Die Community PC-Techniker Portal IoT

Allgemeines Computer Forum => Hardware => Thema gestartet von: rodeodj am Mai 13, 2006, 17:32:42

Titel: messen der leistungsfaktorkorrektur
Beitrag von: rodeodj am Mai 13, 2006, 17:32:42
Hallo Zusammen

Hänge zur Zeit an einem Problem der Abschlussprüfung. :kratz :kratz

Wer kann mir sagen wo in den Lehrbücher von Weber steht wie mann eine messen kann ob das netzteil eine leistungsfaktorkorrektur hat. :? :? :?
Oder wer kann es mir kurz erklären.

Finde zwar überall was es ist aber nirgends wie mann es messen kann.


MFG
rodeodj
Titel: Re: messen der leistungsfaktorkorrektur
Beitrag von: Volker am Mai 13, 2006, 18:05:26
Hallo rodeodj,

bin zwar elektroniktechniker, aber weiss im moment nicht, was du mit dem leistungsfaktorkorrektur
meinst, kenne nur cos phi als leistungsfaktor bei wechselspannung, aber kann man den messen? *grübel*
Ausrechnen kann man das. Vielleicht meinst du aber auch was anderes, fange erst mit dem Netzteil an.
Titel: Re: messen der leistungsfaktorkorrektur
Beitrag von: rodeodj am Mai 13, 2006, 20:35:05
Hi

Hier mal die komplette Frage :

Sie haben eine größere PC-Installation zu betreuen-einen richtigen Gemischtwarenladen mit PC´s verschiedenen Alters,verschiedener Hersteller usw.
Im selben Gebäude sind auch Präzisionsmaschienen ,empfindliche Meßgeräte usw. aufgestellt.
Ab und zu gibt es Störprobleme ,deren Ursache u.a. in der Netzrückwirkung gesehen wird,also darin,daß die vielen Apparate das Versorgungsnetz stoßweise belasten und so mit Oberschwingungen gleichsam verseuchen.Die Chefs entschließen sich zu einer Radikalkur:
alle Mühlen raus,die keine Leistungsfaktorkorrektur haben (oder ,falls möglich,umbauen).Andererseits ist das Geld knapp-mit einer totalen Neubeschaffung wird es also nichts.Wie stellen Sie fest,welche Ihrer PC´s ,Drucker usw. Leistungsfaktorkorrektur haben und welche nicht?-
Es sei bemerkt,daß ein Blick auf aufgeklebte Logos,in beiliegende Konformitätserklärungen usw. nicht genügt-Sie müssen schon ran und wirklich arbeiten (=messen)......
Titel: Re: messen der leistungsfaktorkorrektur
Beitrag von: Volker am Mai 13, 2006, 21:13:21
Hm, PC Netzteile sind Schaltnetzteile, die Oberschwingungen erzeugen können, aber wie misst man das,
mit einem oziloskop denke ich mal...
Titel: Re: messen der leistungsfaktorkorrektur
Beitrag von: Hannes am Mai 13, 2006, 21:42:32
Tja, da gibt's auch noch die  Ausrüstungs-Übersicht!  :-o.

Lies mal ab S. 73 - die Erleuchtung hast du (spätestens) S. 76, mitte.  :-D

@ Volker
jo, Oszi geht auch!
Titel: Re: messen der leistungsfaktorkorrektur
Beitrag von: rodeodj am Mai 14, 2006, 14:21:53
Klasse

Danke Hannes. :hail :hail :hail :hail
Die erleuchtung kam.

Die Ausrüstungs-Übersicht hatte ich komplett vergessen dabei.