Die Community PC-Techniker Portal IoT
Lehrbriefe für den Fernlehrgang PC-Techniker der Fernschule Weber => Lehrbrief 1 => Thema gestartet von: Z a m a n am Oktober 19, 2005, 12:35:29
-
hallo
auf seite 122 sind verschiedene Rechenbeispiele
eines :
es stehen 40 ms zur Verfügung Prozessor kann 15 MIPS
Wieviele Maschinenbefehle dürfen sein?
dazu die formel von seite 119
ti=1/Pe
er rechnet nun ti in µs ist das immer so oder hat das speziell bei dieser aufgabe eine höhere bedeutung das in µs zu rechnen`?
ti=1/15 [15 MIPS einfach hier eingesetzt] und dahinter steht dann µs ich versteh hier den zusammenhang nicht
(ich bin auch schon mehrmals von meinem stuhl aufgestanden und rumgelaufen aber die leitung ist immer noch dicht ...)
Verarbeitungszeit immer in ns oder µs - darum also danke trotzdem
weitergehts:
rechnung :
Pe=1 / 0,05 µs/Befehl =20 (klar 1/0,05 =20) warum jetzt * 10 hoch 6? = 20MIPS
ist das nun nur deshalb weil ich aus µs s machen muss?
qq
------
Warum einfach wenn es kompliziert doch viel länger dauert ?
-
noch eine unklarheit
seite 125
da werden 130 M Befehle :15 Millionen Befehle/s geteilt beim beispiel hier kommt 9,09 s raus bei mir 8,66666 s was habe ich jetzt nicht bedacht?=?
Edit :
prof schreibt im anhang lehrbrief 1 seite 125 (unter der aufgabe)
1 M = 2 hoch 20 nicht 10 hoch 6 denn sonst kommt 8,67 raus ... :
sollen solche posts wie ich jetzt leider hier in meinem eifer hingeschrieben habe gelöscht werden oder sollen sie hier bleiben für andere dies so eilighaben wie ich...
-
jetzt hab ich aber doch was nicht verstanden :roll:
auf seite 126 noch eine rechenaufgabe in der berechnet werden soll wie lange es dauert 8 Bytes zu übertragen
interface datenrate
500 kBytes/s entspricht 2µs/Byte wie rechne ich das so hin=`?
ich habe das richtige ergebnis errechnet für die aufgabe 16µs aber ich darf ja gar keinem erzählen das ich das über nen 3satz mach...
edit :
ist es richtig das er das mit dieser ti=1/Pe formel gemacht hat? denn 1/500.000 sind ja 2 µ
-
sollen solche posts wie ich jetzt leider hier in meinem eifer hingeschrieben habe gelöscht werden oder sollen sie hier bleiben für andere dies so eilighaben wie ich...
Ist doch ok.
Ist ja nicht verboten die eigenen Fragen selbst zu beantworten. :-D
-
ja ok aber das dann in dieser häufigkeit so kurz hintereinander ?
seis drum solange es stimmt ists schon ok denk ich mal.
ist jetzt eigentlich zu dem letzten post die annahme richtig`? :
500 kBytes/s entspricht 2µs/Byte wie rechne ich das so hin=`?
ich habe das richtige ergebnis errechnet für die aufgabe 16µs aber ich darf ja gar keinem erzählen das ich das über nen 3satz mach...
edit :
ist es richtig das er das mit dieser ti=1/Pe formel gemacht hat? denn 1/500.000 sind ja 2 µ
-
Danke für Eure Beiträge muss nicht mal fragen :-D . Gruß