Die Community PC-Techniker Portal IoT
Betriebssysteme => Linux => Thema gestartet von: schnuffel am August 31, 2005, 18:09:26
-
Hallo Ihr Lieben!
1. Hat von Euch jemand bestimmte Empfehlungen Suse/Linux gegen Viren zu schützen?
(auch wenn Linux nicht so häufig angegriffen wird wie Microsoft :wink:)
2. Reicht die eigene Firewall von Suse aus?
Ich hoffe, Ihr habt n paar Vorschläge für mich, denn ehrlich gesagt, hab ich mich im "WWW" selbst noch nicht
so intensiv umgesehen :|
Macht's gut! Gruss
schnuffel
-
Hallo Schnuffel,
habe mich mal ein bißchen im Netz umgeschaut.
Versuch es doch mal mit diesem Link, vielleicht
ist es ja was für dich....
www.mcafeesecurity.com/de/products/mcafee/antivirus/fileserver/linuxshield.htm
Gruß Snoopi
-
Dies hab ich bei wer-weiss-was.de gefunden:
http://www.openantivirus.org/ und insbesondere
http://www.openantivirus.org/av-unix_e.txt
Gruß
Wilfried
-
also wenn du keinen Server betreibst sondern einen desktop PC, wirst du unter Linux keinen Viren Scanner brauchen.
Es gibt gerade mal eine Hand voll Linux Viren und die haben es in der Regel aber darauf abgesehen Windows Dateien zu zesrtören.
Die chance sich einen Linux Virus einzufangen ist extrem klein:
Da ein normales Linux Konto keine Superuser rechte hat und 99,9% aller Linux Software auch aus sicheren Quellen Stammt.
Die SuSE Firewall ist so sicher wie du sie einstellst, wie jede andere Firewall auch.
Eine Firewall die sich auf dem im Falle eines Falles angegriffenen Rechner befindet, ist aber in der Regel immer als unsicherer einzustuffen im gegensatz zu einer Hardwarelösung (Gateway, Router).
-
Hallo Ihr Drei!
Vielen Dank für's umsehen im "WWW" und Eure Informationen!!! :lol:
Gruss
schnuffel