Die Community PC-Techniker Portal IoT
Lehrbriefe für den Fernlehrgang PC-Techniker der Fernschule Weber => Lehrbrief 1 => Thema gestartet von: fgaebler am April 03, 2003, 22:09:37
-
Hi leutchen
Ich habe vor etwa 3 Wochen angefangen und nun mein erstes Problem.
Im Beispiel 11 ist von Speicherschaltkreisen die Rede diese werden dann durch 8 dividiert. Haben Speicherschaltkreise immer eine Speicherkapazität von 8 oder gibt es noch andere? Ich konnte darüber nichts finden. Oder wie ist das sonst???????????
Vielen Dank im Vorraus
Frank
-
Hi,
1 Byte = 8 Bit
Das ist die definierte Regel der Datentechnik. Andere Varianten gibts da nicht.
Diese Regel haben wir IBM zu verdanken, die haben das glaube ich in den 50'er erfunden...
Gruß
Andy
-
Bei der im Rechenbeispiel genannten Division durch 8 geht es nur um die Umrechnung von Bit in Byte und hat mit der eigentlichen Berechnung der Speicherkapazität nichts zu tun.
Arno
-
Prinzipiell ist es richtig, das die Umrechnungsgröße :8 nichts anderes besagt, als Bits in Bytes umzurechnen. Aber Vorsicht, es gibt ja auch noch Organisationsformen x36!! Das rundet man dann aber zur nächsten Zahl ab, die sich durch acht teilen läßt )hier 32), da die restlichen vier Bits (je acht Bit oder ein Byte) ein Prüfbit ist, und nicht in die eigentliche Speichergröße einfließt.
Viel Spaß beim Rechnen, RONI
-
Danke an alle!
Ich konnte es mir zwar Denken aber es stand halt nicht direckt so da und bevor ich es mir was falsch einpräge frage ich lieber.
Also danke noch mals
Frank
-
hallo
bei der Umrechnerei bit-byte hatte ich auch Schwierigkeiten.
Stelle mir dann immer eine Festplatte mit ihrem Speichervolumen vor.
Wenn dann die Zahlen größer werden, unterscheiden sich auch die Werte erheblich!
Versuch doch mal den Wert für eine 5GB Festplatte Bits in Bytes umzurechnen, vielleicht wird es dan einfacher.
Heiko
-
hallo
bei der Umrechnerei bit-byte hatte ich auch Schwierigkeiten.
Stelle mir dann immer eine Festplatte mit ihrem Speichervolumen vor.
Wenn dann die Zahlen größer werden, unterscheiden sich auch die Werte erheblich!
Versuch doch mal den Wert für eine 5GB Festplatte Bits in Bytes umzurechnen, vielleicht wird es dan einfacher.
Heiko
Wieso unterscheiden die sich ?
1 Byte = 8 Bit
Festplatten weichen nur von der tatsächlichen Größe bei höherer Kapazität ab, weil die Hersteller mit 1GB=1 000 000 000 Bytes und nicht mit 1 073 741 824 rechnen.
Direkte Eselbrücke ist das aber auch nicht, erst soll er sich eine Festplatte vorstellen, die dann bei größeren Werten auch noch abweicht, und dann soll er 5GB umrechen ? :? :?
Vielleicht den Link nochmal anschauen ....
http://www.sengpielaudio.com/RechnerBits.htm
Edit zu Arno F :
Speziell jetzt bei der Aufgabe, war die eigentliche Frage wirklich nciht damit beantwortet, Roni hats ja was beigefügt. Wie das jetzt genau war weiß ich jetzt so aus dem Stehgreif auch nicht mehr, ist zu lange her, Nachschlagen zu aufwendig 8-)
-
Hallo
War vielleicht kein guter Tip.
Ich meinte das mit der tatsächlichen Grösse.
Mir hats für das Verständnis was gebracht.
Der Link ist klasse!
Heiko
-
Vielleicht den Link nochmal anschauen ....
http://www.sengpielaudio.com/RechnerBits.htm (http://www.sengpielaudio.com/RechnerBits.htm)
Danke für den super Link, den werde ich bestimmt öfters benutzen. Schon in meinen Bookmarks gespeichert!
-
Du mußt beachten, dass 1 Byte=8 Bit sind. Das ist eine festgelegte Grundlage.