Die Community PC-Techniker Portal IoT
Lehrbriefe für den Fernlehrgang PC-Techniker der Fernschule Weber => Allgemeines Fernschule Weber Forum => Thema gestartet von: Killerwatt am Juli 21, 2003, 12:25:24
-
Viele von Euch haben sich sicherlich Gedanken zum aktuellen Stand der Arbeitsmarktsituation gemacht und dann, den meiner Meinung nach, richtigen Weg gewählt. Und doch scheinen einige von Euch wohl einen zu hohen Anspruch zu haben.
Wie wollt Ihr den Stoff, der aus der Zeit von Konrad Zuse´s wirken stammt, in nur 18 Monaten aufnehmen und auch verstehen können?
Die nächste Grenze ist dann noch in der Fertigung bzw. in den Möglichkeiten der Reparatur gegeben, da auch die SMD-Technik immer weiter Reift.
Wer meint er könne alles am Board selber machen, der sollte es mit Magie versuchen, oder über genügend Finzanzkraft verfügen, so das dieser sich die teuren, präzisen Anlagen anschaffen kann.
Aber wer das nötige Geld hat, der wird wohl nicht mehr arbeiten müssen.
Da es bis Dato in der IT-Branche noch keine einheitliche Ausbildung gibt, sollte mann froh sein wenn sich Schulen oder Institute finden, die einem unter die Arme greifen und mit Rat und Tat zur Seite stehen. (Gut ausgearbeiteter Lehrstoff, Bewertung der Leistungen). In erster Linie ist es keine Frage des wo gemacht
, sondern wie sehr angagiere ich mich dafür, und wie steht es mit meiner Selbstsicherheit.
Ihr macht das doch alles um Euch selbst und anderen etwas zu beweisen. Nämlich das Ihr in der Lage seid, Euch komplizierte Zusammenhänge Erarbeiten zu können, die Gabe des Verständnisses mitbringt, und das Ihr mit Ausdauer an Euren Zielen arbeiten könnt.
Wer sich auf dem großen Gebiet der IT-Tech. bewegt, der sollte vor Augen haben was er will. Zu schnell kommt mann vom Weg ab, und schielt in eine weitere interessante Richtung (Internet, Coding, Design, DB´S, Handy, Elektronik, HF-Technik, usw).
Wie viele von Euch schon bemerkt haben reicht ein Zeugnis nicht alleine aus. Das ist offt auch bei den MCxxx so, weil keine weitere Grundlage vorhanden ist.
Selbst die Zertis von Mikysoft sind für einige Arbeitgeber nur bessere Handbücher.
Lernen ist schwer, vergessen leicht. Erfahrung kommt aus der Praxis und die muß ständig upgedatet sein.
Wer am Lehrstoff oder am Papier(Zeugnis) zweifelt, der sollte sich ehrlich selbst prüfen und nicht die Schuld einem Dritten zuweisen.
Auch würde ich nicht auf das hören, was andere erzählen (Bewerbung, Absagen, Begründung), denn dieses bezieht sich nicht auf Dich, sondern auf den Erzähler.
Geht Euren Weg und Glaubt an Eure Eigenschaften. Wer sich selbst nicht betrügt, der kann sich besser vertreten. Und das wollen die Arbeitgerber raushören. Das Zeugnis von wem auch immer dient nur der Unterstützung.
Zu guter letzt: Glaubt nicht daran das Euch die Arbeitgeber zu Füssen liegen werden. Aber wer auch nach der bestandenen Prüfung, Ausdauer und Zielstrebigkeit (ruhighalten können, seine Chance abwarten) beweist, der wird seinen Traum verwirklichen können.
P.S. Wenn es auch Arbeitgeber gibt, welche die Fernschule WEBER nicht anerkennen, so liegt das wohl in erster Linie an den Erfahrungen, die mit Probanden des besagten Fernlehrinstitutes gemacht wurden. Das dieses nicht richtig sein muß (ZFU), den Beweis muß jeder von Euch selbst mit Überzeugung bringen.
Soweit, Andreas.
-
:applaus Gut geschrieben!
-
Original von Killerwatt
Viele von Euch haben sich sicherlich Gedanken zum aktuellen Stand der Arbeitsmarktsituation gemacht und dann, den meiner Meinung nach, richtigen Weg gewählt. Und doch scheinen einige von Euch wohl einen zu hohen Anspruch zu haben.
Stimme ich dir zu 100% zu.
Wie wollt Ihr den Stoff, der aus der Zeit von Konrad Zuse´s wirken stammt, in nur 18 Monaten aufnehmen und auch verstehen können?
Garnicht, das ist ähnlich wie in der mathematik, über die 4 grundrechenarten kann man alles andere ableiten. So muss man das auch mit dem lehrgang sehen, die schule gibt dir nur die werkzeuge, was du damit machst liegt bei dir.
Die nächste Grenze ist dann noch in der Fertigung bzw. in den Möglichkeiten der Reparatur gegeben, da auch die SMD-Technik immer weiter Reift.
Ganz klar, technolgisch nicht mehr wegdeckbar aus der heutigen edv fertigung.
Wer meint er könne alles am Board selber machen, der sollte es mit Magie versuchen, oder über genügend Finzanzkraft verfügen, so das dieser sich die teuren, präzisen Anlagen anschaffen kann.
Naja kleine reperaturen kann man sicher mit etwas geschick und passendem werkzeug durchaus bewältigen. Industriell gesehen wird sich heute keiner mehr hinstellen und was reparieren, die fehlersuche ist einfach zu aufwendig.
Da es bis Dato in der IT-Branche noch keine einheitliche Ausbildung gibt, sollte mann froh sein wenn sich Schulen oder Institute finden, die einem unter die Arme greifen und mit Rat und Tat zur Seite stehen. (Gut ausgearbeiteter Lehrstoff, Bewertung der Leistungen).
Viele bereiche sind durch studiengänge und ausbildungsberufe abgedeckt, auch wenn das ganze noch recht neu ist, gibt es hier durchaus schon passende ausbildungen
it-systemelektroniker
it-systemkaufmann
etc ...
In erster Linie ist es keine Frage des wo gemacht
, sondern wie sehr angagiere ich mich dafür, und wie steht es mit meiner Selbstsicherheit.
So gesehen richtig, jedoch in deutschland undenkbar, hier zählen nur scheine und namen, was du kannst ist zweitrangig..
Ihr macht das doch alles um Euch selbst und anderen etwas zu beweisen. Nämlich das Ihr in der Lage seid, Euch komplizierte Zusammenhänge Erarbeiten zu können, die Gabe des Verständnisses mitbringt, und das Ihr mit Ausdauer an Euren Zielen arbeiten könnt.
Pauschal kann man das nicht sagen, jeder macht es aus einem anderen grund, sei es aus geldgründen oder interessehalber, oder vielleicht sogar um sein hobby zum beruf zu machen.
Deine einstellung ist jedoch, die gesündeste :respekt
Wer sich auf dem großen Gebiet der IT-Tech. bewegt, der sollte vor Augen haben was er will. Zu schnell kommt mann vom Weg ab, und schielt in eine weitere interessante Richtung (Internet, Coding, Design, DB´S, Handy, Elektronik, HF-Technik, usw).
Man lernt meisten viel umsonst da man vorher nie weiß wo man später arbeitet. Aber das ist überall so...
Wie viele von Euch schon bemerkt haben reicht ein Zeugnis nicht alleine aus. Das ist offt auch bei den MCxxx so, weil keine weitere Grundlage vorhanden ist.
Ja aber dein Zeugnis ist meistens der erste wisch wo der arbeitgeber bekommt.... ist von fall zu fall anders dem einen ist es wichtig dem anderen nicht
Lernen ist schwer, vergessen leicht.
Das ist fakt !
Erfahrung kommt aus der Praxis und die muß ständig upgedatet sein.
Wer am Lehrstoff oder am Papier(Zeugnis) zweifelt, der sollte sich ehrlich selbst prüfen und nicht die Schuld einem Dritten zuweisen.
So sehe ich das auch !
Auch würde ich nicht auf das hören, was andere erzählen (Bewerbung, Absagen, Begründung), denn dieses bezieht sich nicht auf Dich, sondern auf den Erzähler.
Man kann sich das anhören, aber nicht gleich auf sich selbst beziehen ganz klar
Geht Euren Weg und Glaubt an Eure Eigenschaften. Wer sich selbst nicht betrügt, der kann sich besser vertreten. Und das wollen die Arbeitgerber raushören. Das Zeugnis von wem auch immer dient nur der Unterstützung.
siehe oben
Zu guter letzt: Glaubt nicht daran das Euch die Arbeitgeber zu Füssen liegen werden. Aber wer auch nach der bestandenen Prüfung, Ausdauer und Zielstrebigkeit (ruhighalten können, seine Chance abwarten) beweist, der wird seinen Traum verwirklichen können.
Wer es drauf hat kommt unter, der meinung bin ich auch...
-
Auf jeden Fall lerne ich hier mehr als damals bei meiner Umschulung als Kommunikationelektroniker/Fachrichtung Informationstechnik. Seltsam :hmm
-
@G-S-X , schön kommentiert.
Mein Anliegen war es allerdings nicht hier den Oberschlauen raushängen zu lassen, sondern den Personen Mut zuzusprechen, die an sich selbst zweifeln und sich mit Abbruchgedanken beschäftigen.
Ich glaube es gibt nichts schlimmeres als sich eine Niederlage eingestehen zu müssen. Allerdings kommt diese Einsicht meist erst später. Naja, viel schöner ist doch das Gefühl, etwas mit Erfolg bis zum Ende geschaft zu haben.
Zum Punkt K.Zuse gebe ich dir Recht. Allerdings sollten die Grundlagen dafür auch vorhanden sein, und das ist bestimmt nicht bei jedem Teilnehmer so.
Mein Respekt vor deiner wirklich gelungenen HP.
Total übersichtlich und super ausgearbeitet.
Ich hoffe, das du diese Seite noch lange am Leben erhälst, und damit vielen Leuten die Möglichkeit der Unterstützung zur Selbsthilfe gibst.
Weiter so, Andreas.
-
das hast du auch so rübergebracht, dein thread ist wirklich eine gelungene diskussionsgrundlage. Niederlagen werden nunmal von jedem anders verarbeitet, einen moralisch aufzubauen ist sicherlich nicht falsch.
Danke für das positive kommentar zu meiner hp ....
-
Original von G-S-X
das hast du auch so rübergebracht, dein thread ist wirklich eine gelungene diskussionsgrundlage.
Über 60 Klicks aber keiner, ausser drei Leute, schreibt hier etwas zu diesen Thread.. ?( ..anscheinend möchte hier keiner diskutieren.. :hmm ..oder es sind doch nur alles Lösungssucher. :§$%
-
Habe diesen Thread jetzt gelesen, und muß euch allen recht geben. Aber vielleicht ist auch deswegen so wenig Resonanz, weil gerade der Sinn oder Unsinn für jeden von uns eine eigene Einstellung hat. Wenn ich vorher wüßte, es ist Unsinn, mache ich es nicht, also sollte jeder mit etwas Ehrgeiz angefangen haben. Ob es später Unsinn wird, muß jeder selbst entscheiden! Diese Frage stelle ich mir auch, aber jetzt habe ich angefangen, jetzt ziehe ich es durch, egal was passiert. Aber diese Meinung hat nichts mit Weber zu tun, das ist meine Meinung, und die trägt jeder selbst. Der eine will aufgeben, der andere weitermachen.
Aber als Optimist muß ich sagen, glaube ich lieber daran, das es einen Sinn hat, als das es umsonst ist. Und liebe Pessimisten, sollte es doch umsonst sein, dieses Studium, dann habe ich wenigsten an etwas geglaubt, und nicht alles totgeredet.
P.S., Das du dich damit auseinandersetzt, zeigt eher, das Du Optimist bist.
Gruß RONI
-
Also, es ist schon richtig heavy, wenn ich mir die letzen LBs anseh.
Ich raff das Zeug zwar bis jetzt alles, aber verdammt, wer will eigentlich erwarten das man den Lehrstoff komplett intus hat.
Da ich auch den Stoff nicht komplett durchsieben will nimm ich mir immer mal einige frühere Lehrbriefe und les das wichtigste noch einmal nach.
Außerdem schreib ich das wichtigste in die CueCards-Wissens-Datenbank
Wenn jemand Interesse hat, kann ich die kompletten LB und Begleitheft - Verzeichnisse bis LB8/B3 als CueCard File mal zum download bereitstellen.
Das auffüllen mit dem Lehrstoff oder Text müßte aber jeder selbst vornehmen.
Den Stoff mit Scanner einzulesen ist aberwitzig und sinnlose Zeitverschwendung.
Ich muß wohl ein Fan sein, das ich den Lehrgang immer noch weitermache.
Komisch finde ich bloß, das Verwandte einen immer dann nerven, wenn man an dem Studium sitzt. :§$%
-
?? Weiterbildung?? ;( :D :rolleyes:
Bildung oder auch manchmal Einbildung!?!Fakt ist doch eins man erlegt sich doch bedingt dieseZwänge, Strapatzen oder wie man es sonst bezeichnen mag selber auf .Ich hatte halt vor ,den error Meldungen und Fragen von Bekannten etwas entgegen setzen zu können .Sicher ist im Hinterstübchen auch an andere Nutzungsweise gedacht ,bis hin zum kommerziellen.Dochfakt ist , Wie man sich das so vorstellt wird es "NIE" aber mit Abstrichen und Beharlichkeit kann man aus fast allen Aktionen was positives herrausholen.
Mit diesen Worten wollte ich mich blos mein "Vorschreibern" anschließen ;D
-
Die Gemüter gehen hier wohl um einiges auseinander, was auch gut so ist. Aber wie beantworte ich mir meine eigenen Fragen? Wenn ich dieses Fernst6udium angefangen habe, um Bill Gates abzulösen, das wird nicht reichen, das ist klar. Erwarte ich später einen goldenen Start? Ich nicht, andere studieren richtig, und sind jetzt Taxifahrer! Ich für meine Art wollte etwas tun (besser als nichts), am Ende wird es nur helfen können, schaden wird es nichts, weil es selbst mein EGO hochhält, mich hier durchzu arbeiten.
Lieber verliere ich später, wenn ich Karriere machen will, aber ich habe dafür etwas getan, mit harter Arbeit, andere werden die Karriereleiter hochgeschupst, und sind stolz drauf, als hätten sie gearbeitet.
Deswegen tut mir dieses Studium gut, auch mit kleinen Rückschlägen, aber alle dir hier mitmachen waren zumindest mutiger als alle, die nur etwas erwarten, und nichts dafür tun.
Allen noch viel Erfolg... RONI
-
Hallo erst mal an alle :]
Ich habe eben diesen Beitrag mit großem interesse gelesen und muß sagen ihr habt alle recht.
Wir alle haben uns doch zu diesem Lehrgang entschlossen, weil wir etwas dazu lernen bzw. uns Weiterbilden wollen. Auch wenn man wie ich in Sachen Elektronik keinerlei vorkentnisse hat. Was zählt ist doch letztendlich nur das, daß wir alle etwas für uns selbst tun. Jeder von uns hat seine eigene Vorstellung was er mit diesem Lehrgang anfangen will, ob er nach Beendigung das erworbene Wissen brach liegen lässt oder ob er versucht etwas daraus zu machen. Ich habe mich dazu entschlossen etwas daraus zu machen, daß ich dafür noch sehr viel tun und lernen muß ist mir klar aber ich versuche es. Schließlich ist der Lehrgang ja nicht kostenlos und mal eben so viel Geld einfach nur so auszugeben, können sich die meisten heut zu Tage wohl kaum leisten. Ich zumindest mal nicht.
---------------------------------------------------------------------------
Zitat:
Original Roni
Ich für meine Art wollte etwas tun (besser als nichts), am Ende wird es nur helfen können, schaden wird es nichts, weil es selbst mein EGO hochhält, mich hier durchzu arbeiten.
---------------------------------------------------------------------------
Genau diese Einstellung hatte ich am Anfang auch (besser etwas tun als nichts tun) also etwas Sinnvolles mit der Freizeit anfangen. Mittlerweile bin ich voll im Elektronikfieber (http://www.smiliedb.de/s/sdb91384.gif) (manchmal auch so (http://www.smiliedb.de/s/sdb15601.gif) ) aber es macht spass. Deshalb bin ich der Meinung, wenn man sich dazu entschließt diesen Lehrgang durchzuziehen sollte man sich vorher darüber im klaren sein, daß man dies alles nur durch lernen, lernen, lernen ereichen kann. Ansonsten könnte man das ganze Geld ja gleich die Toilette runterspülen (http://www.smiliedb.de/s/sdb77805.gif)
-
Ups war zu schnell
Deshalb mein rat an alle (http://www.smiliedb.de/s/sdb89664.gif) : durchhalten, lernen und was daraus machen ;D
Gruß Klaus
-
bin auch der Meinung das das Fernstudium eine gute Grundlage bildet und das es letztlich darauf ankommt was man daraus macht ( nebenbei an Compis schrauben, just for fun, oder ob man sich im Bereich PC Service und Reparatur selbstständig macht ).
Wichtig ist: Nicht aufgeben !
Diese hervorragende Seite nutzen.
-
...dass er den Zweck, den er bezweckt, bezweckt!
Oder: Ob das Studium was bringt, wird sich zeigen. Bis dahin schließe ich mich allerdings der Meinung von meinem "Nachredner" an:
(http://weisskreuznet.de/Dad_study.jpg)
:D :D :D
-
Hi Zusammen I
Ich finde es ganz gut was der Eine oder Andere von Euch hier so geschrieben hat .
Natürlich habt Ihr alle Jeder auf seine Weise Recht .
Es ist im Leben vollkommen egal was man tut , es ist nur wichtig , das man es tut und das es mit allen Konsequenzen und Hingabe geschied .
Ich habe beruflich auch schon so ziemlich alles ausprobiert .
nicht etwa weil ich so viel Langeweile hatte , nein weil es die Zeit oder die Generation mit sich brachte .
Ganz besonders interessant fand ich den Beitrag von Roni .
Ich glaube du weißt was du vom Leben erwartest ?
Es werden noch so einige nach mir ( vielleicht in den selben Zeitabständen ? ) auf diese Side kommen und Denen wird wieder neue Hoffnung geschenkt , wenn sie diese Beiträge lesen .
Parole durchhalten !
-
Hallo
Habe in meiner Firma einen besseren Job bekommen.
Dadurch dass ich den PC-Techniker Lehrgang mache, konnte ich Bereitschaft für Veränderung und Interesse an meiner neuen Tätigkeit bekunden.
Heiko
-
Möchte diesen Thread hier nochmal an die Oberfläsche holen,da sich wohl einige mit dem Gedanken befassen ob es überhaupt was bringt. :-D :-D :-D
Wolli
-
Hallo Leute,
warum soll dieser Lehrgang keinen Sinn machen????
Ich denke jeder der ein wenig Interesse für solche Dingen hat kann auch mit dem Lehrgang etwas anfangen.Wie schon einige Vorredner gesagt haben, es kommt immer darauf an was jeder damit anfängt.
Und wenn man sich ein wenig durch dieses Forum arbeitet kann man sehen das es einigen etwas gebracht hat.
In diesem Sinne, macht alle weiter mit und Danke an die Verantwortlichen( jeder weiß wer gemeint ist ).
Gruß Heiko