Die Community PC-Techniker Portal IoT

Lehrbriefe für den Fernlehrgang PC-Techniker der Fernschule Weber => Lehrbrief 6 => Thema gestartet von: karl am August 30, 2006, 11:36:43

Titel: Anregung zur prakt. Selbstbetätigung in LB6
Beitrag von: karl am August 30, 2006, 11:36:43
Hallo zusammen,

Hat jemand schon Erfahrungen gesammelt?, macht Ihr diese Selbstbetätigungen regelmäßig?

Woher bekomme ich z.B. einen Microcontroller, mit dem ich, wie im LB6 beschrieben, üben kann?
Selbst habe ich noch nie programmiert. Ist also absolutes Neuland für mich.

Auch ist es oft schwierig sich die Zusammenhänge der Lektionen, Beispiel: BH3 Verarbeitungsbreite,
das Maschinenwort von 16-Bit-Länge vorzustellen, wie dies in einem Speicher, z.B. Universalregistersatz
funktioniert.

Geht es nur mir so?

Ich bitte um Tipps, wie ich dieses Defizit aus der Welt schaffen kann. Habe leider keine private Möglichkeit,
mich mit Freaks zu unterhalten oder in einer PC-Werkstatt mitzuarbeiten.

Gruß karl
Titel: Re: Anregung zur prakt. Selbstbetätigung in LB6
Beitrag von: Martini am September 16, 2006, 00:31:02
Ich mach sie kurz vor der Abschlußprüfung,hoffe ich schiesse mir kein Eigentor       :|
Titel: Re: Anregung zur prakt. Selbstbetätigung in LB6
Beitrag von: Musikdrama am Oktober 09, 2006, 00:35:31
Hallo,

ich denke, die wichtigste praktische Selbstbetätigung besteht darin, sich mit Sachen zu beschäftigen, die im späteren PC-Alltag auch vorkommen: Einen alten (funktionsfähigen, aber nicht mehr wichtigen) Rechner nehmen, aufschrauben, einzelne Komponenten aus- und einbauen bzw. austauschen oder aufrüsten, verschiedene Betriebssysteme installieren, dazu passende Treiber im Internet suchen usw. Oder nimm einen Rechner, der nicht geht und versuch ihn wieder zum Laufen zu bringen - nur spaßeshalber...

Wenn Du dazu Hilfe brauchst, kann ich Dir gerne noch ein wenig mehr erzählen; das ist meine wichtigste Selbstbetätigung neben dem Studium.

Gruß Alex
Titel: Re: Anregung zur prakt. Selbstbetätigung in LB6
Beitrag von: Gesine am Oktober 09, 2006, 00:53:00

Woher bekomme ich z.B. einen Microcontroller, mit dem ich, wie im LB6 beschrieben, üben kann?
Selbst habe ich noch nie programmiert. Ist also absolutes Neuland für mich.


Den "Übungsprozessor" findet ihr hier:http://www.fernschule-weber.de/service/tserv/ts-pct/erg_prog.htm (http://www.fernschule-weber.de/service/tserv/ts-pct/erg_prog.htm)

Fragt mich aber bitte nicht, wie man damit umgeht.

Gruß
Wilfried