Die Community PC-Techniker Portal IoT

Lehrbriefe für den Fernlehrgang PC-Techniker der Fernschule Weber => Lehrbrief 13 => Thema gestartet von: carsten300 am Februar 14, 2006, 15:34:36

Titel: Lehrbrief 13 Frage 5
Beitrag von: carsten300 am Februar 14, 2006, 15:34:36
Frage 5 von Lehrbrief 13 macht mich etwas unsicher.

Gefragt wird:

Für spezielle Anpassungszwecke soll eine Steckkarte entwickelt werden, die 32-bit-Register enthält. Der Chef will auf Nummer sicher gehen und verlangt Paritätskontrolle. Andererseits ist er knausrig: ein Paritätsbit für alle 32 Datenbits würde es schließlich tun. Stimmen Sie dem zu?

Meine Antwort ist hier:

Grundsätzlich gesehen würde ein Paritätsbit alle 32 Datenbits ausreichen. Hierbei müssten dann allerdings alle 32 Datenbits auf einmal geschrieben bzw. gelesen werden. Je nach Speicherauslegung (z.B. Zugriff auf einzelne Bytes) wäre dies aber durch einen erforderlichen Read-Modify-Write Zyklus sehr zeitaufwendig und durch zusätzlich benötigte Hardware kostenintensiv.

Kann ich das so lassen?

Es grüßt Euch Carsten300
Titel: Re: Lehrbrief 13 Frage 5
Beitrag von: andre3468 am Februar 14, 2006, 15:47:27
Hallo carsten kannst du so stehen lassen aber es fählt noch ob du zu stimmst ja oder nein evtl. auch in Grunde genommen ja aber.
Du hast es eigentlich schon beantwortet versuche es etwas deuticher aus zudrücken
Gruß Andre3468
Titel: Re: Lehrbrief 13 Frage 5
Beitrag von: carsten300 am Februar 15, 2006, 11:32:06
Hallo Andre,

Danke für dein Feedback. Ich werde es etwas deutlicher ausdrücken und dann mal sehen, was der Prof dazu sagt. :-)

Gruß

Carsten300