Die Community PC-Techniker Portal IoT

Lehrbriefe für den Fernlehrgang PC-Techniker der Fernschule Weber => Lehrbrief 15 => Thema gestartet von: andre3468 am Januar 13, 2006, 16:14:24

Titel: Aufgabe 2 a)
Beitrag von: andre3468 am Januar 13, 2006, 16:14:24
            2.     a)  2,53 FIT           390000 MTBF
                   
                        Bekomme ich auch raus wenn ich die Rechenhilfe von Weber benutze
                         
                         Bauteile                            Anzahl         Ausfallratte     Anzahl *Fit
                         Schaltkreise                         12                0,01/  10            120
                         Keramikkondensator              15                0,01/  10            150
                         Metallschichtwiderstand         40                 0,02/ 10            400
                         Steckverbinder                      2                 0,01/ 10              20
                        (DIL-) Schalter                      12                 0,02/ 20            240
                         Lötstellen                          1200               0,001/  1          1200

                                                  Gesamte Ausfallratte  (FIT)         ist          2130
                        wie geht der Rechenweg jetzt weiter ohne die Rechenhilfe von Weber

Gruß andre3468

Titel: Re: Aufgabe 2 a)
Beitrag von: schnuffel am Januar 13, 2006, 17:56:07
Hey!

Du hast zwar mit 2,53 FIT recht, aber wenn ich mir deine Aufstellung so ansehe, müssen
noch irgendwo 400 FIT fehlen....(Metall....).

....Fit = ? * 10-6 : h                         und denn....      MTBF = 1 : Lambda

mehr wird nicht verraten. ich hoffe es reicht....

Gruss
schnuffel
Titel: Re: Aufgabe 2 a)
Beitrag von: andre3468 am Januar 13, 2006, 18:07:28
Hallo schnuffel die 400 Fit habe ich (40  Metallschichtwiderstand ) in der Auflistung habe ich.

2130*10-6 : h  ist das so richtig den rest weis ich danke

Gruß andre3469
Titel: Re: Aufgabe 2 a)
Beitrag von: schnuffel am Januar 13, 2006, 18:43:34
Hallo andre3468!

Du hast Post....

schnuffel
Titel: Re: Aufgabe 2 a)
Beitrag von: streunerchen am Januar 17, 2006, 18:06:14
hallo,

wollte mal fragen ob mein ergebnis von 469484 h MTBF richtig ist?

hab das mit der software gerechnet

gruß Tobias
Titel: Re: Aufgabe 2 a)
Beitrag von: schnuffel am Januar 17, 2006, 18:19:16
Hallo Tobias!

Leider nein, die Zahl von andre3468 kommt schon hin (ca. 390000).
Kleiner Tip:  achte mal auf die zweite Formel die ich vorgeben habe (MTBF....)  8-)

Gruss
schnuffel
Titel: Re: Aufgabe 2 a)
Beitrag von: andre3468 am Januar 17, 2006, 20:37:16
Hallo schnuffel danke noch einmal, manchmal sieht man den Wald vor lauter bäumen nicht.

Hey!

Du hast zwar mit 2,53 FIT recht, aber wenn ich mir deine Aufstellung so ansehe, müssen
noch irgendwo 400 FIT fehlen....(Metall....).

....Fit = ? * 10-6 : h                         und denn....      MTBF = 1 : Lambda

mehr wird nicht verraten. ich hoffe es reicht....

Gruss
schnuffel

gruß andre3468
Titel: Re: Aufgabe 2 a)
Beitrag von: schnuffel am Januar 18, 2006, 18:52:37
Hallo andre!

Nix zu danken, ich freu mich , wenn ich auch mal helfen konnte  :wink:

Gruss
schnuffel
Titel: Re: Aufgabe 2 a)
Beitrag von: Bärtierchen am Juli 24, 2006, 21:10:07
Hallo,

habe mal eine generelle Frage zu der Aufgabe 2.
Warum nimmt man eigentlich immer den niedrigsten Wert aus der Tabelle?
Ich meine es ist doch ein Unterschied, ob ich die Lötstelle mit einer Ausfallrate von 0,001 oder mit 0,1 ansetze?
Ist die Tabelle da nicht etwas unsinnig in der Beziehung?

Gruß, Bärtierchen 
Titel: Re: Aufgabe 2 a)
Beitrag von: Bärtierchen am Juli 24, 2006, 21:21:51
Hallo,

noch ein kleiner Nachtrag. Ich komme bei der Aufgabe 2a) auf eine Gesamtausfallrate von 2530 FIT.
Lese hier im Forum aber ständig die Zahl 2,53 FIT.
Wie kommt die denn zustande?
Ich muss doch wie in der Tabelle die Anzahl der Bauteile mit ihrer Ausfallrate in FIT multiplizieren und am Schluss alles addieren, oder? Da kommt man doch dann nicht auf 2.53, oder?
Bin etwas hilflos!  :?
Würde mich über erhellende Antworten freuen! :-D
Gruß, Bärtierchen
Titel: Re: Aufgabe 2 a)
Beitrag von: MausMicky am September 28, 2007, 11:12:39
Irgenwie gibt es da verschiedene Methoden die zum Ergebniss führen...

das ist meine Antwort

a)   12 Schaltkreise = 5%
40 Metallschichtwiderstände = 32%
15 Keramikkondensatoren = 6%
2 Steckverbinder = 1%
12 (DIL-) Schalter = 9%
1200 Lötstellen = 47%

Ausfallrate: 2529,999 FIT
MTBF: 395257 h

Laut Rechensoftware

habe da ewig mit den Kommastellen rumgefummelt...
Titel: Re: Aufgabe 2 a)
Beitrag von: mikelee am März 11, 2008, 09:24:09
Hallo !
Kann mir da bitte jemand mit den Formeln weiterhelfen?

Kann da nicht nachvolziehen wie die Rechenhilfssoftware gerechnet hat. mein Ergebniss bei den MTBF ist 395257h gerundet 390000h. Aber wie kommt das Ergebniss zustande.

lg mikelee
Titel: Re: Aufgabe 2 a)
Beitrag von: MarkoJ am März 11, 2008, 11:54:27
Hallo,

wenn du die Ausfallrate deiner Bauteile von 10-6 /h in FIT umrechnest und dann die Anzahl der Bauteile x FIT rechnest und diese Ergebnisse dann addierst bekommst du eine Gesamtausfallrate in FIT

Das FIT Ergebnis kannst du dann mit der Rechenhilfssoftware umrechen (Rechenhilfe öffnen R4 eingeben und den Wert bei FIT eingeben)

Wenn du alles richtig gemacht hast, kommt dann zum Schluss dein Ergebnis raus  :-)


ich hoffe es ist verständlich erklärt!



Gruß MarkoJ
Titel: Re: Aufgabe 2 a)
Beitrag von: mikelee am März 11, 2008, 15:11:18
Ja das hab ich eh gemacht , bei mir kommt Gesamt FIT 2530 und das hab ich in die Rechensoftware eingegeben und da kommt 395257h heraus also gerundet 390000 h , und das geügt als antwort wenn ich die MTBF einfach so hinschreibe.
lg mikelee
Titel: Re: Aufgabe 2 a)
Beitrag von: MarkoJ am März 11, 2008, 17:21:28
Schau dir mal die Tabelle 5-6.2 auf Seite 11 im LB 15 an. So in der Tabelle habe ich die Hausaufgabe abgegeben.
Titel: Re: Aufgabe 2 a)
Beitrag von: mikelee am März 11, 2008, 17:50:26
Danke für Deine Hilfe , dann werde ich es auch so abgeben.

lg mikelee
Titel: Re: Aufgabe 2 a)
Beitrag von: pekif am Mai 18, 2009, 14:27:51
Hallo zusammen,

ich möchte meinen Lösungsvorschlag nennen und fragen, ob es so richtig ist.
Habe auch alles in einer Tabelle wie auf Seite 11 aufgeschrieben, kam dabei
auf eine Ausfallrate von 2,53 bzw. 2530FIT MTBF habe ich dann wie folgt
errechnet:
                 1
   MTBF =  ---- X 1.000.000  =  395.257   =   ~395.000h
               2,53

Kann ich das so stehen lassen?


Liebe Grüße
pekif