die Security Suit Dir nicht liegt. Versuchs mal mit Kaspersky. Gruß.
-
Wie gesagt ich bin mit Avira absolut zufrieden. Es läuft hier bei mir zuhause absolut zuverlässig, auch auf dem Laptop meiner Freundin. Aber, jeder soll das Sicherheitsprogramm seiner Wahl nutzen.
-
Doc-Bone cyeck this out : http://www.test.de/themen/computer-telefon/test/-Internetsicherheit/1234812/1234812/1237171/
-
@Petrus
Bitte keine gelizensten Produkte hier anbieten oder verlinken.
Zone Alarm gibt es hier: http://www.zonealarm.com/store/content/catalog/products/sku_list.jsp
-
Habe Mich den falschen link erwischt entschuldigung :-D
-
@ Petrus:
dein obiger Link zum Test von Internetsicherheit ist vom 28.01.05. Also fast drei Jahre alt. Bleibe ich auf deiner Homepage, gibt es einen neueren Test vom 18.01.07:
http://www.test.de/themen/computer-telefon/test/-Internetsicherheit/1494233/1494233/1495154/ (http://www.test.de/themen/computer-telefon/test/-Internetsicherheit/1494233/1494233/1495154/)
Zwar auch schon lange her, aber dort steht ganz unten:
Kostenlos und gut ist der Virenschutz von Avira Antivir Personal Edition Classic.
Also ich habe Paddy den Virenscanner empfohlen, weil ich damit sehr zufrieden bin. Hat mich auch schon vor bösen Ungetier befreit/bewahrt.
Als Firewall benutze ich die kostenlose Sunbelt Personal Firewall. Gegen Spyware +.... schützt mich Ad-Aware SE Personal + Spybot-Search+Destroy. Alles kostenlos. Und alles zusammen ist das meine persönliche Internet-Security. Natürlich alles immer auf den neuesten Stand halten-und das Ungetier nistet sich nicht im Computer ein.
ABER: 100% Sicherheit gibt es nirgends.
Gruß Susanne
-
*zustimm*
-
Susanne denk mal nach was wuerdest du kostenlos fuer jemanden tun ja :-D. Ein program schreiben deine Zeit investieren und das dann an alle weiter geben, wenn schon wie lange ist die Motivation dann um etwas richtig gutes und sicheres zu schreiben Ich wete das Avira die helfte der schadlinge im Netz nicht kennt deswegen bin Ich der meinung das du Viren auf deinem Komputer hast von denen du nichts weist. Mach lieber einen Upgrade und bezahl die 20 euro oder wie viel die wollen mach einen scan und Du wirst herausfinden das Du nicht aleine bist.
Gruss
-
@Petrus
Ähm....dieser Post von dir sagt mir einiges über deine Einstellung und dein "Verständnis" über gängige Sicherheitssoftware... :? :? :? :? :?
Also müsste deiner Meinung nach alles was nichts kostet also auch nicht gut sein? :? :? :?
Also schließe ich daraus das auch das Linux Betriebssystem nicht gut ist, da es ja umsonst ist.... :? :? :?
Ich bin eigentlich kein Mensch der sich vorgefasste Meinungen von anderen bildet, aber dein Post an Susanne eben und der gepostete Downloadlink zu einer nicht ganz "sauberen" Version einer Sicherheitssoftware (bei der man auch nicht weis, was der lizenser so alles dran gewurschtelt hat) haben mir gezeigt, das du sehr voreingenommen und wohl nicht dazu in der Lage bist mal über deinen eigenen Tellerand hinauszuschauen..... :kratz
So, mehr will ich dazu nich sagen, weil so langsam wirds mir zu.....
-
@ Petrus:
der Unterschied zwischen der Freeware und der kostenpflichtigen Premium-Version (20 €) von Avira besteht nicht bei der Anzahl der Viren, vor der mich die Software schützt, sondern die Premium Version schützt mich auch vor Spyware, Adware und lässt sich schneller updaten. Also egal welche Version: gemeinsamer Schutz vor Viren, Würmern, Trojanern, Dialern, Pishing und Rootkits. Und deswegen gibt’s da nichts auf meinem Computer. Trotzdem bin ich nicht alleine. :wink:
Ja, ich denke mal nach….. ich helfe anderen kostenlos. Täglich. Nicht nur hier im Forum, sondern auch privat. Und nicht nur in Computer- Angelegenheiten.
Ist zwar weit hergeholt, aber: zum Beispiel habe ich schon oft bei den Hausaufgaben geholfen (weil der bayerische Staat kein Geld für ausreichend Lehrer hat)- und dafür kriege ich auch keine müde Mark äh. Euro.
Gruß Susanne
-
Ok Leute unter dem kostenlosen ist Er der BESTE. Wie auch immer Ich bin auf anderem suites aufgewachsen.
Gruss.
-
Moinsen,
Hier mein Tip zum Thema : "Sicher und gratis"
(Pc-Welt und Chip)
Gruß, Ben
-
Meine Erfahrung ist das bestimmte Free Anbieter 99 prozent für Virus Würmer und Trojaner fast immer Aktuell sind .
Für Spyware benötigt man natürlich ein Programm um die Spyware zu scannen .
Alles soweit klar . Die Frage ist wofür braucht man die Virus Programme die was kosten !!!!
Eigendlich ganz einfach . Die Programme werden Spezial für Firmen ausgelegt die ein großes Netzwerk haben. Ein einfaches Virus Programm kann für ein Scann mit einer 80er Festplatte 2st-4st dauern . Für Firmen mit ein Netzwerk von mehren Daten kann es Tage dauern für ein Scann.
(mal grob gesehen) Deswegen werden Programme erstellt die Schneller und besseren Scann haben.
So wo ist das Problem ? Ganz einfach die Zeit und Zeit haben Betriebe nicht so wie Home Anwender.
Deswegen werden Programme erstellt die Zeit ersparen sollen. Das kostet Geld .
Free Ware sind eigendlich (Werbung für die Firma) je mehr Leute es kennen um so mehr Betriebe werden kommen. Welcher Betrieb würde seine Freeware nicht auf Aktuellen Stand bringen wollen??
Mfg Marco
-
Eigentlich ist des so wie so Egal Viren werden jeden Tag neu geschrieben so das keine Software Firma ale Viren unmoglich ihn Ihren DatenBank haben kann also wenn es um sicherkeit geht ist man so wie so nie richtig geschutzt alles zu diesem Thema von Mir.
-
viren und anderes bekommt man durch achtsamkeit im netz und im e-mail verkehr sowieso selten.
ich halt mich z.b. auch nicht auf entsprechenden seiten im netz auf wo die gefahr sehr groß ist, öffne keine unbekannten e-mail anhänge etc, kein ActiveX usw...
als firewall nutzt meiner meinung nach sowieso die von windows genauso viel wie eine andere, auf der aber dann ständig werbung kommt. virenprogramm hab ich auch nur auf einem rechner laufen. bei meinem anderen rechner hab ich seit geraumer zeit das virenprogramm völlig entfernt. hab dazu das sicherheitscenter daktiviert, damit nicht ständig die nervigen meldungen von xp kommen das mein pc gefähhrdet wäre. -> bis jetzt mit erfolg! (hab von zeit zu zeit einen scan über den anderen pc durchgeführt, da wurde nicht`s festgestellt.)
natürlich würd ich das auf einem pc mit vertraulichen daten anders machen. so einer käme aber bei mir nicht ans netz!
grüße nct