Die Community PC-Techniker Portal IoT

Lehrbriefe für den Fernlehrgang PC-Techniker der Fernschule Weber => Lehrbrief 14 => Thema gestartet von: Eugen am November 05, 2006, 15:48:32

Titel: LB 14 Ausgabe 2.1 fragen:1;4.2;11;13;und 16
Beitrag von: Eugen am November 05, 2006, 15:48:32
Hallo

habe probleme mit die fr. 1-4.2-11-13-und die 16, komm ich nicht weiter,obwohl habe schon die aufträge im Forum durch gelessen.
Kann mir vielleicht jemand weiter helfen,werde Sehr dankbar für die hilfe.

Eugen.
Titel: Re: LB 14 Ausgabe 2.1 fragen:1;4.2;11;13;und 16
Beitrag von: Eugen am Dezember 01, 2006, 11:59:50
Hallo

kann mir jemand sagen ob bei die fr.4.2 bin ich richtig.
Die frage ist; Nennen Sie wenigstens 2 Maßnahmen der Abhilfe.
Nun meine antwort ist;
- Freilaufdiode (Free Wheel Diode)
- Freilaufdiode mit Zenerdiode
- Stromsteuerung.

Nun für Ihre Hilfe oder weitere Tipp werde ich dankbar. Da und noch was für die frage 16 habe die antwort gefunden.

Gruß.    eugen
Titel: Re: LB 14 Ausgabe 2.1 fragen:1;4.2;11;13;und 16
Beitrag von: Flamingo am Dezember 01, 2006, 21:44:40
Hallo Eugen,

zur Frage 1.:

 a) ist o.k.   b) ist o.k.  c) AS Pegel zu niedrig für AC    d) und e) Leitung ist zu lang und Abschlußwiderstand fehlt.    f) Funktioniert nicht ohne Pegelwandlung.

zur Frage 4.2 : ich habe geschrieben:

                     -" Wald und Wiesen - Lösung". (eine Diode, parallel zur last in sperrichtung geschaltet, schließt die Gegenindutionsspanung kurz).
                     - Freilaufdiode mit Zenerdiode. ( Die Zenerdiode wird mit der Freilaufdiode in Reihe geschaltet).

  Für diese Antwort bekam ich die 10 Punkte.
Titel: Re: LB 14 Ausgabe 2.1 fragen:1;4.2;11;13;und 16
Beitrag von: Flamingo am Dezember 01, 2006, 21:58:43
zur Frage 11: 

Der Prof. möchte hier zwei kleine Zeichnungen (idealisierte und realistische Darstellung)
haben. Die Kapitelangaben stehen ja in der Frage, die werden dir dabei weiterhelfen.


zur Frage 13 :      R = Rho x L/A = 27,66 Ohm


Ich hoffe dir geholfen zu haben.

Gruß

Flamingo
                   



Titel: Re: LB 14 Ausgabe 2.1 fragen:1;4.2;11;13;und 16
Beitrag von: Eugen am Dezember 02, 2006, 00:40:47
Hallo Flamingo

ich danke dir für deine hilfe.Jetzt kann ich ein stück weiter machen mit die HA.
Wünsche dir noch eine schöne Wochenende.

Gruß.  Eugen
Titel: Antw:LB 14 Ausgabe 2.1 fragen:1;4.2;11;13;und 16
Beitrag von: Karl-Heinz am Juli 16, 2010, 11:30:40
Ich Verstehe gar nichts mehr....
Ich muß wohl mal eine Pause Einlegen.... :-(
Titel: Antw:LB 14 Ausgabe 2.1 fragen:1;4.2;11;13;und 16
Beitrag von: Vadder60 am Juli 16, 2010, 14:34:14
Hallo Karl-Heinz,
zu ich verstehe gar nichts mehr,
Frage 1) LB 14 ab Seite 91 bis 119
              a) in ordnung
              b) ok
              c) AS - HI Pegel (2,4V ) beachten da AC=3,5V
              d) Leitungslänge beachten ( zu Lang Abschluß fehlt)?
              e) Leitung zu zu lang Abschluß fehlt (Seienwiderstand beachten) auf DRAMS achten wegen
                   negative Überschwinger
              f) geht nicht ( Pegelwandlung TTL-ECL erforderlich)
           
          2) sind Stützkontensatoren (Kapitel 5-4 B5-4 B5-11)
          4) LB 14 ab Seite 153
            4.1 Spannungsspitzen beachten
             4.2 zB Freilaufdiode, Treiber der in Durchbruchsbereich arbeiten kann
                   ev Z-Diode kombiniert mit Freilaufdiode Stromabsenkung usw

       11) Kapitel 5-2 B5-1 ab Seite 323


       13) Widerstand berechnen mit Rechen Hilf Software
              R=Rho  X/A = 27,67 aufpassen bei Berechnung mit B&S oder SWG verschiedene Ergebnisse

       16) Kapitel B 5-1 B 5-8 ab Seite 41

Gruß
Vadder60 
Titel: Antw:LB 14 Ausgabe 2.1 fragen:1;4.2;11;13;und 16
Beitrag von: Karl-Heinz am Juli 17, 2010, 11:42:27
Hallo und Danke
Am besten ich geh diese Seiten nochmals durch und anhand der Ergebnisse, wirds vielleicht leichter.....