Die Community PC-Techniker Portal IoT
Lehrbriefe für den Fernlehrgang PC-Techniker der Fernschule Weber => Lehrbrief 1 => Thema gestartet von: Markus am Juni 08, 2003, 15:42:24
-
Hallo zusammen, da ich der Mathematik ein wenig hilflos gegnüberstehe habe ich Probs mit dieser Aufgabe:
Mit einenm Prozessor soll eine Datenübertragung direkt gesteuert werden. Es ist eine Datenrate von 100 kByte/s zu erreichen. Die Programmierung ergibt (durch Auszählen der Befehle), daß für jedes Byte 85 Befehle nacheinander ausgeführt werden. Es stehen kompatible Prozessoren mit einer Verarbeitungsleistung von 1, 4, 10, 20 und 40 MIPS zur Verfügung. Welchen wählen Sie aus? (Denken Sie auch an die Kosten!) Wäre klasse wenn mir jemand zb. eine Formel oder so dafür liefern könnte! Dankeeeeeeeeeeeee!
Markus
Neomorph99@web.de
-
Hi,
da gibt's zwei (oder mehr?) Möglichkeiten, ich hab's damals so gemacht:
Bytes/s mal Befehle/Byte = x.xxx.xxx Befehle/s = x,x MIPS
dementspr. den Prozi wälen.
Grüße
Hannes
-
Hi hannes!
Danke für deine Formel.
Wenn ich das richtig umgerechnet habe komme ich auf 8,5 MIPS und würde daher den 10 MIPS Prozessor wählen! Was sagst du dazu?
-
jo! ;)
-
Supa!
-
ich bin ne halbe stunde an der frage gesessen und hab nachgedacht und nachgedacht und es absolut nicht verstanden. dann hab ich einfach mal wild drauf los gerechnet und zahlen durcheinander geschmissen und schau da, das selbe ergebnis wie ihr :lol:
-
Habe an dieser frage auch rumgerechnet und rumgerechnet. :?....danke euch mal für den tip.Gruß MIke
-
Danke für die Formel - jetzt habe ich es auch kapiert... :-)
-
Hi
hier noch ein weg
85 Befehle in 10 µs = 8,5 Millionen Befehle/s, also 8,5 MIPS.
Gruß Borstie
-
Hi
Danke für die Formeln Hannes und Borstie beide Wege sind echt Klasse..
Gruß Mister_Megawatt