Die Community PC-Techniker Portal IoT
Allgemeines Computer Forum => Hardware => Thema gestartet von: am Mai 14, 2003, 22:49:04
-
Seit dem ich meine ATI 9500 Pro habe gibt das Netzteil ein pfeifen von sich ;(
Vorher hatte ich eine Geforce 2 und hatte keine Probleme :D
Da ich ja kein billiges oder schwaches Netzteil habe(Enermax 350 Watt) ist das sehr ärgerlich:§$%
Woran liegt es :hmm
-
Servus,
scheint so, dass die 9500 Pro so viel Saft zieht (is ja direkt angeschlossen, ne?), dass die Spulen im Netzteil in Schwingung geraten u. dies mit den genannten Geräuschen quittieren - nur: normal ist das nicht.
Wenn du sicher bist, dass die Graka o.K. is (man weiß ja nie), bleibt nur, probeweise ein anderes Netzteil einzubauen. Auch wenn dein Enermax mit 350 W nicht gerade schwach is, kannst du schon mal ne Gurke erwischt haben... X(
Noch Garantie? Dann frag doch mal beim Händler/ Hersteller nach, was das soll.
Grüßle
Hannes
-
Hi,
also soviel saft zieht eine 9500 pro nicht das ein netzteil anfängt zu pfeifen.. 350 watt müssten schon mehr als ausreichend sein. man sollte halt noch wissen was du sonst noch im rechner hast, um in etwa den verbrauch abzuschätzen. solltest du über ein mutimeter verfügen, und ein bischen handwerkliches geschick, kannst du ja mal versuchen die ströme der einzelnen leitungen zu messen. bevor du das machst kannst du schauen ob bei belastung die spannung in den keller fällt, das wäre auch ein zeichen für einen zusammenbruch eines netzteiles.
entweder das netzteil hat einen schuss oder die graka ist im eimer, letzteres glaube ich eher nicht, aber ausschließen kann man es natürlich nicht.
die neuen netzteile machen das mit der spannungsreglelung ja alles über frequenzen, könnte mir schon vorstellen, dass man etwas hören könnte im falle eines defektes oder einer überbelsatung.
-
Das Netzteil pfeift nur im Leerlauf bzw. beim hochfahren des Rechners. Die Grafikkarte ist ganz neu! Das Netzteil schon ca. 1.5 Jahre alt.
Kann es auch daran liegen das die einzelnen Leitungen zu wenig Ampere zu verfügung stellen, das neue Netzteil mit der gleichen Wattzahl von Enermax hat nämlich 26 Ampere auf der +12 V Schiene :hmm
Mein AMD-System (http://www.nethands.de/pys/show.php4?user=DerSchonWieder)
-
Hi Leuts ich habe die selbe Kombination und keinerlei Probleme vielleicht ist einer der Lüfter nicht in Ordnung.Gruß Tom
-
Nee, der Lüfter ist es nicht :hmm
Ist ja auch egal, habe mir jetzt ein Netzteil von Antec mit 400 Watt besorgt, hat ja
eine Combined Power von 245 Watt, das sind 60 Watt mehr als das Enermax :rolleyes:
Danke für die Tips :D
Mein AMD-System (http://www.nethands.de/pys/show.php4?user=DerSchonWieder)
-
und, gehts jetzt? :)
diese hysterie um die netzteile ist auch nur ein hype.
kaum jemand braucht (auch aktuell mit ati 9800pro und 3 giga) mehr als 300-350w.
sicher gibt es auch alte netzteile...
nur das kein falscher eindruck aus diesem thread entsteht! gruss andré
-
Ein Hype :hmm Die Watt Zahl ist ja auch nicht wichtig, sondern wieviel Ampere die einzelnen Leitungen haben, bei der AMD+RADEON Kombination sind besonders die +5 V Leitungen wichtig. Das Netzteil was ich jetzt habe hat 40 Ampere an der +5 V Leitung.
Mein AMD-System (http://www.nethands.de/pys/show.php4?user=DerSchonWieder)
-
ja hallo,
der prozzi zieht seinen saft lediglich aus der 12v-schiene.
auf der 5v-schiene zieht eine "normale" graka mit ca. 2a, auf der 3v-leitung um die 6a.
lediglich das mainboard und der speicher brauchen noch um die 2a, die restlichen komponenten wuseln um 1a herum.
ein so richtich rotzvoll gepacktes sys kommt auf ca. 350w.
gruss, a
-
Ich habe in einer alten PC HARDWARE GAMES ein Artikel gefunden, in dem stand das AMD-Prozessoren vorwiegend aus +3.3 Volt und der +5 Volt Leitungen versorgt werden und INTEL-Systeme die +12 Volt Leitungen stärker belasten.
Meine Hightech-Sammlung (http://www.nethands.de/pys/show.php4?user=DerSchonWieder)