Die Community PC-Techniker Portal IoT
Allgemeines Computer Forum => Internet => Thema gestartet von: wolfgang am November 20, 2005, 10:49:10
-
Kennt einer von Euch eine Lösung zu dem bekannten Problem dass über DSL nicht gefaxt werden kann. :?
Es ist ja so, dass normalerweise eine ISDN Leitung oder der Analoganschluss zum faxen benutzt werden kann.
Wenn diese jedoch besetzt sind?
Wenn nicht, beantragt man beantragt eine zweite MSN-Nummer, oder man kuckt in die Röhre.
Kennt jemand einen Internetfaxdienst der diesen Namen verdient?
Ich danke Euch für eure Meinung.
-
Über DSL kann man nicht Faxen, das geht technisch nicht.
Die meisten großen Webmailanbieter bieten mittlerweile Faxdienste an. Empfangen ist immer kostenlos, senden kostet ja nach anbieter ein paar Cent.
Wenn die normale Telefonleitung besetzt ist, hat meistens jedes Fax eine Wahlwiederholung, die nach 30 Sekunden nochmal versucht. Die eleganteste Methode ist natürlich bei mehreren Nummern eine nur fürs Fax zu reservieren. Lange Telefonate sollten nicht über die Leitung ausgeführt werden.
-
Hallo Wolfgang,
ich finde dieses hier eine gute Adresse:
http://meine-faxnummer.de/
Wenn man sich dort anmeldet, kann man zumindestens kostenlos Faxe empfangen. Man bekommt sie als .gif oder .jpg zugeschickt.
Versenden kann man auch (da siehst Du Näheres, wenn Du auf den zweiten Link klickst), das kostet aber etwas. Diesen Dienst habe ich noch nicht genutzt.
Mit dem Empfangen bin ich aber sehr zufrieden.
Mich ärgert es auch, daß ich, seitdem ich DSL habe, nicht mehr per FritzCard und ISDN-Leitung nebst Faxprogramm locker Faxe empfangen und verschicken kann! :x
Adelheid
-
Mich ärgert es auch, daß ich, seitdem ich DSL habe, nicht mehr per FritzCard und ISDN-Leitung nebst Faxprogramm locker Faxe empfangen und verschicken kann! :x
Adelheid
Warum nicht?
Solange Du ein Modem an Deinem Rechner hast, und das mit der ISDN Dose verbunden hast, kannst Du auch noch mit Fritz Faxen machen. Du musst nur aufpassen, dass sich das Internet nicht über das Modem, sondern über DSL einwählt.
Ausserdem geht dann natürlich auch die Sicherheit vor Dialern flöten. Aber auf meinem Rechner läuft schon seit bald zwei Jahren DSL und Fritz nur für Fax.
Gruß
Wilfried
-
Hallöchen,
ich hab mein Fax einfach VoIP angeschlossen. Damit umgeht man die ganze Problematik auch ganz gut.
gruß madcat
-
Hallo Wilfried,
auf diese Idee bin ich noch gar nicht gekommen... Klingt aber eigentlich logisch.
Wenn ich die DSL-Verbindung deaktiviere und die ISDN-Verbindung aktiviere, dürften die sich ja nicht stören.
Ich bin mir nur noch nicht im klaren, wo ich die Karte dann einstöpsel. Ich gehe nicht über die Telekom ins Netz, sondern hier über einen lokalen Anbieter. Ich habe nicht mehr die NTBA-Dose wie früher und dieses andere Teil (dessen Namen mir gerade nicht einfällt). Ich habe nur noch die normale TAE- Telefondose NFN und den Router. Ich fürchte, daß es dann wohl doch nicht geht. Denn in den Router kann ich die Karte ja schlecht einstecken...
Adelheid
-
Warum nicht?
Solange Du ein Modem an Deinem Rechner hast, und das mit der ISDN Dose verbunden hast, kannst Du auch noch mit Fritz Faxen machen.
Es sei denn es ist DSL über einen analogen Anschluß.
-
Ich muß mal den Vertrag raussuchen. Bin mir momentan nicht mehr ganz sicher... :kratz
Adelheid
-
Hallo Adelheid,
rein Grundsätzlich betrachtet kannst Du ja wohl telefonieren und mit DSL surfen gleichzeitig. Der Splitter sorgt dafür, dass die DSL Daten von den Telefon-daten getrennt werden, und beisdes sich nicht gegenseitig stört.
Ein Faxgerät ist im Prinzip nichts anderes als ein Scanner, der die gescannten Informationen in Töne umsetzt und dann per Telefon an den Empfänger übermittelt. Deshalb kannst Du auch auf einem analogen Anschluss durchaus gleichzeitig Faxen und surfen. Du kannst dann aber nicht gleichzeitig Telefonieren und faxen.
Das Problem ist nur, wenn Du früher ein ISDN Modem hattest, jetzt aber nur noch einen analogen Anschluss hast, dann kannst Du mit dem Modem nichts mehr anfangen, sondern müsstest Dir erst ein analoges Modem (56k) beschaffen. Das könntets Du dann neben den Stecker fürs Telefon in eine von den beiden N Dosen stecken.
(N steht für Nicht Telefon, F für TeleFon)
Gruß
Wilfried
-
Hallo Wilfried,
danke für Deine gute Erklärung.
Bin leider erst jetzt wieder ins Forum gekommen, weil ich die Seite nicht erreichen konnte... :kratz
Ich muß mal schauen, ob ich nicht noch irgendwo ein Modem herumliegen habe von irgendeinem anderen PC. ISDN-Karten hätte ich ja zwei... Bei der ISDN-Karte ist ja auch ein Kabel dabei. Könnte ich das ggf. auch für ein analoges Modem nutzen? Oder sind die Kabel in ihrem Innenleben auch unterschiedlich?
Adelheid
-
Guten Morgen Adelheid,
leider ist es nicht ganz so einfach. Grundsätzlich kannst Du für analoge Telefonie einfach irgendwelche zwei Drähte nehmen und anschliessen, und es wird schon funktionieren. Das Problem ist halt, dass man wissen muss, wo man welchen Draht anschliesst. Analoge Telefonie benötigt zwei Drähte.. Entsprechend sind in den Westernsteckern auch nur zwei von den mindestens 4 Anschlüssen belegt. Die Kunst ist es zu wissen, wie man nun die Verbindung vom TAE-Stecker (Das ist der für die NFN-Dose der T-Com) zum Westernstecker verdrahtet. Freund Google kann Dir da bestimmt Auskunft geben.
Gruß
Wilfried