Die Community PC-Techniker Portal IoT
Betriebssysteme => Linux => Thema gestartet von: MarkoJ am April 10, 2007, 12:05:05
-
Hallo,
ich wollte jetzt auch Mal Linux ausprobieren. Habe mir Linux 10.2 komplett heruntergealden und die CD1 eingelegt. Dann bootet er ganz normal und ich komme in ein Auswahlmenü. Dort habe ich die Sprache auf deutsch und die Auflösung auf 1280x1024 gestellt.
Sobald ich dann auf Installation klicke erscheint bei mir nur noch ein Fenster:
Ungeeigneter Modus: Empfohlener Modus 1280x1024
Dabei habe ich schon die Auflösung auf 1280x1024 gewechselt :kratz.
Habe das Gleiche mit meinen 2. PC getestet da funktioniert das ganz normal (beide benutzten den gleichen Monitor)
Wenn ich die KNOPPIX-CD in den PC einlege passiert das gleiche :gmpf
Kann mir einer weiterhelfen und sagen woran das liegt?
Gruß MarkoJ
-
Nabend.
Ersteinmal eine kleine Korrektur. es gibt kein Linux 10.2. Die aktuelle Version ist 2.6.20, aber ich schätze mal du meinst Suse Linux 10.2.
So, was für eine Grafikkarte verwendest du?
Ist der Monitor an einen Switch angeschlossen?
Wo kommt denn bei Knoppix diese Meldung? Die Grafikeinstellungen werden doch automatisch vorgenommen.
Hast du es mal versucht Suse einfach bei einer anderen Auflösung zu installieren (zb 1024x768) und dann nach der Installation die Auflösung auf 1280x1024 hochgesetzt?
-
Hallo,
ich meine Suse Linux 10.2!
- Meine Grafikkarte ist eine Sis 740 [(32 MB) ist ein älterer PC]
- Der Monitor ist an einem 4Port Switch angeschlossen. Der andere PC mit dem es funktionierte, ist an dem gleichen Switch angeschlossen.
- Bei KNOPPIX kommt die Meldung direkt nach dem Booten von CD. Nach dem Startfenster!
- Habe es auch schon mit einer Auflösung von 1024x768 versucht, kommt das gleiche.
Gruß MarkoJ
-
Ok, dann würde ich dir raten bei der Installation mal den Switch weg zu lassen, nach der Installation kannst du ihn dann wieder einsetzen. Ich schätze das Problem ist, das für die automatische Einrichtung die DDC Informationen des Monitors genutzt werden. Durch Geräte wie einen Switch klappt das aber oft nicht.
Ansich kann man natürlich Auflösung, Treiber und alles manuell setzen und Erzwingen, aber ich kann dir nicht sagen wie das bei Suse 10.2. funktioniert. Bei Knoppix kannst du dir dafür mal die passende Bootoption raussuchen.
Beispiele:
noddc - Monitorerkennung ausschalten
screen=XxY - Bildschirmauflösung des Desktop XxY
vga=normal - Standard-VGA-Auflösung beim Booten
fb1280x1024 - Framebuffer Modus u. Auflösung
Ansonsten kannst du auch im Textmodus installieren
-
Hallo Baldrian,
danke für deine Antworten. Ich werde es gleich mal ohne Switch versuchen.
Gruß MarkoJ
-
Hallo,
also ohne Switch funktioniert es auch nicht :?
Wie installiere ich denn im Textmodus?
Gruß MarkoJ
-
Drück einfach einmal die Pfeiltaste nach unten so das "Installation" makiert ist und gib dann "textmode" ein (natürlich ohne Anführungsstriche), dann drück "Enter".
-
Hallo Baldrian,
ich danke dir echt für deine Bemühungen.
Ich werde es dann jetzt mal im "textmode" versuchen
Hoffentlich klappt das :hail
Gruß MarkoJ
-
Hallo,
leider funktionierte es im Textmode auch nicht. Gleiches Problem wie vorher :gmpf
So langsam bin ich echt am verzweifeln :-P
-
Ah, jetzt hab ich es erst richtig verstanden.
Die Meldung kommt vom Monitor und wird nicht durch Linux angezeigt.
Ich dachte die ganze Zeit Linux würde das ganze als Fehler ausgeben.
Ok, ich denke mal das Problem liegt dann bei der Wiederholfrequenz.
Müssten dann warscheinlich 1280x1024@60 sein, aber ich weiß gerade nicht ob das so eine gültige Bootoption ist, da müsste ich selbst mal nachschlagen, ich hab Suse schon ewig nicht mehr in der Hand gehabt.
-
Die Meldung kommt vom Monitor und wird nicht durch Linux angezeigt.
Uups, da hätte ich mich wohl ein bisschen besser ausdrücken müssen.
Müssten dann warscheinlich 1280x1024@60
Genau. Ich versteh nur nicht warum das nicht funktionieren soll,mit dem anderen PC hat es ja auch geklappt und der ist am gleichen Monitor angeschlossen.
-
Ja wo genau da was nicht klappt, kann ich dir auch nicht sagen.
Das könnte jetzt sowohl beim Monitor, der Grafikkarte oder bei SuSE liegen.
Du könntest aber nochmal folgendes probieren, gib als boot option
vga=795
ein, das wäre eigentlich die richtige Kerneloption für 1280x1024 bei 24bit Farbtiefe.
Als zweites kannst du nochmal den einfachen Vesa modus probieren.
Drück am Anfang F3 und wähle "VESA" aus.
VESA kann ansich jede Grafikkarte und auch Monitor der jünger als 20 Jahre ist.
Wenn dein Monitor immer mekert, kann man das ausstellen? Meiner schimpft auch immer wenn ich ihn mal in eine andere Auflösung versetze zB. 1024x768 aber anzeigen kann er sie natürlich trotzdem.
Bei mir kann man diese Warnmeldungen aber auch ausschalten.
-
Danke, werde ich gleich mal ausprobieren.
das wäre eigentlich die richtige Kerneloption für 1280x1024 bei 24bit Farbtiefe.
Ich habe eine Farbtiefe von 32Bit.
Ich denke mal es wird an der Grafikkarte liegen. Da es mit meinen anderen PC mit dem gleichen Monitor und der gleichen Software funktioniert.
Wenn ich unter Windows XP die Auflösung auf 1024x768 oder sogar auf 800x600 umschalte kommt keine Warnmeldung. Das macht er dann auch.
Nur bei Suse Linux macht er das nicht!
-
Hallo Baldrian,
das mit der boot option vga=795 hat schon mal geklappt!
Jetzt gibt er mir als Fehlermeldung: "Ihr Rechner hat nicht genügend Speicher, um Yast zu starten. Aktivieren sie Swap-Speicher um fortzufahren".
Tschuldigung für die ganzen Fragen. Aber Suse Linux ist für mich Neuland.
Gruß MarkoJ
-
Zitat
das wäre eigentlich die richtige Kerneloption für 1280x1024 bei 24bit Farbtiefe.
Ich habe eine Farbtiefe von 32Bit.
Joa, das ist aber das gleiche.
24bit Farben +8bit Alpha = 32bit.
Beschreibt beides das gleiche. Bei Windows wird halt alles angegeben (32bit), bei Linux meistens nur die reine Farbtiefe (24bit), aber das ist egal.
Jetzt gibt er mir als Fehlermeldung: "Ihr Rechner hat nicht genügend Speicher, um Yast zu starten. Aktivieren sie Swap-Speicher um fortzufahren".
Wieviel Arbeitsspeicher hat den dein Rechner?
Vielleicht ist Suse auch einfach zu "fett" für deinen Rechner.
Dann würde ich dir eine schlankere Distribution empfehlen.
-
Alos hier mal die daten von meinem PC:
Prozessor: AMD Duro 1800+ (1200 MHz)
Grafik: Sis 740 (32 MB)
Arbeitsspeicher: 256 MB
Festplatte: 80 GB
Sollte doch eigentlich für Suse Linux reichen, oder?
-
Bei Knoppix kannst du dir dafür mal die passende Bootoption raussuchen.
Beispiele:
noddc - Monitorerkennung ausschalten
screen=XxY - Bildschirmauflösung des Desktop XxY
vga=normal - Standard-VGA-Auflösung beim Booten
fb1280x1024 - Framebuffer Modus u. Auflösung
Habe es gerad mal mit Knoppix versucht. Also bei Knoppix läuft es wenn ich hinter boot: knoppix vga=normal eingebe :-)
Mit den anderen funktioniert es nicht. Ist aber ja auch egal, da es jetzt ja funktioniert.
Müsste ich jetzt nur noch Suse Linux zum laufen kriegen.
Gruß MarkoJ
-
Ja, sollte eigentlich locker reichen.
Soll es denn unbedingt Suse sein? Andere Mütter haben auch schöne Töchter ...
Debian 4.0 ist zB. auch gerade vor ein paar Tage rausgekommen.
-
Soll es denn unbedingt Suse sein?
Nee, muss nicht unbedingt Suse Linux sein, wollte es halt mal ausprobieren, aber vielleicht lass ich es jetzt doch und probier mal Debian 4.0 aus.
Ist es richtig, das ich für Debian 21 CD's benötige? Bei Suse Linux waren es gerade mal 5!
http://ftp.de.debian.org/debian-cd/4.0_r0/i386/iso-cd/ (http://ftp.de.debian.org/debian-cd/4.0_r0/i386/iso-cd/)
Gruß MarkoJ
-
@ MarkoJ
Ich kann dir nur raten, versuch es mal mit Ubuntu. Ich glaube für Anfänger ist das die beste
Linux Version. Dann kannst du immer umsteigen auf Debian, wirst du auch Debian besser verstehen. Mit Suse 9.0 habe ich angefangen und immer Probleme gehabt. Zurzeit benutze ich auch Debian, aber muss ich noch viel, viel lehren. meine Meinung nach Debian ist der beste, nun muss man den gut kennen.
Gruß
Julia
-
http://wiki.ubuntuusers.de/Downloads
-
Nein, du brauchst die nicht alle.
Die erste reicht vollkommen aus. Ansich reicht sogar das netiso aus, das ist gerade mal 160MB groß.
http://cdimage.debian.org/debian-cd/4.0_r0/i386/iso-cd/debian-40r0-i386-netinst.iso
Ubuntu ist auch ok, wobei ich ansonsten aber eher zu kubuntu raten würde weil der KDE eindeutig mein Favorit ist. Aber das ist letztendlich auch alles Geschmackssache.
Wünsch dir zumindist viel Erfolg dabei.
Wenn es immer noch Probleme geben sollte, dann frag einfach.
-
Hallo Julia und Baldrian,
danke für die Links. Werde mir jetzt beides mal herunterladen.
Mal gucken vielleicht kommm ich damit ja besser zurecht als mit Suse Linux.
Die erste reicht vollkommen aus. Ansich reicht sogar das netiso aus, das ist gerade mal 160MB groß.
Was ist denn auf den ganzen anderen CD's noch drauf?
Gruß MarkoJ
-
Da ist auch Software drauf, aber man kann Debain auch einfach über das Netzwerk/Internet installieren lassen, dann werden einfach wärend der Installation die Pakete heruntergeladen die du auch haben willst. Das spart sowohl Zeit als auch Bandbreite als wenn sich alle CDs runter lädt und am Ende dann doch nur einen Bruchteil von dem verwendet, was alles auf denen drauf ist.
Die ganzen CDs sind eigentlich nur für größere Netzwerke von Vorteil oder wenn man über keinen direkten Internet Anschluss an dem Rechner verfügt, auf dem man Debian Installieren will.
Die hälfte der CDs enthält aber auch eh die ganzen Quell Pakete, die für die meisten eh nicht wichtig sind, wenn man eine Distribution verwendet die schon fertige binäre Pakete liefert (wie es bei den meisten der fall ist), allerdings müssen sie auf Lizenzgründen immer mit angeboten werden (GPL und so).
-
Hallo Julia und Baldrian,
ich habe mir jetzt Debian 4.0 installiert, allerdings habe ich die CD1 und nicht die Net Installation heruntergeladen.
Hat sich alles sehr einfach und benutzerfreundlich installieren lassen. Funktioniert bis jetzt einwandfrei :-D
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß MarkoJ
-
Hat sich alles sehr einfach und benutzerfreundlich installieren lassen. Funktioniert bis jetzt einwandfrei grin
Na, das hört man doch gerne.
Dann wünsch ich dir viel Spaß mit Debain. Ist ne gute Distribution.