Die Community PC-Techniker Portal IoT

Allgemeines Computer Forum => Hardware => Thema gestartet von: Espresso am August 28, 2007, 17:56:28

Titel: PC Black Out
Beitrag von: Espresso am August 28, 2007, 17:56:28
Hallo,
ich hätte ein kleines Problem. Ich habe mit meinem PC Heute ganz normal gearbeitet auf einmal bewegt sich die Maus von alleine , geht nach links oben und dann schaltet sich der PC aus und das war`s. Er Läßt sich nicht mehr Einschalten. Netzteil habe ich überprüft ist Ok. RAM auch. Vermutung Mainboard oder Prozessor aber der PC ist 2 Monate alt. ASRock Vsta Mainboard 775 , Intel Duo 6600,  2 GB Ram.
Da ich mir den PC selber zusammen gebaut habe kann ich nirgends wohinschicken, muß ja auch nicht sein. Gibt es eine Möglichkeit was ich zuerst ausschließen kann, Main.. oder Proze..?

Bin für jede Hilfe dankbar.
Espresso
 :kratz
Titel: Re: PC Black Out
Beitrag von: smo75 am August 28, 2007, 18:31:10
Hallo
hast du mal  piepton oder auch nicht.?Grüss
Titel: Re: PC Black Out
Beitrag von: Espresso am August 28, 2007, 18:49:52
Hallo,

er tutet nicht mehr, kein Saft.

Espresso
Titel: Re: PC Black Out
Beitrag von: Baldrian am August 28, 2007, 20:36:55
Also wenn sich gar nichts mehr tut, weder piepen noch drehende Lüfter, dann würde ich mir doch zuerstmal das Netzteil vorknöpfen.
Titel: Re: PC Black Out
Beitrag von: Ben am August 29, 2007, 10:28:30
Ja Hallo erstmal...

Es funktioniert gar nichts (System startet nicht und meldet sich auch nicht)
Es kann sein, daß der Prozessor gar nicht in der Lage ist, Befehle auszuführen, daß die Zugriffswege auf
dem Motherboard nicht funktionieren oder daß der BIOS-ROM tot ist (Inhaltsverfälschung oder
komplett ausgefallen).
Prüfungen:
P Pauschalprüfung Steckverbindungen, Kabel, Stromversorgung, Kühlung,
P Konfigurationseinstellungen (Prozessor-Speisespannung, Taktfrequenzen usw.) ggf. auf normale
Betriebswerte zurücksetzen (Default-Einstellung mittels Jumper auf Motherboard erzwingen).
Nachsehen, was es gibt. Ausprobieren. Manche Motherboards unterstützen - über Jumper - die
Rückkehr zu herstellerseitigen Grundeinstellungen, manche nur das Löschen des CMOS-RAM (und
wenn das nichts hilft, kann man nichts mehr tun - es hilft womöglich nur ein neues Motherboard
(womöglich von einem anderen Hersteller...).
P Rücksetzfunktionen kontrollieren (Rücksetzen von Taste, Bereitschaftssignal (Power Good) vom
Netzteil). Ggf. Power Good von Hand schalten (Prüfhilfsmittel) oder mit bekanntermaßen funktionsfähigem
Netzteil probieren (das Power Good korrekt schaltet).
P die kleinstmögliche Minimalkonfiguration aufbauen. Deren Umfang hängt davon ab, wie Motherboard
und BIOS hinsichtlich der Fehlersignalisierung ausgestattet sind (Piepscodes, Sprachausgabe,
Unterstützung eines Diagnoseadapters, eingebaute Leuchtanzeigen usw.). Ggf. entsprechende
Ausgabeeinrichtungen (Lautsprecher, Diagnoseadapter usw.) anschließen. Alle Steckkarten und
Speichermoduln raus. Manche Anfangstests (POST) setzen selbst dann Fehlermeldungen ab, wenn
gar kein Arbeitsspeicher vorhanden ist. Ggf. ein bekanntermaßen gutes Speichermodul einbauen.
Dann Konfiguration systematisch erweitern (Graphikkarte, Tastatur, Laufwerk). Es müssen jeweils
andere Fehlermeldungen ausgegeben werden, bis schließlich der POST bis zum Anfangsladen (Boot-
Ablauf) durchläuft. Wenn gar nichts geschieht (überhaupt keine Fehlermeldung, immer gleiche
Fehlermeldungen beim Hinzufügen von Funktionseinheiten) sind Prozessor oder Motherboard
(Steuerschaltungen, BIOS-ROM) verdächtig. Weitere Maßnahmen: Prozessor probeweise tauschen
oder anderweitig testen; ggf. das Not-BIOS des Motherboards aktivieren bzw. BIOS wiederherstellen
(Prozedur 5.2.5).

Zitat :  http://www.fernschule-weber.de/service/tserv/ts-pct/fshb-t2.htm

Gruß, Ben
Titel: Re: PC Black Out
Beitrag von: Espresso am August 30, 2007, 20:00:58
Hallo,

danke für die Hilfe. Defekt ist das Netzteil und das Mainboard. Kann man Festellen was an das Mainboard defekt ist?

Danke im voraus
Espresso
 :mrgreen:
Titel: Re: PC Black Out
Beitrag von: smo75 am August 30, 2007, 20:08:10
Hallo
an das Mainboard meisten Ram geht Kaput Probier mal das.Gruss Shekho

Titel: Re: PC Black Out
Beitrag von: Baldrian am August 31, 2007, 20:45:55
Zitat
Kann man Festellen was an das Mainboard defekt ist?
naja, du kannst es ja eh nicht reparieren. Mann kann da ja keine Chipsätze aus und ein löten. Das einzige was ich mal gemacht hab, waren Elko und Spannungswandler. Das kann man aber meist auch sehen und mit sicherheit auch einfach messen. Wirklich lohnen tut sich die mühe aber auch hier nicht.