Die Community PC-Techniker Portal IoT
Lehrbriefe für den Fernlehrgang PC-Techniker der Fernschule Weber => Lehrbrief 15 => Thema gestartet von: Eugen am Januar 04, 2007, 11:55:08
-
Hallo
zuerst wünsche ich Ihnen ein gutes neues Jahr.
Habe probleme mit zwei fragen.Das sind frage 2 komplett und die 5.Bei fr.2(a) im Forum habe gelesen
das die MTBF angaben ist 390000h wie kommt ihr darauf, habe mit Rechenhilfesoftware gerechnet
und habe rausbekomme Ausfallrate inFIT=2530 und MTBF=395257.Vieleicht habe ich falsch gerechnet: Also 2530FIT=2.53*10hoch-6h=395257.
fr.2(b)habe keinen anhnnung wie der Rechengang gemacht wird.
fr.5 obwohl mehrmals den Lehrnmaterial gelessen, aber nichts passendes gefunden und dadurch weiss nicht was ich schreiben soll.
Kann da jemand mir helfen, werde ich dankbar sei für Ihre hilfe.
Eugen.
-
Hallo
endlich habe ich die frage 2 rausgefunden wie es gemacht wird,also eine fr. ist erledigt.
Bei fr.N=5 leider habe immer noch keine annung.Könnt ihr mir vielleicht einen Tip geben oder
wo kann ich das in LB. nach lessen.
Ich danke in voraus für ihre hilfe.
Eugen.
-
Hallo Eugen!
War Frage 5 die, wo es darum ging, ob sich die Zahl der Reparaturstunden tatsächlich
von 120 auf 60 reduzieren, wenn Reservegeräte vorhanden sind?
Falls ja, dann überleg doch mal: was haben Reparaturstunden mit Reservegeräten zutun...eine Reparatur dauert immer so lange, wie man dafür braucht, daran ändern auch Zusatzgeräte nichts, oder????
Gruss
schnuffel
-
Hallo Schnuffel
Danke für den Rat und deine hilfe.
Jetzt kann ich den LB.15 fertig machen.
Gruß
Eugen