Die Community PC-Techniker Portal IoT

Lehrbriefe für den Fernlehrgang PC-Techniker der Fernschule Weber => Lehrbrief 15 => Thema gestartet von: Paul am April 08, 2003, 14:51:15

Titel: LB 15 Frageb 2 und 6
Beitrag von: Paul am April 08, 2003, 14:51:15
Hilfe!!!!!!!!!!!!!!!!
Titel: LB 15 Frageb 2 und 6
Beitrag von: Tom am September 21, 2003, 12:29:40
Hi Paul,kannst Du mal etwas konkreter werden ich Könnte ja komplett andere Fragen haben.Gruss Tom
Titel: Re: LB 15 Frageb 2 und 6
Beitrag von: kaifulda am September 16, 2009, 14:19:05
Hallo Brauche dringend hilfe zu 2a Frage : auf der netzwerkkarte von kontrollfrage 2 erkennen sie 12 schaltkreise, 40 Metallschichtwiederstände, 15 keramikkondensatoren, 2 steckverbinder, 12 Dil schalter die über ca 1200 lötstellen miteinander verbunden sind.
a) welche ausfallrate in fit und welche MTBF erwarten sie ???
ich komme echt net weiter
mfg
Titel: Re: LB 15 Frageb 2 und 6
Beitrag von: Vadder60 am September 16, 2009, 16:02:31
Hallo kaifulda,
es soll alles in Fit umgerechnet werden und dann der MTBF bestimmt werden.
Beispiel:
Schaltkreise 12 = 0,01 in 10 hoch - 6h inFIT 10 die Anzahl x Fit=120 Anteil am Gesamtausfall = 5%
MTBF = 1 durch Lambda = MTBF in Stunden

hoffe das hilft
Gruß
Vadder60
Titel: Re: LB 15 Frageb 2 und 6
Beitrag von: Jobrauni am September 17, 2009, 23:22:32
Hi kaifulda,

einen Tipp, du kannst ruhig auch mal in den LB-Threads nachlesen!
Eigentlich ist jede Frage schon X-mal beantwortet, so wie diese hier:
http://pc-techniker.org/forum/index.php?topic=2888.0 (http://pc-techniker.org/forum/index.php?topic=2888.0)
Aber wenn du trotzdem nicht weiter kommst, kannst du gerne nachfragen!

Gruß Jürgen