Die Community PC-Techniker Portal IoT
Allgemeines Computer Forum => Hardware => Thema gestartet von: dromeike am Oktober 08, 2005, 18:20:39
-
Hallo,
ich hatte vor 4 Tagen eine defekte Exelstor Festplatte ( etwa 4 Monate in Betrieb gewesen ) auf Garantie ausgetauscht; die neue HD wird auch mit SMART b.z.w. dem Programm Festplatteninspektor v1.3 überwacht, es meldet mir das die Festplatte am 11.10.05 also in 4 Tagen ausfallen wird ; " spinnt " das Programm oder habe ich da eine HD erwischt die durch die Qualitätskontrolle ( Gibt es das überhaupt noch ? ) gerutscht ist ?
Viele Grüße
Detlef
dromeike
-
Das kann man nur in 4 Tagen sagen ... SMART kann dir eigentlich nie genau sagen wann was kaputt geht ... Lediglich kann das Programm eine tendenz errechen wenn sich verschiedene Parameter verändern ... Warte mal ein paar Tage und schau ob sich der Wert verädnert ... Drauf verlassen kannste dich nihct
-
Hey dromeike,
hat ExelStor nicht was mit IBM/Hitachi zu tun - die Platten sehen sich auffällig ähnlich - dann sollte mich nichts wundern. Ich habe eine IBM-Platte, die mehrere Jahre 9 bis 12 Stunden täglich in Betrieb war. Plötzlich fing sie an zu spinnen. Jetzt habe ich sie als Testplatte in Betrieb gehabt. Sie läuft 20 Minuten wie neu, dann macht sie ein komisches Geräusch und ist fortan für BIOS und PC nicht mehr existent. Habe sie gerade heute mit Drive Fitness-Test gestestet - Ergebnis einwandfrei. Bei 98% der anschließenden Formatierung war wieder Schluß. Morgen tut sie es dann wieder bestens. Meine Erfahrung mit IBM-Platten und deren Abkömmlingen hat mich schon mehrfach gelehrt, es gibt nix, was es nicht gibt. Eine hatten wir in der Praxis 5 Tage, dann Headcrash. Aber so einin zähes Wesen, wie besagte Platte, habe ich auch nocht nicht gesehen, entweder eine Platte hat einen technischen Defekt und ist hin oder nicht. Diese macht die Auferstehungsfeier seit mittllerweile 6 Monaten.
Also kannst Du nur warten, was passiert. Ich denke ja, wenn sie am 11.10. den Geist aufgibt, kannst Du sie immer noch wieder umschicken. Würde mich mal interessieren, ob der Smart-Status korrekt ist. :kratz
Gruß, cc
-
Hallo Andreas,
danke für die schnelle Antwort, da bin ich mal gespannt ob ich in 4 Tagen wieder alles neu installieren muß.
Ich werde demnächst bei Festplatten nicht mehr nach dem günstigsten Preis gucken sondern nach Qualität auch wenn die teurer ist.
Viele Grüße
Detlef
Hier der komplette Fehler-Report vom Festplatteninspektor:
Der Report wurde generiert von Festplatten-Inspektor v. 1.3 (Build # 846)
am Samstag, 8. Oktober 2005 18:51:20.
Festplatteninformationsservice v. 2.1 (Build # 128).
Systeminformation
-------------------------------------------------------------------------------
Windowsversion : Windows XP (Build 2600 : Service Pack 2)
Prozessorinformation : Clock Frequency: 1999 MHz; Vendor ID: Advanced Micro Devices; Brand ID: AMD Athlon(tm) XP 2400+
Physikalischer Speicher für Windows : 523760 KB (34% Benutzung)
Bildschirmeinstellungen
Auflösung : 1024 * 768 Pixel
Farbtiefe : Hoch 32 (bit)
Wiederholungsrate : 60 Herz
Monitorname : Plug und Play-Monitor
Adaptername : NVIDIA GeForce FX 5200
Netzwerk
IP-Adresse : 192.168.0.2
MAC-Adresse : 000b6a4d13cb
Computername : csr-345eb9cf7f1
Benutzername : Detlef Romeike
-------------------------------------------------------------------------------
Gefundene Festplatten : 2
Laufwerk # 0
-------------------------------------------------------------------------------
Allgemeine Information
Interface : PATA - fest
Ort : Primary Master
Hersteller : ExcelStor
Modell : Technology J880
Seriennummer : FD210K2C1DKA
Firmware : PF2OA21
Logische Geometrieinformation
Zylinder : 16383
Köpfe : 16
Sektoren pro Track : 63
Physikalische Geometrieinformationen
Zylinder : 10011
Tracks pro Zylinder : 255
Sektoren pro Track : 63
Bytes pro Sektor : 512
Verfügbare Kapazität im LBA-Modus : 160836480 Sektoren (78533 MB)
Puffergröße : 1719 KB
Logische Laufwerke : C:\; F:\;
Freier Speicher : 69383 MB
-------------------------------------------------------------------------------
Gerätefunktionen
Max. Blockgröße bei R/W-Operationen : 16 Sektoren
IORDY-Unterstützung : Unterstützt
Serial ATA-Fähigkeiten
SATA Spezifikationen : Nein
Übertragungsmodus
Unterstützte PIO-Modi : 0 - 4
Unterstützte Multiword-DMA-Modi : 0 - 2
Unterstützte Ultra-DMA-Modi : 0 - 6
Interfaceversion : ATA/ATAPI-7 T13 1532D revision 1
Aktueller Übertragungsmodus : Ultra DMA-Modus 5 (100 MB/s)
Min. Übertragungszeit im Multiword-DMA Modus : 120 ns
Benötigte Zeit im MW-DMA-Modus : 120 ns
Min. Zeit im PIO-Modus ohne IORDY : 240 ns
Min. Zeit im PIO-Modus mit IORDY : 120 ns
Gerätefunktionen
Temperatursensor gefunden
Sicherheitsbefehlssatz-Unterstützung : Unterstützt
Power-Management-Unterstützung : Unterstützt
Schreibcache-Unterstützung : Unterstützt
Lesevorausschau-ahead Unterstützung : Unterstützt
Hostgeschützer Bereich-Unterstützung : Unterstützt
Microcode-Download-Unterstütung : Unterstützt
Erweiterte Strommanagement-Unterstüzung : Unterstützt
Sicherheitsfunktionen
Sicherheitslöschzeit : 44 min
Sicherheitsmodus-Unterstützung : Nicht unterstützt
Sicherheitsmodus-Verwendung : Ja
Sicherheitsverriegelung Unterstützung : Unterstützt
Sicherheitsunterbrechung Unterstützung : Unterstützt
Sicherheitszähler Unterstützung : Nicht unterstützt
Erweiterte Sicherheitslöschmodus-Unterstützung : Unterstützt
Sicherheitsstufe : hoch
-------------------------------------------------------------------------------
S.M.A.R.T.-Status
SMART-Interface : SCSI-miniport; Physical Drive
Überwachungstart : 07.10.2005 09:40
Letzte Überprüfung am : 08.10.2005 18:41
Festplatte wird genutzt seit : 04.10.2005 00:00
Lebenszeit : Dienstag, 11. Oktober 2005 (2 verbleibende Tage)
Attribut Wert Schwelle Raw T.E.C. Datum Flags
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Niedrige Lesefehlerrate 99 11 65537 09.12.2006 LC OC ER
Durchsatzleistung 100 5 0 - LC PR
Betriebszeit 105 7 12897288381 11.10.2005 LC OC PR
Start/Stop-Zähler 100 18 78 - OC EC
Neu zugeteilte Sektoren-Zähler 100 51 0 - LC OC EC SP
Seek-Fehlerrate 100 11 0 - LC OC ER
Seek-Zeitleistung 100 5 0 - LC PR
Betriebszeit-Zähler 100 18 20 - OC EC
Drehzahlwiederaufnahme-Zähler 100 19 0 - LC OC EC
Laufwerks-Betriebszyklen-Zähler 100 50 78 - OC EC SP
Anzahl der Ausschaltwiderrufe 100 50 78 - OC EC SP
Lade/Entladezyklen-Zähler 100 18 78 - OC EC
Temperatur: 166 2 150325231649 - OC
Neuzuteilungs-Zähler 100 50 0 - OC EC SP
Aktuell wartende Sektoren-Zähler 100 34 0 - OC SP
Unkorrigierbare Sektoren-Zähler 100 8 0 - ER
UltraDMA CRC-Fehlerrate 200 10 327 - OC ER
----------------------------------------------------------------------------------------------------
LC-lebensbedrohlich OC-Echtzeit-Sammlung PR-Leistungsattribute
ER-Fehlerrate EC-Ereigniszähler SP-Selbstschutz
Laufwerk # 1
-------------------------------------------------------------------------------
Allgemeine Information
Interface : PATA - fest
Ort : Primary Slave
Hersteller : SEAGATE
Modell : 40823A
Seriennummer : 7EF1VHGN
Firmware : 3.39
Logische Geometrieinformation
Zylinder : 16383
Köpfe : 16
Sektoren pro Track : 63
Physikalische Geometrieinformationen
Zylinder : 4865
Tracks pro Zylinder : 255
Sektoren pro Track : 63
Bytes pro Sektor : 512
Verfügbare Kapazität im LBA-Modus : 78165360 Sektoren (38166 MB)
Puffergröße : 1024 KB
Logische Laufwerke : G:\;
Freier Speicher : 9624 MB
-------------------------------------------------------------------------------
Gerätefunktionen
Max. Blockgröße bei R/W-Operationen : 16 Sektoren
IORDY-Unterstützung : Unterstützt
Serial ATA-Fähigkeiten
SATA Spezifikationen : Nein
Übertragungsmodus
Unterstützte PIO-Modi : 0 - 4
Unterstützte Multiword-DMA-Modi : 0 - 2
Unterstützte Ultra-DMA-Modi : 0 - 5
Interfaceversion : ATA/ATA-5
Aktueller Übertragungsmodus : Ultra DMA-Modus 5 (100 MB/s)
Min. Übertragungszeit im Multiword-DMA Modus : 120 ns
Benötigte Zeit im MW-DMA-Modus : 120 ns
Min. Zeit im PIO-Modus ohne IORDY : 240 ns
Min. Zeit im PIO-Modus mit IORDY : 120 ns
Gerätefunktionen
Temperatursensor gefunden
Sicherheitsbefehlssatz-Unterstützung : Unterstützt
Power-Management-Unterstützung : Unterstützt
Schreibcache-Unterstützung : Unterstützt
Lesevorausschau-ahead Unterstützung : Unterstützt
Hostgeschützer Bereich-Unterstützung : Unterstützt
Microcode-Download-Unterstütung : Unterstützt
Erweiterte Strommanagement-Unterstüzung : Nicht unterstützt
Sicherheitsfunktionen
Sicherheitsmodus-Unterstützung : Nicht unterstützt
Sicherheitsmodus-Verwendung : Ja
Sicherheitsverriegelung Unterstützung : Unterstützt
Sicherheitsunterbrechung Unterstützung : Unterstützt
Sicherheitszähler Unterstützung : Nicht unterstützt
Erweiterte Sicherheitslöschmodus-Unterstützung : Unterstützt
Sicherheitsstufe : hoch
-------------------------------------------------------------------------------
S.M.A.R.T.-Status
SMART-Interface : SCSI-miniport; Physical Drive
Überwachungstart : 07.10.2005 09:40
Letzte Überprüfung am : 08.10.2005 18:41
Festplatte wird genutzt seit : 07.10.2001 00:00
Lebenszeit : Samstag, 14. Dezember 2019
Attribut Wert Schwelle Raw T.E.C. Datum Flags
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Niedrige Lesefehlerrate 96 14 238603537 18.10.2101 OC PR ER
Betriebszeit 70 2 0 03.05.2015 OC
Start/Stop-Zähler 99 50 1232 19.11.2401 OC EC SP
Neu zugeteilte Sektoren-Zähler 100 50 1 - OC EC SP
Seek-Fehlerrate 78 14 69841375 14.12.2019 OC PR ER
Betriebszeit-Zähler 97 50 3171 20.02.2135 OC EC SP
Drehzahlwiederaufnahme-Zähler 100 18 0 - OC EC
Laufwerks-Betriebszyklen-Zähler 98 50 2115 29.10.2201 OC EC SP
Temperatur: 35 34 35 - OC SP
Hardware ECC 90 26 79539882 11.10.2041 OC ER EC
Aktuell wartende Sektoren-Zähler 100 18 0 - OC EC
Unkorrigierbare Sektoren-Zähler 100 16 0 - EC
UltraDMA CRC-Fehlerrate 200 62 12 - OC PR ER EC SP
Schreibfehlerrate 100 0 0 -
TA-Zähler erhöht 100 50 0 - OC EC SP
----------------------------------------------------------------------------------------------------
LC-lebensbedrohlich OC-Echtzeit-Sammlung PR-Leistungsattribute
ER-Fehlerrate EC-Ereigniszähler SP-Selbstschutz
-
Aber es gibt ja doch auch eine erfreuliche Nachricht - wenn Deine Seagate-Platte es wirklich bis Dezember 2019 macht, hast Du echt einen Grund zur Freude und weisst auch schon gleich, was Du Dir dann zu Weihnachten gönnen kannst :-D
Sollten wir vielleicht über die Anschaffung einer Seagate-Platte nachdenken :?
-
Hallo cc,
keine Ahnung ob ich meinen aktuellen PC 2019 noch nutzen werde ; eher unwahrscheinlich; wer weiß an was für Wahnsinns-Computern wir dann sitzen werden ( " Scotty beam me up " ).
So jetzt erstmal Fußball kucken.
Viele Grüße
Detlef
-
ExelStor sind Hitachi Platten und von guter Qualität .iA.. Die neuen Festplatten haben überhaupt nichts mehr mit der katastropahlen DTLA Serie von IBM zu tun. Von daher würde ich die Platten nicht pauschalisieren.
80% aller Platten sterben meistens an einem Hitzetot mangels ausreichender Kühlung. Mir sind 2 Platten von ExelStor bekannt, die bereits fast 2 Jahre im Dauerbetrieb 24h/7 laufen ohne Probleme und das unter Dampf.
Die schlimmsten Erfahrungen habe ich bis jetzt mit Samsung gemacht, auch Freunde haben nur Probleme mit diesen Platten.
@dromeike
mach dir mal keinen Kopf und laß mal das Hitachi Festplattentool laufen zum testen der Platte .... Ich glaube nciht das die Platte was weg hat ....
Meine Plattenempfehlung:
WD
Seagate
Hitachi / ExelStor
.
.
.
.
.
.
[....]
Maxtor
Samsung
Aber jeder macht andere Erfahrungen ..... :wink:
-
Tja, ich würde auch WD empfhelen.
Von denen bin ich auch eher selten mal auf eine defekte gestoßen.
Maxtor nur mit Festplattenkühler.
Seagate nein danke... .
Aber wer weiß, vieleicht tickt dein Programm auch nicht ganz richtig.
Temperatur: 166 2 150325231649 - OC
:-o 166 Grad? Na dann aber Hallo.
Alternativ würde ich vieleicht einfach noch mal ein anderes Prog. ausprobieren.
Zum Beispiel SpeedFan oder aber auch (achtung Schleichwerbung) die MScan CD. :roll:
-
Hallo,
das Programm Speed Fan ist der Meinung das mit der HD alles in Ordnung, vermute inzwischen auch das der Festplatteninspektor " spinnt ".
Viele Grüße
Detlef