Die Community PC-Techniker Portal IoT
Sonstiges => Off-Topic => Thema gestartet von: Gesine am August 21, 2006, 14:29:20
-
Keine Ahnung, ob dieser Leserbrief ein Fake ist. Aber Recht hat er
-
:-D
-
lol ...
-
Wo er Recht hat, hat er Recht
Ist wie in allen anderen Bereichen des Täglichen Lebens, überall wird abgezockt.
Ralf :-o
-
Kann ich nur zustimmen
-
Stimme auch zu!
102,18 EUR halbjährlich! :gmpf
-
Hallo,
stimmt. Und jetzt überlegen die auch noch auf internetfähigen Handys und Mp3- Playern GEZ zu verlangen. Wo soll das noch hinführen?
Gruß Susanne
-
Ohne Worte....... :-o
-
:kratz hmm GEZ für Computer handy etc. hmm ich wandere aus
gruß Hans
-
reinste abzocke :gmpf
-
ich glaube die von der GEZ haben ne
(http://www.a1-light.de/media/images/sonderbau_schraube_kl.jpg)
Locker
Gruß Hans
-
oder ein sogenanntes Keramiksyndrom:
E I N E N S P R U N G I N D E R S C H Ü S S E L
-
Wird für die neuen Handys nicht doppelt abgezockt? einaml dafür das sie Sendungen Filme etc über UMTS ( und die neue Übertragungstechnik.... fällt mir grade nciht ein)ansehen können und einmal weil sie ins Internet können?
Gruß
Rubber
-
Wie wahr, wie wahr.... Ich halte das für die reinste Abzocke.
-
Mich würde nur mal interessieren,wie die das immer schaffen durchzusetzen :kratz
-
Euch ist aber schon klar, dass es nur Leute betrifft, die garnicht zahlen.
Für alle anderen ändert sich nichts ( ausgenommen Freiberufler )
-
Hallo,
ich kenne aus meinem Bekanntenkreis 2 Familien und 2 Einzelpersonen, die aus verschiedenen Gründen keinen Fernseher haben, also nur Radio bezahlen. Die beiden Familienväter sind sogar neben- bzw. hauptberuflich selbständig- das heißt PC und Handy sehr wichtig. Und für die kommt die neue Gebühr auf sie zu. Obwohl sie ja nicht fernsehen! Und die beiden Einzelpersonen sind Studenten, die können sich keinen Fernseher, bzw. die GEZ, leisten. Aber ein Studium ohne PC- nicht mehr möglich!
http://www.pc-protest.de/aktion.php?goto=1
Gruß Susanne
-
Als Student, Arbeitsloser oder auch aus anderen Gründen, wenn man kein Geld hat (leider wirklich sehr, sehr wenig), kann man sich von den Gebühren befreien lassen.
-
PC-GEZ beschlossene Sache 20.10.2006
Allen Widerständen aus Politik, Wirtschaft und Verbänden zum Trotz haben die Ministerpräsidenten der Länder die Rundfunkgebührenpflicht für Computer beschlossen. Ab dem 1. Januar 2007 wird auf internetfähige Computer und ebensolche Handys die ermäßigte Gebühr von 5,52 Euro pro Monat fällig.
Privathaushalte, die bislang schon GEZ-Gebühren zahlen, sind von der Regelung durch die so genannte "Zweitgerätefreiheit" nicht betroffen. Diejenigen, die nur einen internetfähigen Rechner oder ein Handy besitzen, müssen die Gebühr aber berappen.
:gmpf :gmpf :gmpf :gmpf :gmpf :gmpf :gmpf :gmpf :gmpf :gmpf :gmpf :gmpf :gmpf :gmpf :gmpf :gmpf :gmpf :gmpf
-
Da möchte ich doch gerne wissen,was die mit der Kohle machen.....?
-
Na immerhin kann man relativ sicher sein, dass das Geld tatsächlich in irgendeiner Form von den Rundfunksendern verbraten wird. Wenn die GEZ irgendwann in Zukunft abgeschafftwird, und statt dessen eine allgemeine Rundfunksteuer vom Finanzamt mit eingezogen wird, dan kann man sich darüber nicht mehr so sicher sein. Dann wird das Geld vielleicht genommen um mir meine Rente zu bezahlen, oder UNO-Truppen in Korea-- ahlt dort wo gerade die größten Löcher sind.
-
Für Privathaushalte, die schon Radio und Fernseh Gebühren bezahlen, ändert sich nichts.
Nur Freiberufliche, Unternehemer und Firmen, die wahrscheinlich übers internet keine öffentlich rechtlichen Sender
downloaden, die trifft es. Aber habe gelesen, das es auch wieder beschränkungen geben soll, wer und wer nicht zahlen soll.
gruß
volker
-
Auch wenn sich bei den meisten nichts ändert.
Abzocke!!! :gmpf
-
In den letzten zwei Jahren bin ich (und wahrscheinlich auch viele von euch) mit Umfragen bombardiert worden. Alle nach dem Motto: Haben Sie einen PC? -Hat ihr Pc eine TV-Karte? Haben sie ein Handy? Können sie mit Ihrem Handy E-Mails verschicken? Den Teilnehmern wurde dann versprochen, dass sie Gewinnberechtigt sind und einen Preis gewinnen können. Dank einiger hunderttausend Idioten, die voller Stolz angegeben haben, was sie so alles besitzen konnte unsere Regierung eine wunderschöne statistische Erhebung machen. Und der Preis? Der wird vom Konto abgebucht.
-
Abzocke :-P ; aber wenigstens bezieht sich die Änderung auf relativ wenige Einzelfälle da ja eh schon fast alle Fernseh-und Radio-Geräte-Steuer zahlen Gruß , Ben
-
Abzocke :-P ; aber wenigstens bezieht sich die Änderung auf relativ wenige Einzelfälle da ja eh schon fast alle Fernseh-und Radio-Geräte-Steuer zahlen Gruß , Ben
Leider trifft uns das hier aber besonders. Denn in dem Moment, wo wir ein Gewerbe anmelden, müssen wir auch die betrieblich genutzen Pcs anmelden. Da nützt es gar nichts, dass wir den PC doch überwiegend privat nutzen. Ich bin echt am überlegen, ob ich mein eines Gewerbe schlicht wieder abmelde. Der Einkauf beim Großhändler lohnt sich ja auch nur wenn man wirklich Massen abnimmt. Und ansonsten habe ich zumindest nichts davon.
Gruß
Wilfried
-
Hm, ja wie ist es denn eigentlich, mein PC steht im gleichen Raum wie der Fernseher. Wenn für den PC jetzt als Gewerbe PC so oder so GEZ gebühren bezahlt werden müssen, kann ich dann nicht aber dafür sagen, das der Fernseher ja so gesehen auch zum Arbeitsplatz gehört?
Also anstelle von GEZ-Privat-Gebühren einfach GEZ-Gewerbe-Gebühren draus machen? Dann müsste das doch ansich auch von den Kosten her gleichbleiben oder?
-
Das kannst Du machen, aber Gewinn hast Du dadurch keinen. Denn Du musst im Gewerbe jeden Fernseher einzeln anmelden, und dazu noch den PC. Ausserhalb des gewerblich genutzten Räume kannst Du aber als Privatperson 25 Ferseher und PCs haben, und zahlst nur einmal Gebühren. Ach ja, Du musst als Gewerbetreibender auch aufpassen , dass Du Dein Auto nicht ganz oder teilweise von der Steuer absetzt, denn dann wird die GEZ für Autoradio fällig.
Gruß
Wilfried
-
Viele gehören abgesch....... !!!!!
-
Denn Du musst im Gewerbe jeden Fernseher einzeln anmelden, und dazu noch den PC.
Misst, dann bringt das ja auch nichts.
Hm.... Ok, wie wäre es denn, wenn der Fernseher am PC angeschlossen wäre? Also über eine TV-Karte im PC. Wäre der PC dann nur ein Gerät oder würde das dann als zwei Geräte zählen?
Denn hier in Hamburg gibt es über die herkömmliche Antenne keinen Fernsehempfang mehr, sondern nur noch DVB-T. Aber anstelle eines DVB-T Recievers könnte ich ja auch eine TV-Karte im PC verwenden und ohne diese könnte der Fernseher ja gar keinen ÖRR mehr empfangen, sondern wäre ansich ja nur ein zweiter Bildschirm der an den PC angeschlossen ist .....
Ja ja, ich weiß, damit werd ich wohl nicht durch kommen. :roll: