Die Community PC-Techniker Portal IoT
Allgemeines Computer Forum => Hardware => Thema gestartet von: DesirePC am September 05, 2006, 11:49:20
-
Mit dem Meßgerät messe ich in der aktuellen Konfiguration des Computers um die 98 Watt .
Das Netzteil:
AC-Input: 230-240 V , 3 A , 50 Hz
Max Output Power 250 W
DC Output:
+3,3 V, 16,0 A (ORG) ; +5 V, 25,0 A (RED) ; +12 V, 13,0 A (YEL)
+5 Vsb, 2,0 A (PURP); -5 V, 0,3 A (BLUE) ; -12 V, 0,8 A (BROWN)
PG-Signal (White) ; Ground (Black)
(+3 V & +5 V = 150 W max.) ; +3 V & #5 V & +12 V = 230 W max)
Eine Onboardgrafik ist aktiv, soll aber durch eine ATI X1600 im AGPx8-Steckplatz ersetzt werden um den Rechner Spieletauglich zu machen.
Diese Verbraucht bei Vollast um die 160 Watt .
Ist jemand meiner Meinung, das die Sache noch läuft dann, auch unter "Spielbetrieb" ?
-
Hi Desire
sollte eigentlich schon futzen
Gruß Hans
-
Wenn Du schon so viel Geld für die GK ausgeben willst, solltest Du auch die paar Euronen für ein 400W Netzteil noch drauflegen. Wahrscheinlich könnte dein NT die Leistung einige Zeit bringen, das aber die ganze Zeit im oberen Grenzbereich, bei entsprechender Wärmeentwicklung, was auf Dauer für die Gesammtheit der Bauteile nicht günstig ist.
Gruß
Wilfried
-
Hast du das ganze auch unter Vollast gemessen? (zB. Prime)
Ansonsten ist es ja schon sehr sehr knapp und du müsstest schon viel Glück haben, das dein NT auch auf den entsprechenden Leitungen genau ausreicht. Ich glaube nicht das das NT das schafft.
-
Die X1600 hat etwa 40 Watt ... Wenn du sicher gehen möchtest würde ich dir auch zu einem neuen NT raten. Die Wahrscheinlichkeit, dass eine deiner Schienen einbricht ist hoch ,,,
-
Die Graka muß erst noch kommen, dann erneute Messung.
Hab aber Suse-Linux 10.1 installiert, gibts da auch irgendwie Benchmarkprogramme die die Karte dann fordern ?
XP ist mir einfach für einen "Verkaufsrechner" zu banal, zu teuer und außerdem kann man ja auch davon ausgehen, das der Käufer sein vorhandenes Betriebssystem aufspielt.
-
Hab aber Suse-Linux 10.1 installiert, gibts da auch irgendwie Benchmarkprogramme die die Karte dann fordern ?
glxgears / fgl_glxgears
-
Hi Desire
also ich würde ein Netsteil einbauen was eine größere ausgangs Leistung hat. Man wies ja nie was noch kommt, die Spiele werden immer komplexer. Auch die eigenen Ansprüche Steigen, mit einem 400 W Netzteil sind auch noch genügend Reserven vorhanden.
mfg
Ralf
-
Hi Desire
also ich würde ein Netsteil einbauen was eine größere ausgangs Leistung hat. Man wies ja nie was noch kommt, die Spiele werden immer komplexer. Auch die eigenen Ansprüche Steigen, mit einem 400 W Netzteil sind auch noch genügend Reserven vorhanden.
mfg
Ralf
Ein überdimensioniertes NT kann aber auch auf die Stromrechnung gehen wenns nur mit Teillast betrieben wird ( Stichwort: Wirkleistung ) . Man sollte schon das NT an den Bedarf anpassen.
-
Ich hab die Karte.....endlich :-P
Und schon gings wieder los, da ich Linux-Noob bin erstmal eine brauchbare Anleitung zum Installieren der ATIx1660-Treiber finden, aber der SuseLinux-Treiber von ATI läßt sich sogar noch relativ einfach installieren.
Irgendwie wird in sax2 die ATIx1600 noch nicht richtig angezeigt mit allen Einstellungsoptionen.
Ein ATI-Control-Panel ist auch jetzt vorhanden in der Startleiste, aber mit spärlichen Einstellmöglichkeiten
Ich bin nach folgender Anleitung vorgegangen: https://a248.e.akamai.net/f/674/9206/0/www2.ati.com/drivers/linux/linux_8.28.8-inst.html (https://a248.e.akamai.net/f/674/9206/0/www2.ati.com/drivers/linux/linux_8.28.8-inst.html)
Naja Desktop-Aktivitäten und Surfen zeigt rund 135-140 Watt an.
Spiele oder so mess ich mal später..........
-
Tja, dann schreib mal einen Beschwerdebrief an ATI, das die für Linux solche miesen Grafikkartentreiber herstellen. Aber da kann man wohl noch lange warten.
Davon aber mal abgesehen, lassen sich vermutlich auch einige Sachen über die xorg.conf einstellen. Musst du einfach mal die Handbuchseite zum Treiber lesen.