Die Community PC-Techniker Portal IoT

Sonstiges => Off-Topic => Thema gestartet von: PCMAUS am Oktober 05, 2005, 11:32:47

Titel: Mac Apple
Beitrag von: PCMAUS am Oktober 05, 2005, 11:32:47
Hallo Zusammen!

Ist ein Mac Apple Hardwaremäßig genauso aufgebaut wie "normale" PCs?

Könnte ich MacOs auf meinem PC ausprobieren?





Titel: Re: Mac Apple
Beitrag von: Andreas am Oktober 05, 2005, 12:16:11


Mit der bestehenden Generation von Applerechnern gehts nicht, da die nicht x86 komptaibel sind sondern auf der ppc ( IBM ) Architektur augebaut sind.
Somti ist auch das OS nicht kompatibel.
Zukünftige sollen ja laut neusten Meldungen auch auf x86 laufen mit Intel Prozessoren und da könnte es dann rein technisch möglich sein.



Titel: Re: Mac Apple
Beitrag von: planeti am Oktober 10, 2005, 21:52:24
Apple arbeit seit kurzer zeit mit intel zusammen, vielleicht demnächst? ..

es gibt emulatoren apple > pc, pc > apple.

nur wer emuliert auf einem windwos rechner mac? *g*

lg
planeti
Titel: Re: Mac Apple
Beitrag von: Z a m a n am Oktober 12, 2005, 12:00:05
Apple arbeit seit kurzer zeit mit intel zusammen, vielleicht demnächst? ..
lg
planeti


Die wollen das durch verschiedene BIOS (hardware) verhindern (quasi wie ein dongle)
Titel: Re: Mac Apple
Beitrag von: Hans am Oktober 12, 2005, 17:09:36
MAC OS auf i586 Rechner welch ein grauen

Gruß Hans
Titel: Re: Mac Apple
Beitrag von: Baldrian am Oktober 12, 2005, 17:31:02
Zitat
Zitat von: planeti am 10 Oktober 2005, 21:52:24
Zitat
Apple arbeit seit kurzer zeit mit intel zusammen, vielleicht demnächst? ..
lg
planeti


Die wollen das durch verschiedene BIOS (hardware) verhindern (quasi wie ein dongle)

Jo, aber Dell hat doch auch bereits angekündigt,
sollte Apple das versuchen, würden sie sie in Grund und Boden klagen.

Und damit dürften Sie sogar Erfolg haben,
denn soweit ich weiß ist es verboten Software an Hardware zu binden.
 
Titel: Re: Mac Apple
Beitrag von: Andreas am Oktober 12, 2005, 19:59:36
Zitat
Zitat von: planeti am 10 Oktober 2005, 21:52:24
Zitat
Apple arbeit seit kurzer zeit mit intel zusammen, vielleicht demnächst? ..
lg
planeti


Die wollen das durch verschiedene BIOS (hardware) verhindern (quasi wie ein dongle)

Jo, aber Dell hat doch auch bereits angekündigt,
sollte Apple das versuchen, würden sie sie in Grund und Boden klagen.

Und damit dürften Sie sogar Erfolg haben,
denn soweit ich weiß ist es verboten Software an Hardware zu binden.
 

Warum verboten ? Dongles werden oft eingesetzt und Recovery CDs sind im eigentlichen Sinne auch nichts anderes ....
Titel: Re: Mac Apple
Beitrag von: Baldrian am Oktober 12, 2005, 20:18:51
Ok, warte mal.
Ich will mich hier auch nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, weil ich jetzt auch keinen Link dazu habe.

Aber soweit ich weiß ist es nach deutschem Recht nicht erlaubt
Software an Hardware zu binden. Wobei es hier bei im Vollversionen geht.

Recovery CDs sind etwas anderes, weil sie keine vollversionen sind.
Die CDs sind schließlich speziel auf Hardware zugeschnitten (Treiber etc.)
und enthalten auch oft Software, welche nicht im normalen Umfang der
Vollversion der gleichen Software enthalten wäre.

Titel: Re: Mac Apple
Beitrag von: Z a m a n am Oktober 13, 2005, 10:06:44
ich denke mal das es schon funktionieren wird,

die hardware ist halt eine systemvoraussetzung da es mit dem normalen WINTEL bios nicht geht..

die werden schon genug anwälte haben um das durchzupressen

qq
Titel: Re: Mac Apple
Beitrag von: Andreas am Oktober 13, 2005, 10:22:15


Mir ist das ehrlich gesagt total Bohne ... Ich habe noch nie an einem Apple gearbeitet und ich werde es auch wahrscheinlich nie ... Mir ist die Hardware eh zu teuer und unflexibel ... Und auf Prestigekäufe bin ich eh nicht scharf.

Das Apple so stabil ist kommt lediglich daher, dass die wirklich ihr OS voll begrenzt auf die Hardware zuschneiden können ... Ich sage mal wäre Windows oder ein anderes OS so hart an die Hardware gekoppelt wäre es ebenfalls so stabil.
Titel: Re: Mac Apple
Beitrag von: Z a m a n am Oktober 17, 2005, 22:40:28
Apple liefert halt komplett hardware und software

und dazu kommt das der "markt" so klein ist das es für virenschreiber nicht sooo interessant ist über macos viren zu verbreiten...

cu

qq
Titel: Re: Mac Apple
Beitrag von: Baldrian am Oktober 18, 2005, 08:07:53
Zitat
und dazu kommt das der "markt" so klein ist das es für virenschreiber nicht sooo interessant ist über macos viren zu verbreiten...
und dazu kommt das der "markt" so klein ist das es für viele Software Hersteller ein zu großer mehr Aufwand wäre, ihre Programme auf MAC OS zu portieren.

Segen oder Fluch.

Wenn es eh nur noch einen normalen x86 für einen über durchschnittlichen Preis gibt, dann hilft auch irgendwann das Design Gehäuse nicht mehr.
Titel: Re: Mac Apple
Beitrag von: Z a m a n am Oktober 18, 2005, 09:58:46
Zitat
Wenn es eh nur noch einen normalen x86 für einen über durchschnittlichen Preis gibt, dann hilft auch irgendwann das Design Gehäuse nicht mehr.

vieleicht werden dann unsere gehäuse ja NOCH schöner :D

cu
qq