Die Community PC-Techniker Portal IoT
News, Artikel und Ankündigungen => PC-Techniker Forum - Hinweise zur Verwendung FAQs und News => Thema gestartet von: Baldrian am April 20, 2006, 11:22:14
-
Der Softwareriese Oracle denkt seit einigen Tagen laut über eine eigene Linux Distribution nach. Ziel ist es laut Oracle, in Zukunft eine komplette Softwarepalette, ähnlich Microsoft, anbieten zu können.
Ansporn für diesen Schritt wird sicherlich der kauf von Jboss durch Red Hat gewesen sein. Red Hat hatte vor ein paar Tagen für rund 350 Millionen Jboss gekauft, wodurch Red Hat sich durch deren Middelware Produckte, mitlerweile in Richtung Oberliega zu begeben scheint und zu nehmend zur ernshaften Konkurenz für IBM, Microsoft, Oracle und Co. wird.
Das Rad neu erfinden will Oracle hierbei allerdings nicht. Zur zeit zieht Oracle die Übernahme von SuSE Linux Distributor Novell in erwägung.
Das es die nächsten Versionen von SuSE dann von Oracle geben wird, ist allerdings eher unwarscheinlich. Eine SuSE Desktop Lösung wird es dann in Zukunft eher nicht mehr geben. Oracle dürfte wohl eher an den Enterprise Produkten und entsprechenden Supportverträgen interessiert sein, als an einer Community Distribution.
-
Hallo Baldrian ich verfolge auch schon mit Spannung was da hab geht :kratz
Wenn ich das alles Richtig verstanden habe hat Red Hat geschaft und ist dabei Microsoft kräftig ein zu heitzen.Was da zu geführt hat das Oracle nun mächtig Angst hat Red Hat noch grösser zu machen und nun mit aller Gewalt versucht über Nowell Ihr eigenes OS zu haben um Ihre eigene Software in das Betriebsystem ein zu binden.
Gruß andre3468
-
Joa, mittlerweile hat Oracle aber einfach einen RedHat-Clone ins Rennen geworfen bzw. sie versuchen zu günstigeren Preisen (als RedHat) Support für die Enterprise Produckte von RedHat anzubieten.