Die Community PC-Techniker Portal IoT
Allgemeines Computer Forum => Hardware => Thema gestartet von: andre3468 am November 09, 2005, 15:29:15
-
Hallo ihr lieben habe ein Kunden mit einem IBM-Think Pad Notebook der sein Bios-Passwort vergessen hat.Bin aud der suche nach ein Master-Passwort were echt super wenn mir jemand von euch weiter helfen könnte.
Gruß Andre3468
-
Hallo Andre,
habe eben mal etwas zum Thema gegooglet, da gibt es Standartpasswörter für jedes BIOS.
http://www.gaijin.at/manbios.php
Wenn der Kunde natürlich schon ein eigenes Passwort gewählt hat, hilft eigentlich nur noch ein BIOS Reset, damit es das Passwort wieder "vergisst"
Sollte der Kunde kein eigenes Passwort haben, ist es eins vom BIOS Hersteller, würde ich einfach mal die Standartpasswörter durchprobieren.
Denke mal, BIOS Reset weißt Du ja bestimmt wie es geht. Entweder gibt es einen Jumper auf dem Mainboard oder die Batterie abklemmen. Weiß nur nicht genau, wie es bei einem Notebook jetzt ist, Ob Jumper oder Batterie aber wenn man die Batterie rausnimmt, ist es egal, da vergisst jedes BIOS seine Einstellungen.
Bleibt natürlich noch die Frage, ob das Notebook noch Garantie hat. Ich meine um an die Batterie zu kommen, müsstest Du es ja aufschrauben und wenn es aber noch Garantie hat, ist sowas bei Notebooks mit Vorsicht zu genießen, da würde ich mich an Deiner Stelle wenn alle Stricke reißen mal mit dem Hersteller in Verbindung setzen.
Es grüßt herzlich aus Berlin Studentin
-
Das könnte schon etwas kniffeliger werden.
Soweit ich weiß, speichert ein Thinkpad das Passwort auf der Festplatte und nicht im CMOS.
ein Reset des Bios würde da nichts bringen.
Wenn man aber Google danach befragt,
findet man die Möglichkeit zum knacken aber auch.
Die Thinkpads sollen sich trotzdessen über wakeup on Lan starten lassen.
Also Rechner ans Netzwerk und mal probieren.
Die passwort Abfrage kommt wohl auch, soll aber nach einiger zeit einfach übersprungen werden.
-
Hi Andre´,
um welches IBM Notebook handelt es sich denn genau? Meines Wissens nach ist die Modellreihe auch ausschlaggebend...
-
Ich habe mal meine alten Kollegen zu dem Problem befragt. Die Antwort steht unten. Eine andere Lösung gäbe es wohl nicht...
es gibt 3 Arten von "PASSWORD" .
1.) Startkennwort - Maßnahme ist abhängig vom Typ,evtl. C-MOS Batt. trennen, warten und ohne C-MOS einschalten.
2.) Festplattenkennwort - HDD austauschen
3. Administratorkennwort - Sysboard austauschen
Zu 2.) und 3.) bei alten Geräten - muß HDD und Sysboard zusammen ausgetauscht werden.
-
Danke für die Hilfe, auf den Main-Board war ein Sicherheitschip verlötet. Der Chip muss ausgetauscht werden(Diebstahlschutz).
Gruß Andre 3468
-
Kann man den Chips irgendwo bestellen? Interssanterweise kennen meine alten Kollegen nur die Variante mit dem Sysboardtausch. Aber gut zu wissen- so ein Chip ist bestimmt kostengünstiger, als ein neues Sysboard.
-
da sieht man mal was toshiba da macht
bei den orginal toshiba modelen also keine compal machinen
macht man das als TCE ganz einfach über einen dongel den man
an den druckerport anbringt die F12 taste drückt und schon ist das bios
wieder im auslieferungszustand und bei denen die keinen Parallelport mehr haben
geht es über eine tastenkombo weg
Gruß cyberworld