Die Community PC-Techniker Portal IoT
Allgemeines Computer Forum => HTPC und Linux-VDR => Thema gestartet von: newmontana am Dezember 14, 2005, 19:18:59
-
Ich habe noch eine DXR3 Karte hier liegen, kennt sich jemand damit aus?
Ich besitze eine 300 Mhz Pentium 2 Rechner den ich als Video und mp3 Server nutze.
Jetzt dachte ich mir da der Rechner sehr klein und kaum hörbar ist ihn als VDR zu nutzen.
Da ich halt noch so eine DXR3 Karte in meiner Hardwarekiste habe dachte ich mir diese mit
einer Budget Karte verbauen zu können.
Reicht der Rechner und ist das dann genauso gut wie mit einer Full Featured Karte?
-
Die Karte ist nur für die mpeg Decodierung gedacht, sprich das abspielen von DVDs. Wurde damals verkauft da die Prozessoren mit dem Rechenaufwand total überfordert waren. Mit dieser Karte kannst du ab einem P133 flüssig DVDs schauen.
Full Featured Karten gibts nur in bei empfangsfähigen Karten also DVB-S / DVB-T
-
Habe nochmal ein bischen gelesen im Netz. Da der Datenstrom einer Sat-Tv-Karte auch mpeg2 ist und die
DXR3 Karte ja mpeg2 decodiert (linuxplugin gibt es) müßte ich doch mit einer Skystar2 oder Nova auch mit einem Pentium II 300 Mhz ruckelfrei das Fernsehprogramm auf den Fernseher bekommen.
Hat das schon mal Jemand getestet oder eine Link dazu gefunden?
-
Also die SkyStar2 kann lediglich den DVB Datenfluss, der vom Satellit kommt empfangen. Decodieren kann sie ihn nicht. Das macht dann normalerweise dein Hauptprozessor. Das siehste auch daran, dass die Budgetkarten viel höhere Anforderungen an das System haben im Vergleich zur Full Featured.
Wenn du jetzt eine DXR3 drin hast, kann diese das Signal decodieren und mit dem eigenen TV-Out wiedergeben ohne das der Prozessor belastet wird. Jedenfalls nicht nennenswert.