Die Community PC-Techniker Portal IoT

Lehrbriefe für den Fernlehrgang PC-Techniker der Fernschule Weber => Lehrbrief 8 => Thema gestartet von: Bademeistermicha am August 29, 2007, 23:20:57

Titel: Lehrbrief 8 , Ausgabe 2.1 , Frage 3
Beitrag von: Bademeistermicha am August 29, 2007, 23:20:57
Hallo,

ich habe Schwierigkeiten bei Frage 3...:

Wodurch (Kennwerte,funktionelle Eigenschaften) wird ein Cache gekennzeichnet ? (Nennen Sie wenigstens drei Merkmale)

Ich habe geschrieben :

Die funktionellen Anforderungen :
1. das Abbildungsverfahren (Cache Organization),
2. das Schreibverfahren (Write Policy),
3. das Umgehen des Cache (Cache Policy),
4. das Einlagerungsverfahren (Allocation Policy),
5. das Auslagerungsverfahren (Replacement Policy),
6. die Kennzeichnung der Gültigkeit von Cache-Einträgen (Validity),
7. die Cache-Kohärenz (Cache Coherency),
8. das Abbildungsvermögen (Cacheability).

....steht auf Seite 41 im Lehrbrief.........Ist das richtig ????

Für eure Hilfe wäre ich dankbar !!!

Gruß Micha
Titel: Re: Lehrbrief 8 , Ausgabe 2.1 , Frage 3
Beitrag von: pepe02 am August 30, 2007, 06:46:25
Hi Micha,



wenn da steht min 3, dann reichen ja eigentlich 4 oder ?

Was noch fehlt ist die Grösse und die Länge der Einträge des Cache.



Gruß Pepe
Titel: Re: Lehrbrief 8 , Ausgabe 2.1 , Frage 3
Beitrag von: smo75 am August 30, 2007, 09:32:58
- Speicherkapauität
-Assoziativität
-Lenge des Eintrages
-Schreibalgorithmus
-prinzip zur Gewährleistung der cache
-Cacheability
-Zykluszeit
das sollte langen.
Titel: Re: Lehrbrief 8 , Ausgabe 2.1 , Frage 3
Beitrag von: Bademeistermicha am August 30, 2007, 10:20:01
Und dafür gibts 10 Punkte....????

Dachte ich müßte mehr schreiben.....!!!???

Ist es denn falsch was ich oben geschrieben habe ????

Gruß Micha
Titel: Re: Lehrbrief 8 , Ausgabe 2.1 , Frage 3
Beitrag von: smo75 am August 30, 2007, 20:10:22
Hallo
nein das langt schon  habe so geschrieben und  dafür habe 10 Punkte bekommen.Gruss
Shekho
Titel: Re: Lehrbrief 8 , Ausgabe 2.1 , Frage 3
Beitrag von: Bademeistermicha am Oktober 03, 2007, 14:12:55
Hallo....meine eingangs gestellte Frage ist aber für mich noch nicht beantwortet....
Ich wollte wissen ob das was ich als Antwort oben geschrieben ist, falsch oder richtig ist, mal abgesehen davon das ich die größe und Länge noch vergessen hatte !!!!

Für eine Antwort wäre ich euch dankbar !

Gruß Michael
Titel: Re: Lehrbrief 8 , Ausgabe 2.1 , Frage 3
Beitrag von: MarkoJ am Oktober 03, 2007, 14:20:06
Hallo Michael,

ich hatte damals die gleichen 8 Punkt wie du auch in meinen Hausaufgaben geschrieben und dafür volle Punktzahl erhalten.

Somit stimmt deine anfangs geschriebene Antwort.


Gruß MarkoJ
Titel: Re: Lehrbrief 8 , Ausgabe 2.1 , Frage 3
Beitrag von: Bademeistermicha am Oktober 03, 2007, 14:24:11
Hallo Marko....Das ist mal ne Aussage mit der man(n) arbeiten kann !!! Ich dank dir sehr !!!

Gruß Micha
Titel: Re: Lehrbrief 8 , Ausgabe 2.1 , Frage 3
Beitrag von: nct am Oktober 21, 2007, 17:22:48
Hallo,

das was Bademeistermicha oben als Antwort schreibt sind meines Erachtens nur die funktionellen Eigenschaften, Kennwerte stehen da nicht dabei !?
Sollten Begriffe wie Speicherkapazität, Zykluszeit etc. nicht dabei stehen?

Grüße nct
Titel: Re: Lehrbrief 8 , Ausgabe 2.1 , Frage 3
Beitrag von: Susanne am Oktober 21, 2007, 17:37:20
Hi nct,

alles, was Bademeistermicha, pepe02 und smo75 geschrieben haben, ist richtig. Deine beiden Kennwerte sind von smo75 schon aufgeführt. Und jetzt kannst du entweder alles in die Hausaufgaben schreiben oder halt nur drei aussuchen. Also ich habe damals 5 Sachen geschrieben, manchmal mit kleinen Erklärungen (deutsche Übersetzung), die aber nicht verlangt sind, und habe volle Punktzahl bekommen.

Gruß Susanne
Titel: Re: Lehrbrief 8 , Ausgabe 2.1 , Frage 3
Beitrag von: nct am Oktober 22, 2007, 10:08:35
Hallo Susanne,

danke für die rasche Antwort!  :-)

Bin nur skeptisch gewesen, da es bei der Aufgabe 10 Punkte gibt.

Grüße nct