Die Community PC-Techniker Portal IoT
Sonstiges => Lob, Kritik, Anregungen => Thema gestartet von: Bernd am Januar 14, 2006, 01:40:09
-
Hallo zusammen.
Ich wundere mich, dass ich hier noch nichts über diese ärgerliche auseinander Fummelei bei den Lehrbriefseiten gelesen habe. Zwar ist mir klar, dass die Blätter bei der Verpackung irgendwie zusammengehalten werden müssen, aber die müssen doch nicht gleich für die Ewigkeit zusammenkleben. Meine einzige "Waffe" zum flotten auseinanderdröseln ist bis jetzt ein langes, flaches, spitzes und scharfes Filetiermesser. Seit dem sitzen meine Besucher aber einen guten Meter weiter von mir weg :-) . Außerdem ist meine kleine Nichte (2Jahre alt und blitzschnell) ein ausgesprochener Computerfreak und ich möchte nicht unbedingt, dass sie das Teil mal in die Hände bekommt. Ist es möglich die Seiten mit weniger Kleister zu versehen? Oder kennt jemand eine Beschwörungsformel, die es mir ermöglicht die Seiten ohne gefährliche Waffen möglichst unversehrt auseinander zu kriegen?
Gruß Bernd
-
Wieso willst du die eigentlich auseinander Fummeln. :? Ich finde wenn ein zusammengehörender LB gebündelt ist ist es sogar praktischer und es besteht nicht die Gefahr das durch das ewige hin und her schieben der Blätter am Ende noch ein paar Blätter verloren gehen und zwar genau die, die du später evtl. für HA: brauchst.
Im Gegenteil ich ärgere mich immer wieder das durch das ständige hin und her Blättern die Seiten von allein rausfallen.
Die einzigen Blätter die ich aus den LB's fummele ist die HA und 3 Blätter pro Brief sind wirklich schnell drausen.
-
hallo Aturo
ich wäre froh wenn die dinger zusammen bleiben würden wenn ich drei tage drin geblattert habe hab ich nur noch ein
papierhaufen den ich dann per schnellhefter wieder zusammen halten muss: :gmpf
Gruß Cyberworld
-
hallo erstmal...
also als erstes was ich getan habe ist alle blätter einzelln zu trennen (was einfach geht wenn man von unten nach oben mit leichtem zug nach links das blatt löst), klar nich die sinnvollste aufgabe und nach ca 100 seiten hat man nen tennisarm aber egal. Jedes einzelne blatt kommt dann der reihe nach geordnet in einen Ringordner und der hat vorteile. Blätter verknittern nicht, fallen nicht wild durcheinander, sind (im geschlossenen ordner) vor schmutz geschütz und vorallem aufgeräumt was das wichtigste ist. bei 18 lehrbriefen + Begleithefte ein wenig ein Platzproblem, aber wofür bietet das Einrichtungshaus mit den 4 Buchstaben den Regale an ;-)
Was die sicherheit angeht, würde ich empfehlen das Messer nach gebrauch einfach aufzuräumen, oder zumindest so hoch legen das Kleine Kinder NICHT rankommen :-D
mfg Jü
-
Und wo war noch mal der Sinn darin die Lehrbriefe auseinander zu bekommen?
Bei den verklebten, kann man doch wenigstens schnell noch die einzelnen Lehrbriefe mit einem Griff auseinander halten, aber bei einzelnen Blättern... ? Und für jeden Lehrbrief nen extra Ordner..ne, ganz ehrlich da sind mir meine Wohnverhältnisse doch wichtiger und es gibt schönere Tapeten :-D
Aber hey, ich sponser auch nicht die BRD.... Bürokratie und Aktenordner sind da vieleicht nicht meine Welt.
-
Das Problem ist, das ein Teil der LB`s sich schon abgetrennt hat und ich vom LB 1 vier Teile habe.
Also ist die Frage, alles auseinandertrennen? :kratz
oder die einzelnen Teile wenigstens mit einem Schnellhefter für die Nachwelt zusammenhalten,
ist nur zum blättern ungeeignet. :-D
Am liebsten wäre mir noch eine Version im PDF Format zum virtuellen blättern und suchen.
Mein favorisierter Suchbebriff: neumodischer PC :rofl
denn das lese ich in jeden........? Satz