Die Community PC-Techniker Portal IoT
Lehrbriefe für den Fernlehrgang PC-Techniker der Fernschule Weber => Lehrbrief 6 => Thema gestartet von: Mario am Oktober 04, 2003, 23:07:52
-
Hallo,
...bin gerade bei den Binärzahlen angekommen.
Meine Frage: woher weiß ich ob es sich um eine natürliche oder ganze Binärzahl handelt ?
Ich zitiere aus dem Begleitheft 3
Seite 18:
"Beispiel: eine natürliche Binärzahl aus 8 Bits"
"größter Wert =255 =1111 1111B =FFH"
...und Seite 19:
"Beispiel: eine natürliche Binärzahl aus 8 Bits"
"Wert -1(größte negative Zahl) =1111 1111B =FFH"
?????
zweimal das gleich Ergebniss aus anderen Ausgangswerten???
Sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht?
Gruß Mario
?(
-
Ja so ging mir das auch am Anfang. Du mußt es dir genau durchlesen. Mir hat 1.2.5 und der Taschenrechner sehr geholfen. Einfach genau durchlesen und den Taschenrechner zur Hilfe nehmen. Ein bißchen ausprobieren. Dann klappt das auch bei dir, ganz bestimmt. Wenn nicht poste einfach noch mal, dann versuche ich dir ein wenig mehr zu helfen.
Gruß
Tieger
-
... also ich hab als ergebnis der letzten 3 Tage "durchackern" mitgenommen:
"die unterscheidung ist Interpretationssache"
stimmt das im großen und ganzen ?
-
Hi Mario,
so kann man das ausdrücken. Das Kapitel ist ein wenig schwammig beschrieben. Um ganze und natürliche Zahlen unterscheiden zu können muss man vorher über die Konventionen bescheid wissen. Es muß also einer sagen was für Zahlen gemeint sind, sonst kann man sie einfach nicht unterscheiden.
gruß madcat